Der Ursprung des Nachnamens Kirkham
Der Nachname Kirkham hat seinen Ursprung im Norden Englands, insbesondere in den Städten Kirkham in Lancashire und East Riding of Yorkshire. Der Name erschien erstmals als „Chircheham“ im Domesday Book von 1086 für Lancashire und als „Chercham“ im Domesday Book für Yorkshire um 1200. Der Name leitet sich von einer skandinavischen Form des altenglischen „circ“ vor dem 7. Jahrhundert ab , was eine Kirche plus „ham“ bedeutet, eine Siedlung, daher „Siedlung mit einer Kirche“.
Frühe Aufzeichnungen des Familiennamens Kirkham
Der Nachname Kirkham wurde erstmals im frühen 13. Jahrhundert erwähnt. Eine Person, Adam de Kirkham, erscheint 1379 in den Kopfsteuererklärungen für Yorkshire, und 1575 wurde ein John Kirkham aus Surrey im Oxford University Register registriert. Der Name ist besonders gut in den Kirchenbüchern von Lancashire aus der Mitte des 16. Jahrhunderts dokumentiert. Ein interessanter Eintrag ist die Taufe von Anne, der Tochter von George Kirkham, am 13. Februar 1569 in Kirkham.
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens stammt von Simon de Kirkeham, einem Zeugen aus dem Jahr 1219, der während der Regierungszeit von König Heinrich III., bekannt als „Der Franzose“, ab 1216 in den „Assize Court Rolls of Yorkshire“ erschien bis 1272. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Die geografische Lokalität des Nachnamens Kirkham
Der Nachname Kirkham leitet sich von der geografischen Lage der Gemeinde Kirkham in Lancashire ab. Diese Gemeinde ist eine der größten im Landkreis und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 130 Quadratmeilen bzw. 41.736 Acres. Obwohl keine prominente Familie aus Kirkham bekannt ist, verbreitete sich der Name in den unteren Klassen. Heute ist Kirkham ein gebräuchlicher Nachname in ganz England, Amerika und den Kolonien.
Aufzeichnungen und Referenzen
In verschiedenen historischen Dokumenten und Quellen werden Personen mit dem Nachnamen Kirkham erwähnt, beispielsweise Walter de Kirkham in Northumberland während der Herrschaft von Eduard I. und Eduard II., Adam de Kirkham in Yorkshire im Jahr 1379 und Agnes de Kyrkham im selben Jahr. John Kirkham aus Surrey wird 1575 im Oxford University Register aufgeführt, und im 16. Jahrhundert werden in London Ehen mit Personen mit dem Nachnamen Kirkham registriert.
Zitate aus historischen Texten wie „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ von Charles Wareing Endell Bardsley, „The Surnames of Scotland“ von George Fraser Black, „Surnames of the United Kingdom“ von Henry Harrison, „Patronymica Britannica“ von Mark Antony Lower und „An Etymological Dictionary of Family and Christian Names“ von William Arthur bieten zusätzliche Einblicke in den Ursprung und die Bedeutung des Nachnamens Kirkham.
Schlussfolgerung
Eine detaillierte Untersuchung historischer Aufzeichnungen zeigt, dass der Familienname Kirkham seine Wurzeln in den Städten Kirkham in Lancashire und Yorkshire im Norden Englands hat. Der Nachname, abgeleitet von einer Kombination aus „Kirche“ und „Ham“, bezeichnet eine Siedlung mit einer Kirche und spiegelt die geografische Herkunft des Namens wider. Trotz des Fehlens einer nennenswerten Familienlinie, die mit dem Nachnamen Kirkham verbunden ist, unterstreicht seine Verbreitung in verschiedenen sozialen Schichten und geografischen Regionen sein bleibendes Erbe in der englischen und amerikanischen Genealogie.