Juliano Herkunft
Der Nachname Juliano wurde in verschiedenen Schreibweisen aufgezeichnet, darunter Julian, Julien, Julyan, Gillian, Gillion, Gellion (Englisch), Julian, Julien, Jullien, Joul, Joulin, Joulain, Jeulin (Französisch), Giuliano, Iuliano, Unter anderem Juliano (Italienisch), Zulian (Venezianisch), Julian, Julia, Illan (Spanisch und Katalanisch). Es ist letztendlich vorchristlichen römischen Ursprungs und leitet sich von „Julius“ ab, dem berühmten römischen Clannamen, der am häufigsten von Julius Cäsar vertreten wird. Der Name hat eine unsichere Etymologie, wird aber als Ableitung von „Iovis“ angesehen, was „höchster Gott“ bedeutet, dessen Name mit den lateinischen Wörtern für Himmel, Licht und Tag verwandt ist.
Dieser Name war im Mittelalter in ganz Europa als ursprünglicher Personen- oder Taufname beliebt, da er mit mehreren frühchristlichen Heiligen in Verbindung gebracht wurde, darunter dem Heiligen Julian dem Hospitaliter, der auch der Schutzpatron der Reisenden war. Es kam erstmals im späten 12. Jahrhundert nach England und wurde oft von Frauen verwendet. Moderne Mädchennamen wie Julia, Juliet, Gill oder Gillian sind direkte Ableitungen. Ein frühes Beispiel für die Schreibweise des Vornamens war Julian de Horbelinghe in einem Dokument über das Gilbertinerkloster von Lincolnshire im Jahr 1189, während Beispiele für frühe Aufzeichnungen des Nachnamens sind: Roger Juliane von Cambridgeshire in den Hundred Rolls von 1273; Henry Julian von Suffolk in den Steuerunterlagen von 1327; und Geoffrey Julyan im Close Rolls of the City of London im Jahr 1344. Ein der Familie verliehenes Wappen zeigt einen azurblauen Schild mit einem silbernen Löwen, der ein Schwert hält. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens in England ist die von Walter Julien, datiert auf das Jahr 1200 in den Pipe Rolls von Lincolnshire während der Herrschaft von König John von England, 1199–1216. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen immer weiter „entwickelt“. in jedem Land, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führt.
Es leitet sich vom lateinischen Kognom Iulianus ab. Zum Beispiel Flavius Claudius Julianus (der Abtrünnige), der 331 n. Chr. in Byzanz geboren und 361 n. Chr. von der Armee zum Kaiser ernannt wurde. Der Name wurde in der mittelalterlichen Toskana verwendet, zum Beispiel: „..Iulianus de Pistorio, qui omnes sunt conventuarii dicti conventus et ad presens in eo Depositiam facientes…“. Spuren dieses Nachnamens finden sich in Solofra (AV) in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts beim gebildeten Richter Belardino de Iuliano. Der Familienname Iuliano ist im Tyrrhenischen Gebiet von Rom bis Catanzaro, in ganz Kampanien und Molise verbreitet. Juliani und Juliano sind sehr selten.
Referenzen
1. Geschichte und Herkunft des Nachnamens von Juliano. (o.J.). Abgerufen von https://www.surnamedb.com/Surname/Juliano
2. Juliano. (o.J.). Auf Ancestry.com. Abgerufen von https://www.ancestry.com/name-origin?surname=Juliano
3. Geschichte und Etymologie des Namens Julian. (o.J.). Abgerufen von https://www.behindthename.com/name/julian