Erforschung der Ursprünge des Lawson-Nachnamens
Der Nachname Lawson hat wahrlich alte Ursprünge. Was die Etymologie des Nachnamens betrifft, so stammt er aus dem Heiligen Land und wurde von den Kreuzfahrern des 12. Jahrhunderts als „Lawrence“ nach England und Schottland zurückgebracht. In seiner frühesten Form als „Recht“ war es ein Spitzname und im Mittelalter sehr beliebt. Der Name selbst hat seinen frühesten Ursprung vorchristlichen Ursprungs und leitet sich von Laurentum ab, der Stadt in Italien, die für ihre Lorbeerbäume berühmt ist. Aus unklaren Gründen ist Lawson ein Familienname aus dem Norden.
Es gibt nicht weniger als siebzehn Wappen, alle bis auf eines wurden Trägern des Namens aus dem Norden verliehen und alle scheinen mit der Familie Lawson aus Brough Hall, Yorkshire, verbunden zu sein, deren Ursprünge bis in diese Zeit zurückverfolgt werden können von Richard III. und „Der Rosenkrieg“. Ihr Wappen, von dem angenommen wird, dass es sich um das ursprüngliche Stipendium handelt, zeigt einen silbernen Schild mit einem Chevron zwischen drei schwarzen Martlets. Dieses Wappen weist auf eine loyale Person hin, die vom Schwert lebte und kein Vermögen hatte, um ihn zu unterstützen. Da jedoch in späteren Jahren die Familienadressen Nesham Abbey, Durham, Longhirst in Cumberland, Boroughbridge Hall, Cairnmuir in Peebles, Schottland usw. umfassten, muss davon ausgegangen werden, dass sich das Familienvermögen im Laufe der Jahrhunderte verbesserte. Frühe Aufzeichnungen umfassen Henry Laweson in den Poll Tax Rolls von Yorkshire im Jahr 1379, während Christopher Lawson, einer der allerersten Siedler in der neuen amerikanischen Kolonie Virginia, am 23. Februar 1624 als „in James City lebend“ in diesem Bundesstaat registriert wurde . Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Richard Lawisson aus dem Jahr 1327 in den Subsidy Rolls des Cumberland County während der Regierungszeit von König Edward III., bekannt als „Der Vater der Marine“, 1327–1377. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Historische Bedeutung des Lawson-Nachnamens
Der Nachname Lawson leitet sich von einem Vorfahren ab, dem „Sohn von Laurence“ oder „Lawrence“, vom Spitznamen Law; v. Gesetz (a). Zu den frühesten bekannten Erwähnungen des Nachnamens gehören Willelmus Lauson im Jahr 1379 im Poll Tax of Yorkshire, Law Robynson im selben Dokument und Henricus Laweson ebenfalls im Jahr 1379. Der Name wurde im Laufe der Geschichte in verschiedenen Dokumenten aufgezeichnet, beispielsweise in Heiratsurkunden und bei der Taufe Aufzeichnungen und Register, die seine Verbreitung und Bedeutung über verschiedene Regionen und Zeiträume hinweg zeigen.
Der Nachname Law steht für „Sohn von Lawrence“, was durch die Verkleinerungsform „Law“ zu erkennen ist. Personen mit dem Nachnamen Lawson hatten im Laufe der Geschichte verschiedene Positionen inne, beispielsweise Stadtschreiber, Gutsherren und Pächter. Der Name wurde auch in verschiedene Länder getragen, darunter nach Frankreich, wo er als De Lauzun erscheint. Die Variationen in der Schreibweise des Nachnamens im Laufe der Zeit und in verschiedenen Regionen spiegeln die Entwicklung der Sprache und der Namenskonventionen wider.
Bedeutung des Lawson-Nachnamens in verschiedenen Ländern
Im Vereinigten Königreich hat der Nachname Lawson eine lange Geschichte mit namhaften Trägern, die Autoritäts- und Einflusspositionen innehaben. Das mit der Familie Lawson in Yorkshire verbundene Wappen weist auf eine loyale und Schwert tragende Person hin, die im Laufe der Jahrhunderte zu Berühmtheit gelangte. Der Nachname wurde auch in Schottland aufgezeichnet, wo Personen mit diesem Namen Positionen wie Kanoniker, Laird und Angestellter innehatten, was die vielfältigen Berufe und Rollen zeigt, die im Laufe der Geschichte mit dem Nachnamen verbunden waren.
Außerhalb des Vereinigten Königreichs wurde der Nachname Lawson in Länder wie die Vereinigten Staaten getragen, wo er sich in der englischsprachigen Bevölkerung etabliert hat. Die Unterschiede in der Schreibweise des Nachnamens in verschiedenen Ländern zeigen, wie sich Namen anpassen und verändern können, wenn sie über Generationen und über Grenzen hinweg weitergegeben werden.
Der Nachname Lawson: Ein umfassender Überblick
Der Nachname Lawson hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike im Heiligen Land zurückreicht und sich durch die Kreuzfahrer des 12. Jahrhunderts nach England, Schottland und darüber hinaus verbreitete. Die Etymologie des von Laurentum abgeleiteten Namens spiegelt die frühen Assoziationen mit Lorbeerbäumen und die Beliebtheit des Namens im Mittelalter wider.
Wappen der Familie Lawson in Yorkshire weisen auf ein Erbe der Loyalität und Schwertkunst hin, mit Verbindungen zu prominenten historischen Persönlichkeiten und Ereignissen wie dem Rosenkrieg. Der Nachname wurde im Laufe der Geschichte in verschiedenen Dokumenten und Aufzeichnungen aufgezeichnet und zeigt seine anhaltende Präsenz und Bedeutung in verschiedenen Regionen und Zeiträumen.
Insgesamt nimmt der Familienname Lawson mit seinem Ursprung im Heiligen Land und seiner Verbreitung in mehreren Ländern einen einzigartigen Platz in der Familiennamengeschichte einDies spiegelt die Vielfalt und Verbundenheit von Familiennamen wider. Die Unterschiede in der Schreibweise und Aussprache des Nachnamens verdeutlichen die Entwicklung der Sprache und der Namenskonventionen im Laufe der Zeit.
Quellen:
1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896)
2. Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands (1946)
3. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912)
4. Rosenthal, Eric. Südafrikanische Nachnamen (1965)
5. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen (1956)
6. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica (1860)
7. Sims, Clifford Stanley. Der Ursprung und die Bedeutung schottischer Nachnamen (1862)
8. Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen (1857)
9. Das normannische Volk (1874)
10. Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien (1890)