Kermott-Ursprung: Erforschung der Geschichte des Nachnamens
Es wird angenommen, dass der Nachname Kermott ein ungewöhnlicher Name ist, der in verschiedenen Formen vorkommt, wahrscheinlich einschließlich Kermode, Kermott, Kermitt, Kermatte und Kermath, und vermutlich eine Kurzform des irischen Nachnamens „MacDermott“ ist. Während Kermode hauptsächlich auf der Isle of Man und in der irischen Provinz Connaught vorkommt, scheinen die anderen Schreibweisen überwiegend in England bekannt zu sein. Der Name „Dermott“ leitet sich vom gälischen Personennamen „Difharmait“ ab, der sich aus der trennenden Vorsilbe „di“ und „farmat“ für Neid zusammensetzt. Die Übersetzung lautet: jemand, der „frei von Neid“ ist.
In keltischen Legenden war dies der Name des Liebhabers von Grainne, während eine andere berühmte historische Figur, die diesen Namen trug, Diarmaid Mac Murchada war, der König von Leinster im Jahr 1170, dessen Bitte um Unterstützung bei der Eroberung seiner Nachbarn letztendlich dazu führen würde die anglonormannische Invasion in Irland. Die MacDermotts in Irland sind eine der wenigen Septen, deren Oberhaupt ein authentischer Häuptling ist, der berechtigt ist, „The MacDermott“ genannt zu werden. Die Variante von „Kermode“ ergibt sich aus dem Klang des Namens, wobei der Anfangsbuchstabe „D“ im irischen „MacDiarmada“ angesaugt wird.
Zu den frühen Beispielen für Familiennamenaufzeichnungen gehören William Kermott, ein Zeuge in der St. Botolph's Church in der City of London am 1. März 1617, und Henry Kermode, der Catherine Keaney am 24. Juni 1684 in Malew auf der Isle of Man heiratete , und William Kermatte, dessen Tochter Rosa am 13. Februar 1880 in der St. Thomas Church in Stepney getauft wurde. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Teag Mac Kermott und stammt aus dem Jahr 1430 in den frühen Listen des Königreichs Mann.
Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Erkundung der irischen Verbindung
Die irischen Wurzeln des Kermott-Nachnamens lassen sich auf den gälischen Namen „MacDermott“ zurückführen, der „Sohn von Dermot“ bedeutet. Der Name Dermot selbst kommt, wie bereits erwähnt, vom gälischen Namen „Difharmait“ und bezeichnet jemanden, der frei von Neid ist. Der gälische MacDermott-Clan hat in Irland eine lange und bewegte Geschichte mit namhaften Mitgliedern wie Diarmaid Mac Murchada und gilt als einer der wenigen Septen mit einem legitimen Häuptling.
In Irland wurden Nachnamen traditionell vom Vater an den Sohn weitergegeben, um die Abstammung der Familie anzuzeigen und oft die Merkmale oder Berufe der Vorfahren widerzuspiegeln. Der Nachname MacDermott und damit auch die Variationen wie Kermott brachten ein Gefühl der Abstammung und des Stolzes auf die eigene Abstammung mit sich.
Der Einfluss der Migration auf den Nachnamen
Wie bei vielen Nachnamen kann die Verbreitung des Kermott-Nachnamens auf Migrationsmuster im Laufe der Jahrhunderte zurückgeführt werden. Die unterschiedlichen Schreibweisen des Nachnamens von Kermode bis Kermatt spiegeln die Veränderungen wider, die durch den Umzug der Familien in andere Regionen und Länder eintraten.
Die Anwesenheit von Kermott in England weist auf die Migration von Einzelpersonen von Irland nach England hin, entweder freiwillig oder als Folge historischer Ereignisse wie der anglonormannischen Invasion. Die Verbreitung des Nachnamens auf der Isle of Man und Connaught zeigt den Einfluss der gälischen Kultur und Sprache in diesen Regionen.
Moderne Bedeutung des Kermott-Familiennamens
Heute können Personen mit dem Nachnamen Kermott in all seinen Variationen ihre Wurzeln auf die reiche Geschichte Irlands und der gälischen Clans zurückführen. Auch wenn der Nachname im Laufe der Jahre Veränderungen und Anpassungen erfahren hat, sind seine Ursprünge nach wie vor tief im irischen Erbe verwurzelt.
Da Genealogie und Familiengeschichtsforschung immer zugänglicher werden, haben Personen mit dem Nachnamen Kermott die Möglichkeit, in die Vergangenheit ihrer Vorfahren einzutauchen und die Geschichten ihrer Vorgänger aufzudecken. Ob durch historische Aufzeichnungen, DNA-Tests oder mündliche Überlieferungen, der Kermott-Nachname bietet einen Zugang zur Erforschung der eigenen Wurzeln und zum Verständnis der Komplexität der Familiengeschichte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Kermott mit seinem irischen Ursprung und seinen einzigartigen Variationen ein Beweis für das bleibende Erbe des MacDermott-Clans und den Einfluss der Migration auf Familiennamen ist. Durch die Auseinandersetzung mit der Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Kermott können Einzelpersonen eine tiefere Wertschätzung für ihr Erbe und die Geschichten erlangen, die sie mit der Vergangenheit verbinden.
Quellen:
1. MacLysaght, Edward. Die Nachnamen Irlands. Irish Academic Press, 1980.
2. Reaney, P.H. und Wilson, R.M. Ein Wörterbuch der englischen Nachnamen. Routledge, 1991.
3. O'Brien, Kathleen. Die alten Clans Irlands. Gill & Macmillan, 1990.