Logo

Herkunft von Kreuzer

Der Ursprung des Nachnamens Kreuzer: Erkundung seiner deutschen Wurzeln

Der Familienname Kreuzer ist einer der frühesten bekannten deutschen Erbnamen. Ähnlich wie der englische Nachname „Cross“ beschreibt er entweder eine Person, die an einem Marktkreuz lebte, oder vielleicht die Grenze der örtlichen Gemeinde, Stadt oder des Landkreises, die oft durch ein Kreuz markiert ist. Manchmal beschreibt der Name einen Schauspieler oder Laien, der bei beliebten religiösen Festen des Mittelalters ein Kreuz trug oder die Rolle von Jesus spielte und vor siebenhundert Jahren seine Spuren in der örtlichen Gemeinde hinterließ.

Der Nachname wird in verschiedenen Schreibweisen aufgezeichnet, darunter Cratzer, Kratzer, Kreuz, Kreutzer, Kreuzer, Kreuziger und viele andere. Beispiele für Nachnamen aus deutschen und amerikanischen Aufzeichnungen sind Valentin Kreuzer aus dem Donaukreis, Württemberg, am 31. August 1578, Walpurgis Kreutzer aus Pfalz, Bayern, am 1. September 1633 und Hannah Cratzer aus Tohickon, New York, am 28. August 1760. Dies ist möglicherweise die erste Erwähnung des Nachnamens in Amerika und stammt aus der Zeit vor der Unabhängigkeit. Schließlich wurde Elizabet Kreuzer am 19. Juni 1803 in Rehresburg, New York, aufgenommen.

Es ist nicht verwunderlich, dass das Wappen einen Schild mit einem silbernen Kreuz auf blauem Grund und einem darüber liegenden Neumond aufweist. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Bercht dictus Crucer aus dem Jahr 1290 in der Stadt Tuttlingen, Deutschland, während der Herrschaft von Kaiser Rudolf I. des Heiligen Römischen Reiches von 1273 bis 1291. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Personenbesteuerung einführten , in England als Poll Tax bekannt.

Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Mögliche Ursprünge des Namens Kreuzer

Es ist möglich, dass der erste Namensträger ein Bewohner eines Hauses namens „zum Kreuz“ war. Auch der Ortsname Kreuz (nach einer Buß- oder Wegkreuzung) könnte die Grundlage sein, in diesem Fall wäre die Erklärung: der Mann, dessen Haus in der Nähe eines Feldkreuzes stand.

– Herbert Maas
1) Kruzifixverkäufer, 2) Ortsname Wohnort am Kreuz, 3) Kreuziger
– Unsere Nachnamen (1958) von Kaspar Linnartz

Größe von Männern mit dem Namen Kreuzer: Eine globale Perspektive

Die durchschnittliche Körpergröße von Männern mit dem Nachnamen Kreuzer, basierend auf einer Stichprobe überwiegend aus anglophonen Ländern, zeigt die höchsten und kürzesten Nachnamen der Welt.

Weitere Forschungen und Untersuchungen zur Abstammung und historischen Bedeutung des Nachnamens Kreuzer können wertvolle Einblicke in das deutsche Erbe und die familiären Wurzeln liefern.

Referenzen:

  • Maas, Herbert. „Cruzifixhändler, Örtlichkeitsname wohnt am Kreuz, Kreuziger.“
  • Linnartz, Kaspar. „Unsere Familiennamen.“ 1958.

Länder mit der höchsten Präsenz von Kreuzer

Nachnamen, die Kreuzer ähneln

-->