Logo

Herkunft von Langley

Erforschung der Herkunft des Nachnamens Langley

Der Nachname Langley hat eine reiche Geschichte, die bis in die Zeit vor dem 8. Jahrhundert zurückreicht. Während es häufig mit einem Ortsnamen englischer Dörfer wie Langley oder Longley in Verbindung gebracht wird, könnten seine Ursprünge auch mit dem Erbe der nordischen Wikinger verbunden sein. Im letzteren Fall könnte die Ableitung von einem frühen norwegischen weiblichen Taufnamen „Langlif“ stammen, der seltsamerweise „Langes Leben“ bedeutet und ihm einen einzigartigen Klang verleiht. Die Dorfnamen werden im Domesday Book von 1086 als „Langelei, Langeleie und Longelei“ erwähnt, was alles „die lange Lichtung“ bedeutet. Dies bezog sich wahrscheinlich auf ein Gebiet, das vom Wald gerodet und kultiviert wurde.

In frühen Aufzeichnungen wird der Nachname Langley mit Landbesitzern wie Thomas de Langeleye aus Oxford im Jahr 1273 und Simon de Longeley aus Yorkshire im Jahr 1297 in Verbindung gebracht. Der fünfte Sohn von König Edward III. (1312–1377) war Edmund de Langley (1341– 1402), dem 1385 der Titel des 1. Herzogs von York verliehen wurde. Eine weitere prominente Persönlichkeit war etwa zur gleichen Zeit Thomas Langley, der 1405 als Kanzler von König Heinrich IV. diente und 1406 Bischof von Durham wurde Sein rasanter Aufstieg setzte sich mit seiner Wahl zum Kardinal von England im Jahr 1411 fort.

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens stammt vermutlich von Richard de Langelega aus dem Jahr 1191 und wurde in den Shropshire Pipe Rolls während der Herrschaft von König Richard I. „Löwenherz“ (1189-1199) gefunden. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in jedem Land Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu erstaunlichen Variationen in der Schreibweise führte.

Frühe bemerkenswerte Langley-Familien

In historischen Aufzeichnungen finden wir Erwähnungen mehrerer bemerkenswerter Langley-Personen und ihrer Beiträge. Thomas de Langeleye in Oxfordshire, Peter de Langlege in Wiltshire und Ralph de Langley in Kent treten alle in verschiedenen Schallplatten auf. Geoffrey Langley wird in den Close Rolls von 8 Edward I erwähnt, während Richard de Langela in Kirby's Quest in Somerset während 1 Edward III erwähnt wird.

Die Heiratsurkunden bieten auch Einblicke in die Familienbande der Langleys. 1538–1539 schlossen Fetter Skreven und Alys Laaglee in St. Dionis Backchurch den Bund fürs Leben, während William Price 1581 Dorothy Langley in London heiratete. Darüber hinaus ist der Name Langley im Register der Universität Oxford aufgeführt, wo Thomas Langley aus Salop aufgeführt ist.

Untersuchung der Etymologie des Langley-Nachnamens

Der Ursprung des Nachnamens Langley ist tief in der geografischen Lokalität verwurzelt, wobei der Name „von Langley“ bedeutet. Es ist mit Pfarreien in verschiedenen Diözesen wie Canterbury, Norwich, Worcester und Bath and Wells verbunden. Der Name wurde wahrscheinlich Personen gegeben, die aus Langley stammten, und bezog sich auf einen langen Wald oder eine Lichtung, die der Name zahlreicher Orte in ganz England ist.

Laut Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) bezieht sich „Langley“ auf einen Bewohner des Long Lea mit den altenglischen Komponenten „lang“ und „leáh“ (Mittelenglisch). ley'). Unterdessen wird in Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ (1912) der Ursprung als jemand erwähnt, der aus Langley kam, einem Ort, der auf Langwald oder Lichtung hinweist.

Elsdon Coles Smiths „Dictionary of American Family Names“ (1956) umfasst verschiedene Gemeinden und Orte in Landkreisen wie Durham, Essex, Kent, Leicester, Norfolk, Oxford, Salop, Warwick, Wilts, Derby und Buckingham. In ähnlicher Weise erwähnt Mark Antony Lower in „Patronymica Britannica“ (1860) Langley als Ortsnamen in Derbyshire und anderen Grafschaften, während Henry Barbers „British Family Names: Their Origin and Meaning“ (1903) Langley als Ortsnamen in der Region identifiziert Landkreis.

Henry Brougham Guppys „Homes of Family Names in Great Britain“ (1890) bietet Einblicke in Langleys religiöse Zugehörigkeit in Irland. Dieser reichhaltige Fundus an Referenzen beleuchtet die verschiedenen Ursprünge und Bedeutungen, die mit dem Nachnamen Langley verbunden sind.

Schlussfolgerung

Insgesamt geht der Ursprung des Nachnamens Langley sowohl auf englische als auch auf nordisch-wikingerzeitliche Wurzeln zurück, mit Assoziationen zu Landbesitz, historischen Persönlichkeiten und geografischen Standorten. Die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit hat zu verschiedenen Schreibweisen und Interpretationen geführt, was ihn zu einem faszinierenden Thema für Forscher und Ahnenforscher gleichermaßen macht. Indem wir die Etymologie und Geschichte des Langley-Nachnamens erforschen, entdecken wir eine Fülle von Geschichten, die Menschen über Generationen und Kontinente hinweg verbinden.

Quellen:

1. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley 2. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison 3. Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith 4. Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower 5. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung (1903) von Henry Barber 6. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien (1890) von Henry Brougham Guppy

Länder mit der höchsten Präsenz von Langley

Nachnamen, die Langley ähneln

-->