Logo

Herkunft von Leaming

Erforschung der Ursprünge des Nachnamenlernens

Dieser faszinierende Nachname hat eine Reihe möglicher Ursprünge. Erstens könnte er vom mittelenglischen Personennamen „Leofman“ abgeleitet sein, der sich aus den Elementen „leof“, was „lieb, geliebt“ bedeutet, und „mann“, was Mann bedeutet, zusammensetzt. Es könnte auch als Spitzname für einen Liebhaber oder Schatz entstanden sein, vom mittelenglischen „lem(m)an“, ursprünglich eine Verbindung der gleichen Elemente wie oben, aber für beide Geschlechter verwendet. Es wurde auch vermutet, dass es von „Lamb“ abgeleitet sein könnte, einer Koseform des altdeutschen männlichen Vornamens Lambert, der „helles Land“ bedeutet, plus dem Diminutivsuffix „-ing“, wobei der Anfangsbuchstaben „b“ später weggelassen wurde Lahm.

Ein John Lambyn ist in den Hundred Rolls of Cambridgeshire aus dem Jahr 1273 verzeichnet, und Henry Lambin erscheint in den Londoner Registern von 1292. In der modernen Sprache weist der Nachname zahlreiche Schreibvarianten auf, darunter Leaman, Leamon, Limon, Leaming, Lammin, Lamping usw. Am 7. November 1639 wurde Francis, Sohn von Francis Laming, in St. Lawrence Jewry und St. Mary Magdalene, Milk Street, London, getauft, und Roger Laming heiratete Elizabeth Beane am 19. September 1644 in St. Dunstans, Stepney. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Reiner Leman aus dem Jahr 1185 in den Aufzeichnungen der Templer in Essex während der Herrschaft von König Heinrich II., bekannt als „Der Erbauer der Kirchen“, 1154–1189. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen führten eine persönliche Besteuerung ein. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Der geografische Ursprung von Leeming

Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab – dem Dorf Leeming in der Nähe von Bedale, Yorkshire. Es könnte auch als persönlicher Name entstanden sein, der auf „Sohn von Leming“ hinweist. In den Towneley Mysteries wird Leming als Name eines Pferdes erwähnt, das für seine leuchtende, blinkende Farbe bekannt ist. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Leming im Testament eines Freibauern aus West Riding als Kuhname verwendet wurde, was darauf hindeutet, dass der Name vom persönlichen Gebrauch zum Nachnamen überging.

Beispiele für frühe Vorkommen des Nachnamens Leaming sind laut Hundred Rolls Stephen Leming in Oxfordshire im Jahr 1273, William Leming in Oxfordshire und Stephen de Leminge in Kent. Im Jahr 1379 werden Johannes Lemyng und Isolda Lemyng zusammen mit Willelmus Lemyng, einem Schuhmacher, in der Kopfsteuer von Yorkshire aufgeführt. Darüber hinaus belegen Aufzeichnungen die Beerdigung von Urseley (Ursula) Lemynge in St. Dionis Backchurch im Jahr 1545 sowie die Hochzeit von William Leming in Essex im Jahr 1645.

Erkundung literarischer Referenzen

Verschiedene literarische Quellen wie Wörterbücher mit englischen und walisischen Nachnamen bieten Einblicke in den historischen Kontext des Nachnamens Leaming. Beispielsweise bieten Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ aus dem Jahr 1896 und Mark Antony Lowers „Patronymica Britannica“ aus dem Jahr 1860 wertvolle Informationen über die Herkunft und Bedeutung des Nachnamens.

Darüber hinaus unterstreicht die Bedeutung geografischer Standorte wie Yorkshire und Essex in der Geschichte des Nachnamens Leaming die regionalen Verbindungen und Einflüsse, die die Entwicklung der Nachnamen in England geprägt haben. Durch die Untersuchung historischer Aufzeichnungen und literarischer Referenzen können wir ein tieferes Verständnis für das reiche Erbe und die Vielfalt von Nachnamen wie Leaming gewinnen.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Leaming unterschiedliche Ursprünge hat, die von persönlichen Namen bis hin zu geografischen Standorten reichen. Mithilfe historischer Aufzeichnungen, literarischer Quellen und einer Untersuchung regionaler Einflüsse können wir die Geschichte hinter diesem faszinierenden Nachnamen zusammenfassen. Indem wir in die Vergangenheit eintauchen und die kulturellen Kontexte verstehen, in denen Nachnamen wie Leaming entstanden sind, gewinnen wir eine größere Wertschätzung für die reiche Geschichte und das Erbe, die in unseren Namen eingebettet sind.

Quellen:

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. „Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen.“ 1896.

2. Lower, Mark Antony. „Patronymica Britannica.“ 1860.

Länder mit der höchsten Präsenz von Leaming

Nachnamen, die Leaming ähneln

-->