Kilbride-Ursprung
Der Nachname Kilbride geht auf einen schottischen Ortsnamen zurück. Der Name leitet sich höchstwahrscheinlich von der Stadt East Kilbride ab, die im Middle Ward von Lanarkshire liegt, obwohl man annimmt, dass einige Namensträger aus West Kilbride in Ayrshire stammen. Der Ursprung beider Ortsnamen und folglich des späteren Nachnamens ist das gälische „Giolla Bhrighde“ aus der Zeit vor dem 10. Jahrhundert, was einen Anhänger von St. Bridid bedeutet, dem beliebten Heiligen des frühen Christentums sowohl in Irland als auch im Südwesten Schottlands.
MacKilbride und MacBride
Der Nachname kommt auch als MacKilbride und MacBride vor, die genau genommen Patronymnamen sind, aber einen gemeinsamen Ursprung mit diesem Nachnamen haben. Die Stadt wurde wahrscheinlich an einem Ort gegründet, der eng mit St. Brigid verbunden ist, die entweder die Gründerin mehrerer Ordenshäuser war oder ihnen zumindest ihren Namen gab. Ortsbezogene Nachnamen sind in der Regel Abstammungsnamen, d. h. Namen, die Menschen gegeben werden, nachdem sie ihre ursprüngliche Heimat verlassen haben, um sich anderswo niederzulassen. Eine der einfachsten Möglichkeiten, einen Fremden zu identifizieren, besteht darin, ihn nach dem Ort zu benennen, aus dem er kommt. Kilbride ist ein sehr früher Familienname in Schottland, mit Aufzeichnungen wie John de Kilbrid im Jahr 1202, der eine Urkunde von Florence, dem Bischof von Glasgow, bezeugte, während Reginald de Kelbride 1277 zum Anwalt in Glasgow ernannt wurde und Gilbert de Kilbride ihm huldigte Schottische Regierung im Jahr 1296.
Frühe Träger des Namens
Historischen Aufzeichnungen zufolge leistete auch Druwet de Kilbryde aus der Grafschaft Arne im Jahr 1296 seine Hommage und könnte seinen Namen von der kleinen Stadt West Kilbride in Ayrshire abgeleitet haben. Der Nachname Kilbride wurde im Laufe der Jahrhunderte auch in verschiedenen Grafschaften und Regionen Schottlands gefunden, was auf seine Verbreitung und Übernahme durch verschiedene Familien und Gemeinschaften hinweist.
Im Laufe der Geschichte hat sich der Nachname Kilbride weiterentwickelt und angepasst und spiegelt die Veränderungen und Migrationen der Menschen wider, die ihn trugen. Von seinen keltischen Ursprüngen bis hin zu seinen modernen Formen ist Kilbride nach wie vor ein Familienname, der eine reiche Geschichte und ein reiches Erbe in sich trägt.
Modernes Kilbride
Heute ist der Nachname Kilbride in verschiedenen Teilen der Welt zu finden und wird von Personen getragen, die sich seiner historischen Bedeutung bewusst sind oder auch nicht. Ob in Schottland, Irland oder anderen Ländern, diejenigen, die den Namen Kilbride tragen, sind mit einem Erbe verbunden, das Jahrhunderte zurückreicht und in einem gemeinsamen Erbe und einer gemeinsamen Vergangenheit verwurzelt ist.
Schlussfolgerung
Der Nachname Kilbride ist ein Beweis für die tiefen Verbindungen zwischen Menschen und Orten und spiegelt das bleibende Erbe historischer Persönlichkeiten wie St. Brigid und der frühchristlichen Gemeinden Schottlands und Irlands wider. Als Nachname, der sich über Jahrhunderte und Kontinente erstreckt, ist Kilbride auch heute noch ein Symbol der Identität und Zugehörigkeit für diejenigen, die ihn tragen.
Quellen:
1. Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.
2. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
3. MacLysaght, Edward. Ein Leitfaden zu irischen Namen. 1964.
4. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.
5. Charnock, Richard Stephen. Ludus Patronymicus. 1868.
6. Moore, Arthur William. Manx-Namen. 1890.