Logo

Herkunft von King

Der Ursprung des Königsnamens

Der Nachname King ist ein alter und edler Familienname und gehört zu einer großen Gruppe europäischer Nachnamen, die nach und nach aus der gewohnheitsmäßigen Verwendung von Spitznamen entstanden sind. Diese Spitznamen wurden in Anlehnung an eine Vielzahl persönlicher Merkmale vergeben, etwa körperliche Eigenschaften oder Eigenheiten, geistige und moralische Qualitäten sowie Kleidung und Verhaltensgewohnheiten. In diesem Fall stammt die Ableitung vom mittelenglischen Wort „king“, letztendlich vom altenglischen „cyning“, was „König“ bedeutet und vor dem 7. Jahrhundert verwendet wurde, um jemanden zu beschreiben, der sich königlich verhielt; jemand, der in einem mittelalterlichen Fest die Rolle eines Königs spielte oder vielleicht den Titel in einem Wettbewerb gewann.

Frühe Aufnahmen

Der King-Nachname zeichnet sich durch die seltene Besonderheit aus, dass er vor dem Domesday Book von 1086 dokumentiert wurde. Weitere frühe Aufzeichnungen aus England und Schottland umfassen Geoffrey King (Cambridgeshire, 1177), Wuluricus le King (Suffolk, 1182) und Robertus dictus King ( Aberdeenshire, 1247). Wenn der Familienname in Irland vorkommt, könnte er entweder englischen Ursprungs sein, der nach der anglonormannischen Invasion im Jahr 1170 eingeführt wurde, oder gälischen Ursprungs sein. Im letzteren Fall ist King eine anglisierte Form des altgälischen „O’Cionga“ oder „O’Cingeadh“ (ursprünglich anglisiert als O’Kinga), einer Familie, die im Mittelalter auf der Insel Inismor im Lough Ree lebte .

Robert King, der zweite Earl of Kingston (1754–1799), diente als M.P. für die Grafschaft Cork in den Jahren 1783, 1790 und 1798. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Aelwine se Cyng, datiert 1050 im „Old English Byname Register“, Devonshire, während der Regierungszeit von Edward dem Bekenner, einem Sachsen , von 1042 bis 1066. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich die Nachnamen in allen Ländern weiter, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Der Königstitel

Der Nachname King leitet sich von einem offiziellen Titel ab, „der König“, der in verschiedenen Teilen der Welt ein bekannter Name ist. Der Königstitel ist nicht immer ein Zeichen königlicher Abstammung, sondern wurde auch als Spitzname oder Festzugsname verwendet. Personen mit dem Nachnamen King waren im Mittelalter häufig an zeremoniellen Rollen und Scheinzeremonien beteiligt. Die Hundred Rolls von 1273 erwähnen auch Personen wie William Littleking und Roger Wyteking, deren Statur und Kleidung ihre Verbindung zum Königstitel erklären könnten.

Bei mittelalterlichen Festen gab es verschiedene Rollen wie den „König der Misswirtschaft“ und den „König und die Königin“, die am 1. Mai thronten. Der Nachname King geht oft auf Männer zurück, die Ernterituale leiteten oder an jährlichen Umzügen und Maskenspielen teilnahmen. Es könnte sich auch um eine ironische Anspielung auf das überhebliche Verhalten einer Person oder um einen Berufsnamen handeln, der auf einen Diener des Königs oder einen Steuereintreiber hinweist.

Geografische Verbreitung und Popularität

Der Nachname King ist weit verbreitet, mit erheblichen Konzentrationen an Orten wie Beds, Bucks, Suffolk und Wilts in England. Man findet ihn auch in Schottland, wo er auf Platz 98 der beliebtesten Nachnamen steht, und in Irland, wo er in der Beliebtheit auf Platz 86 liegt. In den Vereinigten Staaten gibt es über 456.000 Personen mit dem Nachnamen King, was ihn zum 28. beliebtesten Nachnamen des Landes macht. Städte wie Sydney, Auckland und Wellington haben auf der ganzen Welt eine beträchtliche Anzahl von Königen unter ihrer Bevölkerung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname King eine reiche Geschichte und unterschiedliche Ursprünge hat, was ihn zu einem weit verbreiteten und dauerhaften Nachnamen in verschiedenen Regionen macht. Unabhängig davon, ob er von edlen zeremoniellen Rollen oder ironischen Spitznamen abgeleitet ist, ist der Nachname King nach wie vor ein prominenter Name mit einer bedeutenden Präsenz in verschiedenen Ländern.

Quellen:

1. Bardsley, CW (1896). Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen.

2. Black, GF (1946). Die Nachnamen Schottlands.

3. Harrison, H. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs.

4. MacLysaght, E. (1964). Ein Leitfaden zu irischen Namen.

5. Rosenthal, E. (1965). Südafrikanische Nachnamen.

6. Smith, EC (1956). Wörterbuch amerikanischer Familiennamen.

7. Lower, MA (1860). Patronymica Britannica.

8. Arthur, W. (1857). Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen.

9. Das normannische Volk. (1874).

10. Barber, H. (1903). Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung.

11. Guppy, HB (1890). Häuser von Familiennamen in Großbritannien.

Länder mit der höchsten Präsenz von King

Nachnamen, die King ähneln

-->