Logo

Herkunft von Kirsch

Kirsch Herkunft: Erforschung der Wurzeln eines Nachnamens

Der Nachname Kirsch ist ein interessanter Name mit zwei möglichen Ursprüngen. Erstens könnte es deutsche Wurzeln haben, entweder ein topografischer Name für jemanden, der in der Nähe eines Kirschgartens oder eines wilden Kirschbaums lebte, oder ein metonymischer Berufsname für einen Kirschensammler oder -verkäufer oder sogar ein Spitzname für eine Person mit rötlicher Gesichtsfarbe , alle abgeleitet vom germanischen Begriff „Kirsh“ (Baum), was Kirsche (Baum) bedeutet. Zweitens könnte es hebräischen Ursprungs sein, da es sich um einen aschkenasischen Ziernamen handelt, einer von vielen, die von Wörtern für Bäume und andere natürliche Merkmale abgeleitet sind.

Variationen in der Schreibweise des Namens umfassen Kirsche, Kirsz, Kerdsch, Karsh und andere. Ein Adam Kirsh heiratete Angelingue Hans am 8. Oktober 1798 in St. Marylebone, St. Mary Street, Marylebone Road, London, und Adam Kirsch heiratete Elizabeth Jane William am 24. Februar 1833 in St. Pancras, Old Church, London. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Elizabeth Kirsch, die 1786 in der St. Stephen Coleman Street in London während der Regierungszeit von König George III., bekannt als „Farmer George“, von 1760 bis 1820 getauft wurde. Nachnamen wurden notwendig als Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Der Nachname Kirsch könnte auch ein Spitzname für einen Kirschhändler oder einen Kirschesser gewesen sein, mit Variationen wie Kirschenbeißer und Kirschenfresser. In Schlesien gibt es neben dem gebräuchlichen Kirsch auch den Familiennamen Kirschke als slawische Variante.

Zitate:

„Kirsche“ auf Deutsch (Kirsche). — Hans Bahlow

„Einer, der Kirschen anbaute und verkaufte; Bewohner im Zeichen der Kirsche; einer, der aus Kirsch (Kirschort) in Deutschland kam.“ – South African Surnames (1965) von Eric Rosenthal

„Herkunftsort. 1. „Kirche“ (deutscher Name). -2. Änderung von Guirsch (Ort).“ – Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith

Der Nachname Kirsch kann sich im elsässisch-lothringischen Dialekt auf jemanden beziehen, der Kirsch (Kirschschnaps) herstellt oder herstellt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Kirsch verschiedene mögliche Ursprünge hat, vom Deutschen bis zum Hebräischen, was Berufe wie Kirschenhandel oder -sammeln und sogar Merkmale wie eine rötliche Gesichtsfarbe widerspiegelt. Die Entwicklung der Nachnamen im Laufe der Zeit hat zu einer Reihe von Schreibweisen und Bedeutungen geführt, die jeden auf seine Weise einzigartig machen.

Quellen:

  • South African Surnames (1965) von Eric Rosenthal
  • Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith
  • Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France (1951) von Albert Dauzat

Länder mit der höchsten Präsenz von Kirsch

Nachnamen, die Kirsch ähneln

-->