Logo

Herkunft von Lawrie

Erforschung der Herkunft des Nachnamens Lawrie

Der berühmte „Border“-Nachname, der als Lowrie, Lowrey, Laurie, Lawrie, Larrie und andere aufgezeichnet ist, ist in England ebenso bekannt wie in Schottland und der irischen Provinz Ulster. Es leitet sich entweder vom gälischen „Labhraidh“ ab, was „der Sprecher“ bedeutet und daher ein beschreibender Spitzname ist, oder vom lateinischen (römischen) „Laurentius“, später Lawrence, was „Sieg“ bedeutet, wovon es eine Verkleinerungsform oder ein Patronym ist Variante. Der heilige Laurentius starb im Jahr 258 n. Chr. in Rom als Märtyrer und die frühe Kirche in Edzell, Forfarshire, wurde seinem Namen gewidmet. Dieses alte Heiligtum trug zweifellos wesentlich zur Popularität des Nachnamens bei, und es ist wahrscheinlich, dass im Spätmittelalter die Unterscheidung zwischen „Labhraidh“ und „Laurence“ verloren ging.

Das Suffix „y“ oder „ie“ zur Angabe der Verkleinerungsform der Zärtlichkeit ist eine beliebte nordische Form, die sowohl in Schottland als auch in England vorkommt und auf viele Nachnamen zutrifft. Zu den frühen Namensaufzeichnungen gehören: Coilbert Lowrie aus Coldinham im Jahr 1497; David Lowry, ein königlicher Offizier, aus Edinburgh im Jahr 1529; James Lowrey wurde 1600 zum Bürger und Ehrenbürger der Stadt Glasgow ernannt, während Gavin Laurie 1757 ein früher Gouverneur der Kolonie New Jersey war. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Robert Lowri, die im „Subsidy“ zu finden ist „Rolls of Land Tenure of Cumberland“ während der Herrschaft von König Edward III. im Jahr 1332.

Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich die Nachnamen in allen Ländern weiter, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.

Ableitung des Lawrie-Nachnamens

Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab, „dem Sohn von Laurence“. Der Heilige Laurence hatte einen erheblichen Einfluss auf den Nachnamen, mit Variationen wie Lowrie, Lawson, Laurie, Larkin, Larrett und mehr. Der Name hat uralte Wurzeln und war im Tiefland und an den Grenzen beliebt.

Es gibt Aufzeichnungen über Personen, die Variationen des Nachnamens Lawrie trugen, wie z. B. Gilbert Laueronce in Cambridgeshire im Jahr 1273, John fil. Laurence in Lincolnshire und Simon fil. Laurencii in London um 20 Edward I. Frühe Aufzeichnungen erwähnen auch Personen wie Nicholas Lawranson und James Lawranson aus Cheshire, beide im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert, was die Langlebigkeit des Nachnamens belegt.

Erkundung der Ursprünge

Die Kirche von Edzell in Schottland wurde dem Heiligen Laurentius, dem Märtyrer, geweiht, und der Nachname wurde auch mit dem schottischen Lowrie in Verbindung gebracht, was „fuchsig“ bedeutet. Gavin Lawrie, der Gouverneur von New Jersey während der Kolonialzeit, ließ seinen Namen als Lowry buchstabieren, was die Unterschiede in der Schreibweise zeigt, die es im Laufe der Jahre in alten Aufzeichnungen gab.

In verschiedenen Quellen wurde der Nachname als Lauri, Laurie, Lawrie, Lawiy und andere geschrieben, was die unterschiedlichen Formen hervorhebt, die er in verschiedenen Regionen und Zeiträumen angenommen hat.

Bemerkenswerte Referenzen in der Geschichte

In historischen Aufzeichnungen werden Personen wie Mary Lower erwähnt, die 1677 in St. Dionis Backchurch begraben wurde, und Edward Lowry, der Sarah Gilbert 1743 in der St. George Chapel in Mayfair heiratete. Diese Hinweise geben Einblick in die Anwesenheit von Lawrie Nachname in verschiedenen Kontexten und Regionen.

Ob er aus gälischen oder lateinischen Wurzeln stammt, hat der Nachname Lawrie über Jahrhunderte Bestand und spiegelt die Komplexität der Namensentwicklung und den Einfluss historischer Persönlichkeiten wie des Heiligen Laurentius wider.

Schlussfolgerung

Die Erforschung der Herkunft des Lawrie-Nachnamens offenbart ein reiches Spektrum sprachlicher Einflüsse, historischer Verbindungen und regionaler Unterschiede. Von seinen gälischen und lateinischen Wurzeln bis hin zu seiner Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte hat der Familienname seine Präsenz in verschiedenen Teilen der Welt bewahrt. Mit Verweisen in historischen Aufzeichnungen und Verbindungen zu bemerkenswerten Persönlichkeiten fasziniert der Nachname Lawrie weiterhin Forscher und Enthusiasten.

Während wir tiefer in die Komplexität der Herkunft von Nachnamen eintauchen, erweist sich die Geschichte von Lawrie als ein faszinierendes Kapitel in der umfassenderen Geschichte der Namensgebungspraktiken und der kulturellen Verschmelzung.

Quellen

  • Endell Bardsley, Charles Wareing. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
  • Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.
  • Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
  • Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.

Länder mit der höchsten Präsenz von Lawrie

Nachnamen, die Lawrie ähneln

-->