Der Ursprung des Kaplan-Nachnamens
Der interessante Nachname Kaplan mit verschiedenen Schreibweisen wie Chaplain, Chapling, Caplen, Kaplin usw. hat französischen Ursprung. Es kommt auch in England vor und leitet sich vom altfranzösischen normannischen Wort „caplain“ und dem altfranzösischen und mittelalterlichen englischen Wort „chapelin“ ab, was „Wohltätigkeitspriester“ bedeutet, einen Priester, der die Gabe hatte, täglich im Namen des Gottesdienstes die Messe zu singen Seelen der Verstorbenen. Daher ist der Name ein Berufsname für einen Geistlichen oder vielleicht einen Diener eines solchen. Der Name taucht erstmals in Aufzeichnungen aus dem frühen 13. Jahrhundert auf.
Thomas le Chapelyn wurde 1241 in den Feet of Fines erwähnt, während ein gewisser Nicholas le Chapelain 1260 in den Assize Rolls of Cambridgeshire aufgeführt wurde.
Isake Chaplin, einer der ersten Siedler in der Neuen Welt, erhielt 1626 ein 200 Hektar großes Patent auf dem Gebiet von Great Weyonoke Barbados. Jeremiah Chaplin buchte ein Ticket auf der „Joseph and Ann“ nach Carolina, der Neuen Welt , im Januar 1678. Der berühmteste Träger des Namens war Sir Charles Spenser Chaplin (Charlie Chaplin) (1889–1977), ein englischer Komiker und Filmschauspieler, der für seine Darstellung eines unterdrückten kleinen Mannes mit weiten Hosen und einem Stock bekannt war .
Frühe Ursprünge des Namens Kaplan
Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist William Capelein aus dem Jahr 1203 in den „Curia Rolls of Hampshire“ während der Regierungszeit von König John, bekannt als „Lackland“, 1199–1216. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Kaplan bedeutet eigentlich Kapellenkleriker, Hinrich Cappelan/Lübeck.
Zitat: — Hans Bahlow
Hilfspriester; Rollenname für den Schauspieler in Osterstücken. mittellateinisch capel(l)anus; Er war ursprünglich der Hüter der Capella, cap(p)a, also des Mantels des heiligen Martin. Im Polnischen bedeutet kaplan allgemein Geistlicher und Kaplon Kapaun.
Weitere Einzelheiten sind in B. II unter Martinus zu sehen
Zitat: – Unsere Nachnamen (1958) von Kaspar Linnartz
Durchschnittliche Größe von Männern mit dem Namen Kaplan
Durchschnittliche Größe von Frauen mit dem Namen Kaplan
Die Stichprobe stammt größtenteils aus anglophilen Ländern
Zeigen Sie die höchsten/kürzesten Nachnamen der Welt
Wie Caplan, die gutturale Form von Chaplin, siehe auch
Zitat: – Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison
Korruption Jakobs (Caplan).
Zitat: – South African Surnames (1965) von Eric Rosenthal
(Deutsch, Polnisch) Nachkomme des Kaplans oder Hohepriesters.
Zitat: – Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith
Kaplans politische Zugehörigkeit in den Vereinigten Staaten
Durchschnitt der Vereinigten Staaten
Sehen Sie sich die parteiischsten Nachnamen in den Vereinigten Staaten an
(Elsass-Lothringen), Kapeller.
Zitat: – Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France (1951) von Albert Dauzat
Sobriquet. „Pfarrer.“
Zitat: – Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique (1957) von Eugene Vroonen
Politische Zugehörigkeit von Kaplan in den Vereinigten Staaten
Durchschnitt der Vereinigten Staaten
Sehen Sie sich die parteiischsten Nachnamen in den Vereinigten Staaten an
Größe: Durchschnittliche männliche Größe
Größe: Durchschnittliche weibliche Größe
Hauptsächlich aus anglophilen Ländern
Sehen Sie sich die längsten/kürzesten Nachnamen der Welt an
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Kaplan eine reiche Geschichte hat, die auf französische und englische Ursprünge mit Verbindungen zum Klerus und Hohepriester zurückgeht. Die Entwicklung des Namens im Laufe der Jahrhunderte hat zu verschiedenen Schreibweisen und Interpretationen geführt. Von frühen Siedlern in der Neuen Welt bis hin zu berühmten Persönlichkeiten wie Charlie Chaplin hat der Name Kaplan in verschiedenen Teilen der Welt Spuren hinterlassen.
Mit Hinweisen auf politische Zugehörigkeiten in den Vereinigten Staaten und der durchschnittlichen Größe der Personen, die diesen Nachnamen tragen, fasziniert und fasziniert der Name Kaplan weiterhin diejenigen, die sich für Genealogie und die Herkunft des Nachnamens interessieren.
Insgesamt bietet der Nachname Kaplan einen Einblick in die historische und kulturelle Bedeutung von Namen und wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt haben.
Quellen:- Bahlow, Hans. "Kaplan."
- Linnartz, Kaspar. „Unsere Nachnamen.“ 1958.
- Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs.“ 1912.
- Rosenthal, Eric. „Südafrikanische Nachnamen.“ 1965.
- Smith, Elsdon Coles. „Wörterbuch amerikanischer Familiennamen.“ 1956.
- Dauzat, Albert. „Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France.“ 1951.
- Vroonen, Eugene. „Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique.“ 1957.