Kirby Herkunft: Aus der Perspektive des Nachnamens
Kirby ist ein englischer Nachname mit einer reichen Geschichte, der in verschiedenen Schreibweisen aufgezeichnet wird, darunter Cerby, Cirby, Curby, Cerbee, Kirby, Kirkby, Kirkebye, Kerbey, Kerby und Kurby. Es ist von einem lokalen Ursprung abgeleitet und stammt aus einem der zahlreichen über ganz England verstreuten Orte namens Kirby oder Kirkby, wie Kirby le Soken in Essex, Kirby Cane in Norfolk, Monks Kirby in Warwickshire und anderen. Das Domesday Book von 1086 führt diese Orte unter verschiedenen Schreibweisen wie Chirchebi, Kerkeby und Kirchebi auf, die alle von den altnordischen Wörtern „kirkja“ für Kirche und „byr“ für Bauernhof abgeleitet sind.
Das altenglische Wort „Cyrice“, das „Kirche“ bedeutet und aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert stammt, könnte den Anfangsbuchstaben „C“ in einigen Aufzeichnungen des Domesday Book erklären. Frühe Beispiele für Kirby als Nachnamen finden sich in historischen Aufzeichnungen wie Richard Kyrby in den Subsidy Rolls von Suffolk im Jahr 1524 und Ann Kirby, die 1589 in der St. Dunstan's Church in Stepney getauft wurde. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens stammt aus dieser Zeit bis 1121 mit Godebold de Kirkebi, gefunden in Aufzeichnungen der Abtei von Bury St. Edmund in Suffolk.
Geografische Orte und Namensvariationen
Dieser Nachname ist mit verschiedenen geografischen Orten verbunden, insbesondere mit solchen mit dem Suffix „Kirkby“. Pfarreien und Weiler in ganz Nordengland und den Grafschaften entlang der Ostküste tragen Variationen des Namens, wie zum Beispiel Kirkby und Kirton. In historischen Dokumenten werden Personen wie Adam de Kyrkeby in Yorkshire, Alex de Kyrkeby in Lincolnshire und Thomas de Kirkeby in Norfolk erwähnt. Der Übergang von Kirkby zu Kirby ist auch an anderen Orten wie Kirkton zu Kirton zu beobachten.
In North Riding of Yorkshire wurde der Nachname Kirby aufgezeichnet, was darauf hindeutet, dass er in dieser Region weit verbreitet ist. Der skandinavische Ursprung des Nachnamens wird in seiner Verbindung mit Kirby deutlich, und er wurde auch als gebräuchlicher Ortsname in England beobachtet.
Weitere Entwicklung des Nachnamens
Im Laufe der Zeit haben sich Aussprache und Schreibweise des Nachnamens Kirby verändert, was seine Entwicklung über Regionen und Generationen hinweg widerspiegelt. In Irland behält der Zweig in der Grafschaft Kilkenny den Originalton in seiner anglisierten Form als Kerwick bei. Die Präsenz des Nachnamens in verschiedenen Teilen Englands und im Ausland unterstreicht sein bleibendes Erbe als erkennbarer und vielfältiger Familienname.
Der Nachname Kirby ist nicht nur ein Zeichen der eigenen Familiengeschichte, sondern auch ein Spiegelbild der reichen Vielfalt englischer und skandinavischer Einflüsse, die die britischen Inseln über Jahrhunderte hinweg geprägt haben.
Referenzen:
1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).
2. Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands (1946).
3. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912).
4. MacLysaght, Edward. Ein Leitfaden zu irischen Namen (1964).
5. Rosenthal, Eric. Südafrikanische Nachnamen (1965).
6. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen (1956).
7. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica (1860).
8. Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen (1857).