Logo

Herkunft von Lage

Lage: Eine Perspektive zur Herkunft des Nachnamens

Der Nachname Lage ist portugiesischen Ursprungs und ein topografischer Name, der von einem großen flachen Felsen oder einer großen Steinplatte abgeleitet ist. Die Ableitung stammt vom portugiesischen „lage, laja“ (ungewisser, möglicherweise keltischer Herkunft). Topografische Nachnamen gehörten zu den frühesten, da sowohl natürliche als auch vom Menschen geschaffene Merkmale in der Landschaft in den kleinen Gemeinden des Mittelalters als offensichtliche und bequeme Identifikationsmittel dienten. Der Nachname mit den Varianten „Lage“ und „De Lage“ ist seit Mitte des 18. Jahrhunderts in den Kirchenbüchern Frankreichs, Spaniens und Portugals gut verzeichnet.

Frühe Aufzeichnungen des Familiennamens Lage

1778 wurde Maria Joaquina Tabares Lages, Tochter von Juan Tabares und Gimar Lages, in Ponta Delgada, Portugal, getauft. Am 21. Februar 1867 wurde die Geburt eines gewissen Francisco Lage in Tognes, La Coruna, Spanien, registriert. Abel Joas Pires Lages, Sohn von Manuel Jose Pires Lages und Sancia Martins, wurde am 25. Januar 1879 in Braga, Carvalheira, Portugal geboren. Das Loges-Wappen zeigt einen roten Schild mit einem goldenen Chevron und Häuptling; an der Basis ein silberner Pelikan mit seinen Jungen. In der Heraldik ist der Pelikan ein wichtiges Symbol für Nächstenliebe, Selbstaufopferung, Wohlwollen und Erlösung.

Historische Bedeutung des Familiennamens Lage

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Jean Lage vom 20. März 1745, Zeuge einer Taufe in Dieulefit, Drome, Frankreich, während der Herrschaft von König Ludwig XV. von Frankreich. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Bedeutung topografischer Nachnamen

Topografische Nachnamen wie Lage waren in ländlichen Gemeinden üblich, in denen natürliche Wahrzeichen eine wichtige Rolle bei der Identifizierung spielten. Der Nachname spiegelt nicht nur die Verbindung zu einem bestimmten geografischen Merkmal wider, sondern gibt auch Einblicke in die angestammten Wurzeln und Migrationsmuster der Familie.

Geografische Verteilung des Lage-Nachnamens

Der Nachname Lage kommt in verschiedenen Regionen Portugals, Spaniens und Frankreichs vor, wobei historische Aufzeichnungen bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Das Vorkommen des Nachnamens in verschiedenen Ländern weist auf die grenzüberschreitende Bewegung von Einzelpersonen und Familien hin und trägt zur Vielfalt und Reichhaltigkeit der Herkunft des Nachnamens bei.

Lage als Symbol für Erbe und Identität

Für Personen, die den Nachnamen Lage tragen, dient es als Symbol für das Erbe und die Identität ihrer Vorfahren. Die Verbindung mit topografischen Merkmalen wie großen flachen Felsen oder Steinplatten ruft ein Gefühl der Verbundenheit mit dem Land und der natürlichen Umgebung hervor und spiegelt die über Generationen weitergegebenen Werte und Traditionen wider.

Das Erbe des Familiennamens Lage

Das Erbe des Familiennamens Lage geht über seine geografischen Ursprünge hinaus und umfasst ein reiches Geflecht aus Geschichte, Kultur und Identität. Als Nachkommen derjenigen, die diesen Nachnamen trugen, haben Einzelpersonen die Möglichkeit, ihr Erbe zu erkunden und zu feiern, sich mit ihren Wurzeln zu verbinden und die einzigartige Geschichte ihrer Familienlinie zu verstehen.

Erkundung der Vielfalt der Lage-Familie

Von den Küstenregionen Portugals über die Ebenen Spaniens bis hin zu den ländlichen Gebieten Frankreichs hat der Familienname Lage seine Spuren in verschiedenen Landschaften hinterlassen und eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und kulturellem Austausch hinterlassen. Durch das Eintauchen in die historischen Aufzeichnungen und genealogischen Archive können Einzelpersonen die vielfältigen Erfahrungen und Erzählungen ihrer Vorfahren entdecken.

Symbolik des Loges-Wappens

Das Loges-Wappen mit einem roten Schild mit goldenem Chevron und Häuptling sowie einem silbernen Pelikan mit seinen Jungen hat in der Heraldik symbolische Bedeutung. Der Pelikan steht für Nächstenliebe und Selbstaufopferung und vermittelt die Werte Mitgefühl, Großzügigkeit und familiäre Bindung, die über Generationen in der Familie Lage weitergegeben wurden.

Fortführung des Erbes des Familiennamens Lage

Als Hüter des Familiennamens Lage haben Einzelpersonen die Verantwortung, das Erbe ihrer Vorfahren zu ehren und zu bewahren. Durch die Wahrung der Werte Belastbarkeit, Mitgefühl und Einheit, die den Nachnamen ausmachen, können Nachkommen sicherstellen, dass der Geist der Familie Lage weiterhin gedeiht und zukünftige Generationen inspiriert.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname Lage eine reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung mit sich bringt, die über geografische Grenzen hinausgeht. Von seinen Ursprüngen in Portugal bis zu seiner Verbreitung in Spanien und Frankreich spiegelt der Nachname die Widerstandsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und Vielfalt der Personen und Familien wider, die ihn tragen. Durch die Erforschung des Erbes der LageMit dem Familiennamen können Nachkommen einen Schatz an Geschichten, Traditionen und Verbindungen entdecken, die den Geist ihrer Vorfahren feiern.

Quellen

1. The Surnames of Scotland (1946) von George Fraser Black

2. Heraldisches Wörterbuch: Pelikan-Symbolik

3. Genealogische Aufzeichnungen von Portugal, Spanien und Frankreich

Länder mit der höchsten Präsenz von Lage

Nachnamen, die Lage ähneln

-->