Logo

Herkunft von Jupp

Erforschung der Ursprünge des Nachnamens Jupp

In vielen aufgezeichneten Formen, einschließlich Job, Jobb, Jupp, Jopp, den Verkleinerungsformen Joblin, Jobling, Jobbling, Jopling, Jobbing, Jobbings, dem dialektischen Joberne, Joburn, Joburne, Yerborn, unter anderem, ist dies ein englischer Nachname, aber einer von mindestens vier möglichen Ursprüngen! Der erste ist ein „Kreuzfahrer“-Name, der im 12. Jahrhundert von heimkehrenden Rittern aus dem Heiligen Land auf den britischen Inseln eingeführt wurde und vom hebräischen Personennamen Hiob abgeleitet ist. Dies hat die alte Bedeutung des „Verfolgten“, da Hiob, die zentrale Figur im gleichnamigen Bibelbuch, von einer Krankheit betroffen war.

Zweitens könnte der Name als Spitzname für eine kranke Person entstanden sein, aber vom französischen Wort „job“, was „unglücklich“ bedeutet. Drittens könnte Job ein Berufsname für einen Böttcher sein, abgeleitet vom englischen Wort „jobbe“, was einen Behälter mit vier Gallonen bedeutet. Schließlich könnte der Name vom altfranzösischen Wort „Jube“ abgeleitet sein, das ein langes Wollkleidungsstück für Männer war und einem Hersteller oder Verkäufer solcher Kleidung gegeben wurde.

Das Wappen, das am meisten mit der Familie in Verbindung gebracht wird, zeigt einen silbernen Schild mit einem blauen Chevron zwischen drei gelöschten blauen Adlerköpfen. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von William Job und stammt aus dem Jahr 1202 in den Gerichtsregistern von Norfolk während der Herrschaft von König John, bekannt als „Lackland“, von 1199 bis 1216. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die persönliche Besteuerung einführten. In England wurde dies manchmal als Kopfsteuer bezeichnet. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Verschiedene Perspektiven erkunden

Für Hiob wird darauf hingewiesen, dass der Nachname aus verschiedenen Formen und Interpretationen stammt. John Joppe wird in den Hundred Rolls erwähnt, während Joppe de Aula im Calendar of Inquisitions Post Mortem von 1311 verzeichnet ist. In bestimmten Zusammenhängen wird er auch als Ammenname von Joseph erwähnt.

Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ aus dem Jahr 1912 erwähnt, dass der Name Jupp sowohl aus deutschen als auch aus französischen Quellen stammt und Assoziationen zu einem Personennamen aufweist. Unterdessen legt Mark Antony Lowers „Patronymica Britannica“ aus dem Jahr 1860 nahe, dass Jupp von der deutschen Form oder der französischen Form Chupe abgeleitet sein könnte.

Henry Barbers 1903 veröffentlichtes Buch „British Family Names: Their Origin and Meaning“ geht ausführlicher auf Jupp als Nachnamen ein, der mit Gebieten in Surrey und Sussex verbunden ist. Der Name Joop soll in der Gemeinde Clapham während der Regierungszeit Heinrichs IV. aufgekommen sein, und die Umwandlung von Joop in Jupp in diesen Regionen wird hervorgehoben. Ebenso wird im Text auf die Verwandlung von Joop und Joope in Wiltshire in den modernen Jupe hingewiesen.

Henry Brougham Guppys „Homes of Family Names in Great Britain“ aus dem Jahr 1890 bietet Einblicke in die durchschnittliche männliche Körpergröße, die mit dem Nachnamen Jupp verbunden ist. Dabei werden überwiegend Daten aus Ländern der Anglosphäre präsentiert und Vergleiche mit anderen Nachnamen auf der ganzen Welt angeboten.

Verschiedene Ursprünge erforschen

Wenn wir uns mit den Ursprüngen des Nachnamens Jupp befassen, wird deutlich, dass er einen vielschichtigen Hintergrund hat, der in verschiedenen sprachlichen und beruflichen Kontexten verwurzelt ist. Der mögliche Ursprung der Kreuzfahrer verbindet ihn mit einer historischen Erzählung über die Rückkehr von Rittern aus dem Heiligen Land, während die Assoziation mit der biblischen Figur Hiob dem Namen einen Hauch religiöser Bedeutung verleiht.

Die Möglichkeit, dass der Name als Spitzname oder als Berufsbezeichnung entstanden ist, fügt seiner Etymologie weitere Ebenen hinzu. Ganz gleich, ob er von einem persönlichen Namen auf Hebräisch, einem französischen Wort, das Unglück anzeigt, oder einem englischen Begriff abgeleitet ist, der mit einem bestimmten Beruf verbunden ist, Jupp trägt eine Mischung aus Einflüssen in sich, die das komplexe Geflecht der Entwicklung des Nachnamens widerspiegeln.

Anhand der in historischen Aufzeichnungen hervorgehobenen Unterschiede in der Schreibweise und regionalen Veränderungen werden wir Zeuge, wie sich der Nachname Jupp im Laufe der Zeit angepasst hat, bei verschiedenen Gemeinschaften Anklang gefunden hat und vielfältige kulturelle Austausche widerspiegelt.

Regionale Bedeutung verstehen

Mit Erwähnungen in verschiedenen englischen Landkreisen wie Norfolk, Surrey, Sussex und Wiltshire besitzt der Nachname Jupp regionale Bedeutung, die seine Präsenz in verschiedenen Teilen des Landes unterstreicht. Von Gerichtsakten bis hin zu Gemeindeakten ist der Name mit der lokalen Geschichte verwoben und bietet Einblicke in familiäre Abstammungslinien und soziale Verbindungen.

Das mit der Familie verbundene Wappen verleiht dem Nachnamen eine heraldische Dimension und symbolisiert durch seine unverwechselbare Bildsprache Stolz und Abstammung. Die Gegenüberstellung des silbernen Schildes und des blauen Chevrons mit den gelöschten Adlerköpfen symbolisiert eine Mischung aus Stärke, Adel und Widerstandsfähigkeit, die in der visuellen Identität der Familie verankert ist.

Während wir die verschiedenen regionalen Verbindungen des Nachnamens Jupp erforschen, entdecken wir einen Wandteppich vonIneinander verwobene Erzählungen, die die Komplexität des englischen Erbes und das Zusammentreffen verschiedener sprachlicher, beruflicher und kultureller Einflüsse ansprechen, die den Namen über Generationen hinweg geprägt haben.

Schlussfolgerung

Der Nachname Jupp erweist sich als ein reiches Geflecht sprachlicher, beruflicher und regionaler Einflüsse, das eine Reise der Entwicklung und Anpassung durch die Jahrhunderte widerspiegelt. Von seinen möglichen Kreuzritter-Ursprüngen bis hin zu seinen Assoziationen mit biblischen Figuren und beruflichen Rollen trägt der Name ein Erbe unterschiedlicher Bedeutungen und Interpretationen in sich, die die dynamische Natur der Nachnamensbildung hervorheben.

Indem wir uns mit historischen Texten, Wappensymbolen und regionalen Aufzeichnungen befassen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Komplexität, die dem Nachnamen Jupp innewohnt, und entdecken Geschichten über Widerstandsfähigkeit, Erbe und Verbundenheit, die über Zeit und Ort hinweg nachhallen.

Quellen:
- Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
- Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
- Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.
- Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien. 1890.

Länder mit der höchsten Präsenz von Jupp

Nachnamen, die Jupp ähneln

-->