Die Ursprünge des Kingswell-Nachnamens
Der Nachname Kingswell, der auch in Variationen wie Kingwill und Kingwell vorkommt, stammt aus England. Es ist ein ortsbezogener und topografischer Name, der von einem Ort namens Kingwell (Hall) in der Grafschaft Somerset abgeleitet ist. Die Ableitung stammt von den Wörtern „Cyning“ vor dem 7. Jahrhundert, was einen König oder Häuptling bedeutet, und „Waella“ eine Quelle oder ein Bach. In der Westgrafschaft Englands gibt es mehrere Orte mit ähnlichen Namen, darunter Kingskerswell in Devon und Kingsweston in Somerset. Lokale Nachnamen wurden in der Regel entweder den ursprünglichen Herren des Herrenhauses oder häufiger ehemaligen Dorfbewohnern gegeben, die sich ebenfalls anderswo niedergelassen hatten, oder als Nachnamen, die den Namen ihres ehemaligen Bauernhofs erhielten.
Die Entwicklung des Kingswell-Nachnamens
Die Schreibweise ist bestenfalls unregelmäßig und lokale Dialekte sind sehr dicht, was bald zur Entwicklung „klingender“ Formen führt. In diesem Fall zeigt eine frühe Aufzeichnung des Namens im West Country die Hochzeit von Benjamin Kingswell mit Grace French in der St. Mary Major Church in Exeter im Jahr 1712. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens könnte die von Ferdinando Kingwell sein. Dies wurde im Register der Universität Oxford auf das Jahr 1581, während der Regierungszeit von Königin Elisabeth I. (1558–1603), datiert. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England wurde dies oft als Poll Tax bezeichnet. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern „entwickelt“, was manchmal zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab, „am Brunnen des Königs“, also vom Wohnort. Der Nachname stammt offenbar aus Hampshire, woher auch Kingsmill stammt. Tatsächlich werden die beiden Namen in einem Fall verwechselt.
Einige historische Aufzeichnungen umfassen:
- 1581 – Ferdinando Kingswell, Hants: Register der Universität Oxford.
- 1597 – Harrye Kyngewell begraben: St. Michael, Cornhill.
- 1602 – Edward Kingswelle, Hants: Register der Universität Oxford.
- 1604 – Richard Kingeswell oder Kinswell, Hants: ebenda.
- 1607 – Richard Kingswell, Hants: ebenda.
Historische Referenz
Laut „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ von Charles Wareing Endell Bardsley bezieht sich der Nachname Kingswell auf einen Bewohner des King's Well, wobei der altenglische Begriff „wiell(a)“ eine Quelle bedeutet.
In ähnlicher Weise erörtert „Surnames of the United Kingdom“ von Henry Harrison die historischen und geografischen Ursprünge von Nachnamen im Vereinigten Königreich und beleuchtet die Bedeutung von Orts- und Topografienamen wie Kingswell.
Insgesamt bietet der Nachname Kingswell einen Einblick in die reiche Geschichte und Entwicklung englischer Nachnamen und spiegelt den Einfluss von Orten, Berufen und sozialen Strukturen auf Familiennamen im Laufe der Jahrhunderte wider.
Bibliographie
Bardsley, Charles Wareing Endell. „Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen.“ 1896.
Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs.“ 1912.