Logo

Herkunft von Juste

Der Ursprung des Nachnamens Juste

Der Nachname Juste, mit Variationen wie Just und Jux, wurde als Familienname französischen Ursprungs registriert, der in England gut dokumentiert ist. Es leitet sich vom lateinischen Wort „justus“ ab und wurde von den normannisch-französischen Invasoren nach der Eroberung von 1066 nach England eingeführt. Die wörtliche Übersetzung deutet darauf hin, dass es eine gerechte oder faire Person bedeutet. Daher kann man davon ausgehen, dass es sich ursprünglich um einen metonymischen Nachnamen oder Spitznamen für eine Person handelte, die als „gerecht“ galt, vielleicht einen örtlichen Richter oder einen ähnlichen Würdenträger. Eine frühe Erwähnung ist die von Gilbertus Juste in den Pipe Rolls of Lincolnshire aus dem Jahr 1203.

Der Taufname erlangte erstmals im 4. Jahrhundert n. Chr. Bekanntheit, als ein gewisser „Justus“ zum Bischof von Lyon in Frankreich ernannt wurde. Da er in England immer beliebter wurde, scheint der Familienname am engsten mit der Grafschaft Suffolk in Ostanglien verbunden zu sein. Dort sind in den Pfeifenlisten der Grafschaft für das Jahr 1292 zwei Brüder Martin und Roger Just verzeichnet, die insbesondere mit dem Dorf Thurlestone in Verbindung gebracht werden. Eine weitere Aufzeichnung ist die von Thomas le Guste in den Subsidy Rolls von Somerset County aus dem Jahr 1327. Diese Aufzeichnung legt nahe, dass Thomas möglicherweise nicht so „gerecht“ war. Das spätere Mittelalter, als der Einfluss der Normannen nachließ, war eine Zeit sehr kräftigen und chaucerianischen Humors, in der verliehene (Spitz-)Namen oft das genaue Gegenteil von dem bedeuteten, was sie zu repräsentieren schienen!

Juste als Vorname und Nachname

Der Nachname Juste kann auch mit dem Vornamen Justus in Verbindung gebracht werden, einem lateinischen Namen mit der Bedeutung „gerecht“ oder „gerecht“. Justus war ein beliebter Name im Römischen Reich und später in der christlichen Geschichte, mit bemerkenswerten Persönlichkeiten wie dem Heiligen Justus von Lyon, der im 4. Jahrhundert Bischof von Lyon wurde. Die Beliebtheit des Vornamens Justus könnte dazu beigetragen haben, dass bestimmte Familien den Nachnamen Juste annahmen.

In seinen verschiedenen Formen, wie Jut und Jux, wurde der Name Juste auch als Patronym-Nachname verwendet, was auf eine familiäre Verbindung zu einem Vorfahren namens Just, Justus oder einer ähnlichen Variante hinweist. Diese Praxis der Nachnamensbildung auf der Grundlage von Vornamen war im Laufe der Geschichte in vielen Kulturen und Regionen üblich.

Regionale Zusammenhänge und Varianten

Während der Nachname Juste hauptsächlich mit England in Verbindung gebracht wird, finden sich Varianten und regionale Anpassungen des Namens auch in anderen Teilen Europas. Beispielsweise ist in Elsass-Lothringen die Form Jost eine Variante von Juste, die eine eigene regionale Bedeutung hat. Die Beliebtheit und Verbreitung des Nachnamens Juste kann je nach historischen und kulturellen Faktoren in den verschiedenen Regionen variieren.

Das 1951 von Albert Dauzat zusammengestellte Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France bietet Einblicke in die Herkunft und Bedeutung französischer Nachnamen und Vornamen, einschließlich Juste. Diese wissenschaftliche Arbeit beleuchtet den sprachlichen und historischen Kontext von Namen wie Juste und ihren Variationen.

Insgesamt hat der Nachname Juste eine reiche Geschichte und vielfältige sprachliche Verbindungen, die die kulturelle und soziale Dynamik der Regionen widerspiegeln, in denen er verwendet wurde. Ob als metonymischer Nachname für eine gerechte Person, als von Justus abgeleiteter Patronymname oder als regionale Variante wie Jost, der Name Juste fasziniert und weckt weiterhin Neugier auf seine Herkunft und Bedeutung.

Länder mit der höchsten Präsenz von Juste

Nachnamen, die Juste ähneln

-->