Logo

Herkunft von Kayes

Kayes Herkunft: Erforschung der Wurzeln des Nachnamens

Der Nachname Kayes hat einen interessanten Ursprung mit fünf möglichen Quellen. Erstens könnte es angelsächsischen Ursprungs sein, da es sich um einen Berufsnamen für einen Schlüsselmacher oder jemanden handelt, der das Amt des Schlüsselträgers innehatte, vom altenglischen „caeg“ vor dem 7. Jahrhundert, was Schlüssel bedeutet. Zweitens könnte es französischen Ursprungs sein, ein topografischer Name für jemanden, der an einem Kai lebte oder dort beschäftigt war, abgeleitet vom mittelenglischen „kay(e)“, einer Weiterentwicklung des altfranzösischen „kay(e)“, was Kai bedeutet . Drittens könnte es keltischen Ursprungs sein, vom altwalisischen Namen „Cai“, dem kornischen „Schlüssel“, der vom prahlerischen Bruder von König Artus getragen wurde.

Viertens könnte es altnordischen Ursprungs sein, ein Spitzname der Dohle, der verwendet wird, um jemanden zu beschreiben, der eine eingebildete Ähnlichkeit mit dem Vogel hat, abgeleitet vom nordmittelenglischen „kay“, einer Weiterentwicklung des altnordischen „ka“. Schließlich könnte es sich um einen Spitznamen für einen Linkshänder handeln, abgeleitet vom dänischen Begriff „kei“, was „links“ bedeutet, der im 13. Jahrhundert in die Dialekte von Lancashire und Cheshire übernommen wurde und in dieser Gegend bis zum 19. Jahrhundert überlebte. Der Nachname stammt aus dem späten 12. Jahrhundert (siehe unten). In den Londoner Kirchenbüchern ist die Hochzeit von Robertus Kay mit Lucia Barber am 4. Februar 1557 aufgeführt. Das einer Kay-Familie verliehene Wappen besteht aus Silber und zwei schwarzen Schleifen. Der Kamm ist ein richtiger Stieglitz. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Geoffrey Cai aus dem Jahr 1197 in den Pfeifenlisten von Norfolk während der Regierungszeit von König Richard I., bekannt als „The Lionheart“, 1189–1199. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Kayes‘ (Sohn): v. Kay(e)

Zitat: Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison

Kayes Religionszugehörigkeit in Irland

Die religiöse Zugehörigkeit des Nachnamens Kayes in Irland war ebenfalls ein Bereich von Interesse. In Irland kann der Nachname aufgrund historischer Daten und kultureller Einflüsse unterschiedliche religiöse Konnotationen haben.

(Maroc français) Arabischer männlicher Name: قى Vielleicht arabischer Name كيس = lebhaft, intelligent? D. A. Der Nachname Kayes ist in Marokko bereits in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts belegt (M.T., S. 75).

Zitat: Les Juifs de l'Afrique du Nord (1936) von Maurice Eisenbeth

Politische Zugehörigkeit von Kayes in den Vereinigten Staaten

Die politische Zugehörigkeit des Nachnamens Kayes in den Vereinigten Staaten war ebenfalls ein Diskussionsthema. Nachnamen können manchmal aufgrund historischer Trends und gesellschaftlicher Einflüsse mit politischen Ideologien und Zugehörigkeiten in Verbindung gebracht werden.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Kayes einen reichen und vielfältigen Ursprung mit Wurzeln in der angelsächsischen, französischen, keltischen, altnordischen und dänischen Kultur hat. Von der Tätigkeit als Schlüsselmacher bis zum Leben am Kai, vom prahlerischen Bruder bis zur Ähnlichkeit mit einer Dohle oder sogar als Linkshänder – der Nachname Kayes trägt eine faszinierende Geschichte in sich. Mit seiner Präsenz in verschiedenen Regionen und Zeiträumen hat sich der Familienname weiterentwickelt und angepasst und spiegelt die sich verändernden Landschaften der Gesellschaft wider. Indem wir die Ursprünge und Bedeutungen von Nachnamen wie Kayes erforschen, gewinnen wir Einblicke in die vielfältige Geschichte und Kultur der Menschheit.

Quellen

1. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.

2. Eisenbeth, Maurice. Les Juifs de l'Afrique du Nord. 1936.

3. Steuern, Persönlich. Kopfsteuer in England.

Länder mit der höchsten Präsenz von Kayes

Nachnamen, die Kayes ähneln

-->