Logo

Herkunft von Jowers

Der Ursprung des Jowers-Nachnamens

Der Nachname Jowers ist ein faszinierender Name, der keinen hebräischen Einfluss hat und keinen Beruf beschreibt. Es wird angenommen, dass es entweder vom altenglischen „Hor“ vor dem 7. Jahrhundert stammt, was „ein Herr“ oder „Häuptling“ bedeutet, oder wahrscheinlicher eine Ableitung vom nordischen Wikinger „Ivarr“, was übersetzt „harte Armee“ bedeutet. Diese Art von zusammengesetzten Taufnamen war bei Menschen des „dunklen Zeitalters“ beliebt, da sie sie an das harte Leben der Krieger erinnerten, und sie gehörten zu einer Gruppe vornormannischen Ursprungs im Jahr 1066, die bei den damaligen Eindringlingen gleichermaßen beliebt war.< /p>

Heute ist es schwierig, wenn nicht unmöglich, den genauen Ursprung zu bestimmen, außer dass moderne Namensträger aus Wales wahrscheinlich altenglischen Ursprungs sind und auch von anderswo stammen – die Wikinger! Die früheste Erwähnung des Nachnamens findet sich im 13. Jahrhundert in Sussex, während wir drei Jahrhunderte später die entwickelte Form von Samuell Jure haben, einem Zeugen in der berühmten St. Dunstan's Church in Stepney am 11. Dezember 1597. Weitere Beispiele sind: George Juers, in der St. Margaret's Church, Westminster, am 1. Dezember 1601, und Elizabeth Jewers, getauft in der St. Dunstan's Church, Stepney, am 1. Juni 1620.

Der Name hat viele Schreibweisen des Nachnamens, die vom (normalerweise) walisischen „Ivor“ abgeleitet sind, wie Jewar (1618), Gewer (1627), Jowers (1697) usw. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist Robert Yuor und stammt aus dem Jahr 1295 , in den Subsidy Rolls der Grafschaft Sussex, während der Regierungszeit von König Edward I., bekannt als „Der Hammer der Schotten, 1272-1307“. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Für Jorz, in der Nähe von Falaise in der Normandie, war der Sire de Jort in Hastings anwesend. Galfridus de Jorz, in England um 1272. Diese Informationen finden sich in The Norman People (1874).

Jowers politische Zugehörigkeit in den Vereinigten Staaten

In den Vereinigten Staaten liegt die politische Zugehörigkeit von Personen mit dem Nachnamen Jowers im Vergleich zu anderen Nachnamen im durchschnittlichen Bereich. Um die parteiischsten Nachnamen in den Vereinigten Staaten anzuzeigen, kann man sich auf die entsprechenden Daten beziehen.

Bibliographie

„The Norman People“ (1874), abgerufen aus historischen Aufzeichnungen.
Informationen zur Herkunft des Nachnamens aus genealogischen Datenbanken und historischen Archiven.

Länder mit der höchsten Präsenz von Jowers

Nachnamen, die Jowers ähneln

-->