Einführung
Der Nachname Lemarie, der unter anderem auch als Lemary, Lemery, Lemeri(e), Limerie, Le Maire, Le Mayre geschrieben wird, hat seinen Ursprung in Frankreich. Es leitet sich vom französischen bestimmten Artikel „le“ in Kombination mit „Marie“ ab, was auf Französisch Bürgermeister bedeutet. Der Name wurde ursprünglich als Statusname für jemanden vergeben, der die wichtige Position eines Bürgermeisters innehatte, oder als Spitzname für jemanden, der in einer mittelalterlichen Prozession die Rolle eines Bürgermeisters spielte.
Französische Hugenotten-Einwanderung
Der Nachname Lemarie ist seit dem frühen 16. Jahrhundert in den Londoner Kirchenbüchern stark vertreten. Viele Personen mit Variationen des Nachnamens kamen im 17. und 18. Jahrhundert als Hugenottenflüchtlinge nach England. Die Hugenotten waren französische Protestanten, die aufgrund religiöser Verfolgung aus ihrem eigenen Land flohen. Beispiele für Hugenotten mit dem Nachnamen Lemarie sind Debora, Tochter von Jean Le Maire, die am 10. Februar 1600 in der französischen Hugenottenkirche in der Threadneedle Street getauft wurde. Pierre Lemery und Pierre Lemerie wurden Ende des 17. und Anfang des 17. Jahrhunderts ebenfalls in dieser Kirche getauft 1700er.
Außerdem wurde Jean Limeries Tochter Magdelaine am 19. Januar 1792 in der französischen Hugenottenkirche in der Threadneedle Street getauft. Der Zustrom von Hugenotten-Einwanderern brachte eine Vielzahl von Nachnamen nach England und bereicherte die kulturelle und genealogische Landschaft des Landes. p>
Frühe Aufzeichnungen
Das früheste aufgezeichnete Vorkommen des Nachnamens Lemarie ist das von John Lemary, der Jone Merlo am 13. Juli 1539 in St. Margarets, Westminster, London, heiratete. Dies geschah während der Regierungszeit von König Heinrich VIII., auch bekannt als „Bluff King Hal“, der von 1509 bis 1547 regierte. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen persönliche Steuersysteme einführten, wie beispielsweise die Kopfsteuer in England. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Entwicklung des Nachnamens
Wie viele Nachnamen hat auch Lemarie im Laufe der Zeit verschiedene Veränderungen und Anpassungen erfahren. Die Migration von Einzelpersonen, Veränderungen in der Sprache und regionale Einflüsse haben alle zur Diversifizierung des Nachnamens beigetragen. Von seinen frühen Ursprüngen in Frankreich bis zur Migration der Hugenotten nach England hat der Nachname Lemarie eine reiche und komplexe Geschichte.
Da sich Familien ausbreiteten und sich in verschiedenen Regionen niederließen, kann der Nachname Lemarie je nach lokalen Dialekten und phonetischen Interpretationen unterschiedliche Formen angenommen haben. Diese sprachliche Entwicklung hat zu einer Vielzahl von Schreibweisen für Nachnamen geführt, die die dynamische Natur von Nachnamen und ihre Fähigkeit, sich an verschiedene kulturelle Kontexte anzupassen, widerspiegeln.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Lemarie seine Wurzeln in Frankreich hat und mit der wichtigen Position des Bürgermeisters in Verbindung steht. Durch die Migration von Hugenottenflüchtlingen nach England im 17. und 18. Jahrhundert fand der Familienname Lemarie eine neue Heimat und entwickelte sich im Laufe der Zeit weiter. Die verschiedenen Variationen des Nachnamens spiegeln die komplizierte Geschichte der Einwanderung, der Sprache und des kulturellen Austauschs wider, die die genealogische Landschaft Englands geprägt haben.
Quellen
- Londoner Kirchenbücher
- Historische Aufzeichnungen der Hugenotten-Einwanderung