Logo

Herkunft von Lempke

Einführung

Der Nachname Lempke, der in über vierzig Schreibweisen von Lambert, Lambard und Limprecht bis Lambrich, Lambertini und Lemmens aufgezeichnet wurde, ist mit ziemlicher Sicherheit sehr frühen deutschen Ursprungs. Während der Familienname im 12. Jahrhundert entstand, lässt sich seine Ableitung auf einen Personennamen aus der Zeit vor dem 5. Jahrhundert zurückführen. Dieser Name war „Landbehrt“, zusammengesetzt aus den Elementen „Land“, was Territorium bedeutet, und „berht“, hell, und obwohl die Bedeutung möglicherweise „helles Land“ war, hatte er möglicherweise überhaupt keine Bedeutung! Dennoch gehört es zu einer Gruppe „erfundener“ Namen, die die Tugenden des Landbesitzes und des Territorialbesitzes zu preisen scheinen.

Frühe Ursprünge

Ob dies eine Tatsache oder Wunschdenken war, ist nicht bewiesen. St. Lambert, um das Jahr 700 n. Chr. Bischof von Maastricht, wurde hoch verehrt und war ein Grund für die Popularität des Namens. Beispiele für frühe Aufzeichnungen umfassen Gozelinus filius Lamberti aus Yorkshire, England, im berühmten Domesday Book von 1086, aber dieser Name war eindeutig nicht erblich in dem Sinne, wie wir ihn heute kennen, und es war auch nicht der von Tiddemus filius Lamberti aus Hamburg im Jahr 1262. Ein anderer Eine mögliche Quelle des Namens könnte das altenglische „Lambhierd“ sein, das den Beruf eines Hirten bezeichnet. Der erste urkundlich erwähnte Träger des Namens war William Lambhyrde in den Assize Court Rolls von Essex aus dem Jahr 1255.

Migration in die Neue Welt

Charles Lambert, 23 Jahre alt, war einer der ersten Siedler in den Kolonien der Neuen Welt und verließ London im November 1635 auf der „Expedition“ in Richtung Barbados. Richard Lambert stammt aus dem Jahr 1148 und ist in den „Pipe Rolls“ von Hampshire verzeichnet. Dies geschah während der Herrschaft von König Stephan von England, bekannt als „Graf von Blois“, von 1135 bis 1154.

Bedeutung von St. Lambert

Bemerkenswert ist die Bedeutung von St. Lambert für die Beliebtheit des Nachnamens. Als Bischof von Maastricht war der heilige Lambert um das Jahr 700 n. Chr. eine verehrte Persönlichkeit. Die Verbindung des Namens mit dieser angesehenen Person trug wahrscheinlich zu seiner weiten Verbreitung in der Bevölkerung bei.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Lempke mit seinen verschiedenen Schreibweisen eine lange Geschichte hat, die in frühdeutschen Ursprüngen verwurzelt ist. Ob er nun vom Landbesitz oder vom Beruf eines Hirten inspiriert ist, der Name hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und umfasst vielfältige Bedeutungen und Assoziationen. Das Erbe von Persönlichkeiten wie St. Lambert hat auch eine entscheidende Rolle bei der Beliebtheit des Nachnamens und seiner dauerhaften Präsenz in genealogischen Aufzeichnungen gespielt.

Quellen

1. Cottle, Basilikum. „Pinguin-Wörterbuch der Nachnamen.“ Penguin Books, 1988.

2. Reaney, P. H. und R. M. Wilson. „Ein Wörterbuch englischer Nachnamen.“ Routledge, 1991.

Länder mit der höchsten Präsenz von Lempke

Nachnamen, die Lempke ähneln

-->