Logo

Herkunft von Last

Der Nachname: Erforschung seiner Ursprünge und Bedeutung

Der interessante Nachname Last, der in Variationen wie Laste und Lasterur vorkommt, hat seine Wurzeln im mittelalterlichen England. Es gibt zwei mögliche Ursprünge für diesen Nachnamen, die beide beruflicher Natur sind. Die erste Möglichkeit besteht darin, dass Last ein Metonym oder Spitzname für einen Schuhleistenmacher ist, obwohl es auch den Schuhmacher selbst beschreiben könnte. In diesem Zusammenhang könnte die Ableitung vom alten Wort „last“ stammen, das sich ursprünglich auf eine Holzform in Form eines Fußes bezog. Dieses Wort selbst könnte vom altenglischen „laessa“ abgeleitet sein, was „klein“ bedeutet.

Die zweite Möglichkeit besteht darin, dass der Nachname vom altdeutschen und damit angelsächsischen Wort „last“ stammt, was „Last“ oder „Last“ bedeutet. In diesem Fall beschrieb das Wort wahrscheinlich einen Fuhrmann oder Frachtführer, also jemanden, der Waren transportierte. Einer der frühesten dokumentierten Vorkommen dieses Nachnamens ist der von „Thomas le Lastur“ in den Gerichtsakten von 1275 im Somerset County. Diese Form enthält das angelsächsische Suffix „er“, das einen Arbeiter oder Hersteller beschreiben kann, in manchen Fällen aber auch eine Person, die an einem bestimmten Ort lebt. Ein Beispiel für einen solchen Nachnamen ist „Brooker“, was auf jemanden hinweist, der an einem Bach lebte. Ein weiteres Beispiel, dieses Mal für einen „verlorenen“ Nachnamen, ist der von Hugo Lastemaker, der 1395 in den Urkunden von Nottingham verzeichnet ist. An seinem Beruf kann es kaum Zweifel geben. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Thomas Last aus dem Jahr 1385 in den Assize Court Rolls des Suffolk County, während der Herrschaft von König Richard II., bekannt als „Richard von Bordeaux“, von 1377 bis 1399. Nachnamen wurden als Regierungen notwendig führte die persönliche Besteuerung ein. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Letzte bezog sich wahrscheinlich auf einen Lastenträger, insbesondere in Handelsstädten. Allerdings ist Lastig (Ostdeutsch) slawisch, vergleiche Lastowsky.

Zitat:

„Die durchschnittliche Größe von Männern mit dem Nachnamen Last. Die durchschnittliche Größe von Frauen mit dem Nachnamen Last. Die Stichprobe stammt hauptsächlich aus anglophonen Ländern. Zeigt die größten/kleinsten Personen mit Nachnamen der Welt.“

Zitat:

„Ein Korrespondent meint, dass es sich dabei um das Handwerk eines Schusters handelt – wobei letzteres (crepida) kein ungewöhnliches Zeichen ist.“ - Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower

Zitat:

"Für Las oder Los. Philip Augustus gewährte Robert de Los Ländereien in der Normandie. Wahrscheinlich aus derselben Familie wie Walter und William Luz, 1198." – Das normannische Volk (1874)

Religionszugehörigkeit in Russland

Sehen Sie sich die religiössten Nachnamen in Russland an.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Last eine reiche Geschichte hat, die im mittelalterlichen England verwurzelt ist und deren Ursprung möglicherweise entweder mit dem Schuhmacherhandwerk oder mit Berufen im Lastenbereich verbunden ist. Im Laufe der jahrhundertelangen Entwicklung sind Variationen des Namens entstanden, die die wechselnden Zeiten und Berufe derjenigen widerspiegeln, die ihn trugen. Die sprachlichen Zusammenhänge und historischen Bezüge rund um den Nachnamen „Nachname“ bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben und den Lebensunterhalt unserer Vorfahren.

Referenzen:

1. Lower, Mark Antony. (1860). Patronymica Britannica.

2. Das normannische Volk. (1874).

Länder mit der höchsten Präsenz von Last

Nachnamen, die Last ähneln

-->