Logo

Herkunft von Klasen

Der Ursprung des Nachnamens Klasen

Einer der bekanntesten Nachnamen germanischen Ursprungs ist Klasen, mit etwa fünfzig bekannten Schreibweisen, die von Klaus, Kloss und Koilas bis hin zu Kollatsch, Kulik und Clausen reichen. Es ist eine Kurzform oder ein Spitzname, abgeleitet vom altgriechischen Namen „Nikolaos“, der als Nachname vielleicht noch beliebter ist als Klaus! In jedem Fall bedeutet der Name „Das siegreiche Volk“, ein Thema, das zweifellos zu seiner großen Popularität beigetragen hat. Die großen Kreuzzüge zur angeblichen Befreiung des Heiligen Landes, insbesondere Jerusalems, von den Sarazenen im 11. und 12. Jahrhundert führten zu weiterer Bekanntheit von Klaus und seinen Nachkommen.

Für zurückkehrende Kreuzfahrer und Pilger war es Mode, ihre Kinder mit frühen biblischen oder hebräischen Namen oder Namen zu benennen, die mit dem antiken Griechenland in Verbindung gebracht wurden. Die meisten Kreuzzüge wurden von Griechenland aus gestartet. Insgesamt gab es zwölf Kreuzzüge, die allesamt scheiterten, was der Begeisterung für die Namen jedoch keinen Abbruch tat. Dies führte später zu großer Verwirrung, als im „Zeitalter der Aufklärung“ erkannt wurde, dass viele christliche Familien hebräische oder jüdische Namen wie Abraham, Isaak und Joseph als Nachnamen tragen. Zu diesen Namen gehören die frühesten Aufzeichnungen in deutschen Dokumenten und mittelalterlichen Urkunden. Beispiele hierfür sind Henricus Claus aus Eblingen im Jahr 1323, Wolframus Klusner aus Goddelau im Jahr 1398 und Tobias Clausnitzer aus Thun, der dort 1619 getauft wurde. Die früheste Erwähnung ist wahrscheinlich die von Uzo Claus aus Eblingen, Deutschland, in den Aufzeichnungen dieser Stadt für dieses Jahr 1294.

Der Name des Heiligen Nikolaus war nicht nur eine Inspiration für die Verwendung im Volksmund, sondern auch für die Schaffung eines Nachnamens. Die germanische Betonung führt zu Nachnamen wie Nick, Nicklas, mit der zweisilbigen Betonung: Níkolaús, was diese Nachnamen ergibt.

Zitat:

"Klasen, Klasing niederdeutsch -niederrheinisch Patronym zu Klas = Klaus. Auch Cla(a)sen, Classen neben Nicolassen, Nikiassen. Dazu Jungklas, Poggenklas, Klasohm und Ähnliches Oberdeutsch Kläs, Kläsel siehe Kleß!" — Herbert Maas

Zitat:

Klasens politische Zugehörigkeit in den Vereinigten Staaten Durch die Linse des Durchschnitts Anzeige der voreingenommensten Nachnamen für die Vereinigten Staaten

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Klasen einen reichen und faszinierenden Ursprung hat, der in der germanischen Geschichte und den Traditionen der Kreuzzüge verwurzelt ist. Von seiner Verbindung mit dem antiken griechischen Namen „Nikolaos“ bis zu seiner beliebten Verwendung in der Namensgebung zurückkehrender Kreuzfahrer und Pilger hat sich Klasen zu einem vielfältigen und weit verbreiteten Nachnamen mit zahlreichen Schreibweisen entwickelt. Die anhaltende Popularität des Namens spiegelt ein Erbe der Eroberung und des religiösen Eifers wider, das weiterhin fasziniert und inspiriert. Durch die Erforschung der historischen Aufzeichnungen und Ursprünge des Nachnamens Klasen erhalten wir Einblick in die kulturellen und historischen Einflüsse, die diesen berühmten germanischen Nachnamen geprägt haben.

Quellen

- Bahlow, Hans. „Klasen.“ In Politische Zugehörigkeit in den Vereinigten Staaten, 2021. - Maas, Herbert. "Klasen, Klasing niederdeutsch -niederrheinisch Patronym zu Klas = Klaus. Auch Cla(a)sen, Classen neben Nicolassen, Nikiassen. Dazu Jungklas, Poggenklas, Klasohm und Ähnliches Oberdeutsch Kläs, Kläsel siehe Kleß!"

Länder mit der höchsten Präsenz von Klasen

Nachnamen, die Klasen ähneln

-->