Logo

Herkunft von Jordan

Jordan Origin: Erforschung der Ursprünge des Nachnamens

Im Laufe der Geschichte haben Nachnamen eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung von Personen und ihrer Abstammung gespielt. Der Nachname Jordan nimmt mit seinen vielfältigen Schreibweisen und seiner reichen Geschichte einen einzigartigen Platz in der Welt der Familiennamen ein. In diesem Artikel werden wir uns mit der Herkunft des Jordan-Nachnamens befassen und uns dabei auf seine historischen Wurzeln und seine Bedeutung konzentrieren.

Die Kreuzfahrer und die Ursprünge Jordaniens

Der Nachname Jordan hat seinen Ursprung in England und Frankreich, wo er ursprünglich ein beliebter persönlicher Name für die Kinder der Tempelritter, auch bekannt als die Kreuzfahrer, war. Diese Personen, die sowohl Soldaten als auch Pilger waren, kehrten oft mit Wasserflaschen aus dem Jordan zurück, die für die Taufe ihrer Kinder verwendet wurden. Das Wort „Jordanien“ leitet sich vom hebräischen Wort „yarden“ ab, was „hinabsteigen“ (zum Toten Meer) bedeutet.

Die lateinisierte persönliche Form des Namens, Jordanus, erscheint erstmals 1121 in den Aufzeichnungen der Abtei von Bury St. Edmunds, Suffolk. Variationen des Nachnamens, wie Jordain, Jorden, Jordin, Jordon, Jourdain und Jourdan, wurden im Laufe der Jahrhunderte aufgezeichnet.

Neben England wurde der Familienname Jordan auch in Wales gefunden, wo einer Familie ein Wappen verliehen wurde, die behauptet, von Jordan de Cantington abzustammen, der vermutlich Wilhelm den Eroberer bei seiner Invasion in England begleitet hat 1066.

Frühe Aufzeichnungen und Abrechnungen

Eines der frühesten dokumentierten Vorkommen des Jordan-Nachnamens ist das von Robert Jurdan aus dem Jahr 1182 während der Herrschaft von König Heinrich II. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine auf Einzelpersonen basierende Besteuerung einführten, wobei sich im Laufe der Zeit Unterschiede in der Schreibweise entwickelten.

Bemerkenswerte Aufzeichnungen umfassen die Hochzeit von Thomas Jourden mit Marcia Burrowes in London im Jahr 1573 sowie die Anwesenheit von Sislye und Mary Jordan in Jordan's Journey, einem Dorf in der Kolonie Virginia, Amerika, im Jahr 1623. Sie gehörten zu den früheste Siedler in den Kolonien Neuenglands.

Historische Referenzen und wissenschaftliche Erkenntnisse

Laut Gelehrten wie Herbert Maas und Hans Bahlow ist der Nachname Jordan mit den Kreuzzügen verbunden, wobei es Hinweise auf Personen namens Jordan in verschiedenen europäischen Städten gibt. Es wird angenommen, dass der Name in dieser Zeit an Popularität gewonnen hat, insbesondere in England, wo die Verwendung von Wasser aus dem Jordan für Taufzwecke zu seiner weiten Verbreitung beitrug.

Andere Quellen wie Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ bieten weitere Einblicke in die historische Bedeutung des Jordan-Nachnamens. Der Name ist mit dem berühmten Fluss Jordan und seiner symbolischen Bedeutung im Zusammenhang mit der Taufe verbunden.

Globale Verbreitung und Bedeutung

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Nachname Jordan in verschiedenen Teilen der Welt verbreitet, was die unterschiedliche Herkunft und Migration der Familien widerspiegelt, die diesen Namen tragen. Von Europa bis Amerika und darüber hinaus tragen Menschen mit dem Nachnamen Jordan ein Erbe an Geschichte und Erbe mit sich.

Ob durch Kreuzzugsritter, frühe Siedler oder prominente Persönlichkeiten aus Literatur und Kunst – der Nachname Jordan weckt weiterhin ein Gefühl der Verbundenheit mit der Vergangenheit und eine gemeinsame Identität unter denen, die ihn tragen.

Während wir die Ursprünge des Jordan-Nachnamens erforschen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis der historischen Kräfte, die das Leben unzähliger Menschen geprägt haben, und des bleibenden Erbes eines Namens, der den Test der Zeit bestanden hat.

Quellen

- Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley

- The Surnames of Scotland (1946) von George Fraser Black

- Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison

- A Guide to Irish Names (1964) von Edward MacLysaght

- South African Surnames (1965) von Eric Rosenthal

- Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith

- Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower

- Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen (1857) von William Arthur

- Das normannische Volk (1874)

- Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung (1903) von Henry Barber

- Homes of Family Names in Großbritannien (1890) von Henry Brougham Guppy

- Diccionario de Los Apellidos (1907) von Hipolito Olivares Mesa

- Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France (1951) von Albert Dauzat

- Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique (1957) von Eugene Vroonen

Länder mit der höchsten Präsenz von Jordan

Nachnamen, die Jordan ähneln

-->