Herkunft des Nachnamens Laudato: Ein tiefer Einblick in den Namen
Der Nachname Laudato hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Direkt oder durch dialektische Modifikationen vom mittelalterlichen Glückwunschnamen Laudatus oder Laudato abgeleitet, spielt es wahrscheinlich auf den berühmten Gesang der Geschöpfe an, der 1226 vom Heiligen Franziskus verfasst wurde: „Gelobt seist du, mein Herr, mit all deinen Geschöpfen, besonders Sir Bruder Sun.“ , wer ist der Tag und durch wen du uns Licht gibst…".
Laudato in Süditalien
Der Familienname Lodato hat eine bedeutende Abstammungslinie in der Region Salerno und in ganz Sizilien, insbesondere in der Gegend von Palermo. In der Zwischenzeit könnte Lauditi, obwohl selten, aus der Region Abruzzen stammen, obwohl es auch in der Gegend von Imperia vorkommt. Gehör, ein sehr ungewöhnlicher Nachname, scheint typisch für die Region Turin zu sein. Laudati, ein typisch kampanischer Familienname, stammt aus Neapel, Avellino und Salerno, wobei eine Linie auch in Rom vorkommt. Schließlich ist Lodati, fast einzigartig, wahrscheinlich das Ergebnis eines Transkriptionsfehlers.
Ein italienischer Nachname, di Gaeta, ist mit dem in Blau und Gold geteilten Wappen verbunden, das in jeder Hälfte einen Löwen zeigt.
Der Name Laudato in den Vereinigten Staaten
Der Nachname Laudato ist auch in den Vereinigten Staaten präsent, wobei einige Personen, die den Namen tragen, in politische Verbindungen verwickelt sind. Während der genaue Ursprung und die Verbreitung des Namens in den Vereinigten Staaten variieren können, ist es interessant festzustellen, dass Laudato in dieser Region als Nachname vorkommt.
Insgesamt hat der Nachname Laudato eine lange Geschichte und ist in verschiedenen Regionen, sowohl in Italien als auch darüber hinaus, von Bedeutung. Das Verständnis seiner Ursprünge und der verschiedenen Zweige, in die er sich ausgebreitet hat, kann Aufschluss über den kulturellen und historischen Kontext dieses Namens geben.
Referenzen: 1. Dizionario Storico-Blasonico (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza.