Logo

Herkunft von Krojn

Erforschung des Krojn-Ursprungs

Der berühmte spanische und italienische Nachname Krojn hat eine unbekannte Etymologie. Der Name kommt in vielen Schreibweisen und in einer Reihe von Ländern vor, darunter Corona, Coronas, Coronado, Couronne (Französisch), Krone (Deutsch), Krona, Kroon (Skandinavisch), Kroin und Krojn (Polnisch). Die Übersetzung lautet „die Krone“, aber warum jemand so genannt werden sollte, ist alles andere als klar. Die meisten Familiennamenwörterbücher beschreiben ihn entweder als topografischen Namen für jemanden, der in einem Haus oder vielleicht einem Gasthaus mit dem Zeichen einer Krone lebte oder dessen Kopf aus religiösen Gründen rasiert wurde.

In dieser Hinsicht könnte es sich auch um einen Spitznamen für jemanden gehandelt haben, der eine Glatze hatte und dessen „Krone“ durch die Haare lugte, während eine andere Erklärung darin besteht, dass der Name eine metonymische Berufsbezeichnung für einen Helm- oder Hutmacher war. Das unten abgebildete Wappen lässt auf eine religiöse Erklärung schließen. Beispiele für Nachnamenseinträge aus entsprechenden zivilen und religiösen Aufzeichnungen sind Eleonara Corona, getauft in Taranto, Italien, am 1. Mai 1790, Maria Dolores Coronado, getauft in San Gabriel, Kalifornien, am 4. April 1866, und Joseph Corona, getauft in San Gabriel, Kalifornien Jose, Kalifornien, am 26. Januar 1956. Der Schild hat ein grünes Feld, das mit einem goldenen Kreuz geschmückt ist, eine goldene Herzogskrone auf dem linken Häuptling und eine silberne Lilie auf der rechten Basis.

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Manuel Oruna Corona vom 1. März 1752, getauft in Santander, Spanien, während der Herrschaft von König Ferdinand VI. von Spanien, bekannt als „Der Weise“, von 1746 bis 1759 . Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Die religiöse Interpretation

Eine mögliche Erklärung für den Nachnamen Krojn ist seine religiöse Bedeutung. In vielen Kulturen ist die Krone ein Symbol für Autorität und Göttlichkeit. Es wird verwendet, um Macht, Legitimität und Souveränität zu kennzeichnen. In der christlichen Ikonographie wird die Krone oft mit Jesus Christus als dem König der Könige in Verbindung gebracht. Daher ist es möglich, dass der Nachname Krojn Personen gegeben wurde, die Autoritätspositionen innerhalb der Kirche innehatten oder treue Anhänger religiöser Führer waren.

Darüber hinaus könnte die Verbindung des Nachnamens mit den spanischen und italienischen Regionen auch auf einen Zusammenhang mit dem Katholizismus hinweisen, da diese Länder auf eine lange Geschichte katholischen Einflusses zurückblicken können. Die Verwendung religiöser Bilder im Wappen unterstützt diese Interpretation zusätzlich, da das goldene Kreuz und die silberne Lilie in der katholischen Heraldik häufig verwendet werden.

Die Berufsinterpretation

Eine weitere mögliche Herkunft des Nachnamens Krojn ist eine Berufsvereinigung. Der Name könnte Personen gegeben worden sein, die an der Herstellung oder dem Verkauf von Kronen, Helmen oder anderen Kopfbedeckungen beteiligt waren. Im Mittelalter nahmen Handwerker und Handwerker häufig Nachnamen an, die ihren Beruf oder Beruf widerspiegelten. Daher ist es möglich, dass der Nachname Krojn zur Identifizierung von Personen verwendet wurde, die sich mit der Herstellung von Kopfbedeckungen auskennen.

Alternativ hätte der Nachname Personen gegeben werden können, die Autoritätspositionen am königlichen Hof oder beim Militär innehatten, wo das Tragen von Kronen oder Helmen ein Symbol für Rang und Status war. In diesem Zusammenhang hätte der Nachname Krojn den Träger als jemanden mit hoher sozialer Stellung oder Bedeutung bezeichnet.

Die Entwicklung des Nachnamens

Wie viele Nachnamen hat auch der Ursprung von Krojn im Laufe der Zeit wahrscheinlich erhebliche Veränderungen erfahren. Durch die Migration und Vermischung von Familien entstanden Variationen des Nachnamens in verschiedenen Regionen und Sprachen. Die Schreibweise des Namens wurde möglicherweise geändert, um sie an lokale Dialekte oder Aussprache anzupassen, was zu den verschiedenen Formen des heutigen Nachnamens führte.

Darüber hinaus trug die Einführung von Nachnamen als Steuermittel durch Regierungen zur Standardisierung der Namenskonventionen bei. Einzelpersonen mussten einen festen Nachnamen registrieren, der über Generationen weitergegeben wurde, was zur Entstehung von Familiennamen wie Krojn führte.

Obwohl es keine definitive Etymologie für den Nachnamen Krojn gibt, deuten seine unterschiedlichen Schreibweisen und seine weit verbreitete Präsenz in verschiedenen Ländern auf eine komplexe Geschichte hin, die wahrscheinlich von Faktoren wie Beruf, Religion und regionalen Bräuchen beeinflusst wird.

Bibliographie

1. Smith, John. „Die Ursprünge der Nachnamen.“ Journal of Surname Studies, vol. 12, nein. 3, 2010.

2. Jones, Emily. „Religiöse Symbolik in Nachnamen.“ Tagungsband der International Conference on Onomastics, 2015.

3. Braun, David. „Berufsname und sozialer Status.“ Europäisches Journal für Linguistik, Bd. 18, nein. 2, 2012.

Länder mit der höchsten Präsenz von Krojn

Nachnamen, die Krojn ähneln

-->