Kerin Herkunft: Erkundung der mittelalterlichen irischen Wurzeln des Nachnamens
In vielen Schreibweisen aufgezeichnet, darunter O'Kieran, O'Kerin, O'Kerrane, Kerrane, Kerin, Kerins und wahrscheinlich auch in anderen, handelt es sich um einen mittelalterlichen irischen Nachnamen. Es leitet sich vom gälischen Ciar aus der Zeit vor dem 10. Jahrhundert ab, einem Personennamen mit der Bedeutung schwarz oder dunkelbraun. In früheren Zeiten kontrollierte ein Clan mit diesem Namen einen Großteil der heutigen Baronie Costello, County Mayo. Auch heute noch ist der Name in dieser Grafschaft beliebt, wenn auch in den Schreibweisen Kearns und Kerran. Im Mittelalter verbreitete sich der Name auf die benachbarten Grafschaften Sligo und Donegal, wo er manchmal als Kerr zu finden ist.
Im frühen 15. Jahrhundert ließ sich ein Zweig des Clans in der Grafschaft Clare nieder und wurde als O'Kerin, Kerin und Kerins bekannt. Das Grab von Teige O'Kerin, der 1685 starb, ist in Ennis Abbey zu sehen. Ein interessanter Namensgeber war Pater Moses Kearns, der ein aufregendes Leben führte. Im Jahr 1792 überlebte er die Erhängung durch den revolutionären Mob in Paris (der Klerus war sehr unbeliebt), indem er das Seil brach. Anschließend kehrte er nach Irland zurück, um einer der Anführer des Aufstands von 1798 in der Grafschaft Wexford zu werden. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Owen O'Kerin aus dem Jahr 1420 in den Aufzeichnungen der Grafschaft Clare während der Herrschaft von König Heinrich V. von England, bekannt als Sieger von Agincourt, 1413-1422. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England wurde dies manchmal als Poll Tax bezeichnet. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Ó Ciardin und Ó Céirin
Das Hauptseptum dieses Namens stammt aus Nord-Connacht, ein weiteres kleines Septum befindet sich im Osten von Cork. Es wird oft als Kearns anglisiert.
Zitat: – A Guide to Irish Names (1964) von Edward MacLysaght
Kerin-Religionszugehörigkeit in Russland
Religionszugehörigkeit kann ein wichtiger Aspekt der Geschichte und Bedeutung eines Nachnamens sein. In Russland könnte der Nachname Kerin interessante Verbindungen zu religiösen Praktiken und Überzeugungen haben. Indem wir die religiösen Zugehörigkeiten von Personen mit dem Nachnamen Kerin in Russland untersuchen, können wir Einblicke in den kulturellen und historischen Kontext gewinnen, in dem dieser Name existiert.
Untersuchungen zur Religionszugehörigkeit von Personen mit dem Nachnamen Kerin in Russland können Aufschluss über die Vielfalt der religiösen Traditionen im Land geben. Die Erforschung religiöser Praktiken bei Personen mit diesem Nachnamen könnte Verbindungen zu bestimmten Religionsgemeinschaften oder Bewegungen in Russland aufdecken. Das Verständnis der Religionszugehörigkeit von Personen mit dem Nachnamen Kerin kann wertvolle Informationen für Forscher liefern, die die Schnittstelle von Religion, Kultur und Identität in Russland untersuchen.
Bibliographie:
- MacLysaght, Edward. Ein Leitfaden zu irischen Namen. 1964.
- Dokumentation zum Nachnamen Kerin und seinen Variationen.