Die Ursprünge des Jobe-Nachnamens
Der Nachname Jobe, der in mehreren Schreibweisen aufgezeichnet wird, darunter Job, Jobb, Jubb, Jobe, Jube und Jupp, ist ein englischer Nachname mit mindestens vier möglichen Ursprüngen. Der erste davon ist biblischen Ursprungs und geht auf hebräische oder griechische Namen zurück, die etwa im 12. Jahrhundert nach den Kreuzzügen in das christliche Europa eingeführt wurden. Diese als Kreuzzüge bekannten Expeditionen hatten zum Ziel, das Heilige Land von den Muslimen zu befreien. Obwohl dies erfolglos blieb, gaben zurückkehrende Ritter ihren Kindern dennoch Namen, die mit christlichen und biblischen Überzeugungen in Verbindung stehen.
In diesem Fall stammt die Ableitung vom hebräischen Personennamen Lyov oder Hiob, was „der Verfolgte“ bedeutet. Hiob war die zentrale Figur im biblischen Buch Hiob und soll von Furunkeln geplagt worden sein. Ein zweiter Ursprung könnte ein Spitzname für jemanden im Mittelalter sein, der das Pech hatte, an Pickeln und Furunkeln zu leiden, was zu dieser Zeit keine Seltenheit war. Die dritte Vermutung besagt, dass der Name ein Metonym für einen Böttcher ist, abgeleitet vom mittelalterlichen englischen Wort „jobbe“, was ein Gefäß mit vier Gallonen bedeutet. Schließlich könnte der Name vom altfranzösischen „jube“ oder „jupe“ abgeleitet sein, einem langen Wollkleidungsstück für Männer, das daher einem Hersteller oder Verkäufer solcher Kleidung gegeben wurde.
Die frühen Ursprünge des Jobe-Nachnamens
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von William Job in den Gerichtslisten von Norwich, Norfolk County, datiert auf das Jahr 1202 während der Herrschaft von König John (1199–1216). Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Nachnamen in jedem Land weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Eine legendäre Version führt den Nachnamen auf Sextius Apuleius zurück, der im Todesjahr des Augustus Konsul in Rom war. Während eines Krieges gegen die Kantabrier und Asturier führte Sextius Apuleius eine Armee aus Gallien an, griff den Hafen von Gijón an und triumphierte. Ihm zu Ehren wurden auf einem Felsen in der Nähe von Gijón drei Jupiter gewidmete Altäre errichtet, die möglicherweise den Nachnamen mit dieser römischen Gottheit in Verbindung bringen.
In der spanischen Region Asturien nahm eine Familie, der einst diese Halbinsel gehörte, den Namen Jove als Nachnamen an. Diese Familienlinie wurde über Generationen weitergegeben, wobei Nachkommen und Nachfolger das Haus de Jove, das Wappen der Familie de la Vega, führten.
Die Familie Jove hatte Stammhäuser in Riaño (Asturien), deren Besitzer in Igualada (Barcelona) als Jaume Jove und in Solsona (Lleida) als Foix lo Jove eingetragen waren, wie in den katalanischen Aufzeichnungen von 1553 dokumentiert. Die Familie erweiterte ihre Häuser Präsenz in Ländern wie Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Kuba, den Vereinigten Staaten, den Philippinen, Mexiko, Peru und Puerto Rico.
Bemerkenswerte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Jobe
Im Laufe der Jahrhunderte haben verschiedene Personen mit dem Nachnamen Jobe ihren Adel vor dem königlichen Hof von Oviedo unter Beweis gestellt. Francisco Jove Fuente Hevia y Peña im Jahr 1787, Francisco Jove Riera Peña y Vázquez im Jahr 1831 und Bernabé Antonio Jove-Bernardo im Jahr 1759 begründeten alle ihre Abstammung und ihr Erbe.
Manuel de Jove-Huergo y Prieto, geboren 1772 in Gijón, trat 1789 in die Royal Company of Marine Guards ein. Er war der Sohn von Bernardo de Jove-Huergo und Catalina Prieto y de la Espriella mit familiären Bindungen zu Gijón .
Joaquín Cea y Jove, 1731 in Valencia de Don Juan getauft, stieg zum Oberst des Provinzregiments von León und zum Ritter des Ordens von Karl III. auf. Sein Eintritt in diesen edlen Orden zeigt die Wertschätzung, die den Mitgliedern der Jupiter-Linie entgegengebracht wurde.
Der Nachname Jobe stammt wahrscheinlich vom Namen eines Vorfahren ab und bedeutet „der Sohn Hiobs“. Hiob, ein beliebter persönlicher Name während der Zeit der erblichen Nachnamen, trug zur Verbreitung von Nachkommen bei, die diesen Nachnamen trugen. Die anhaltende Beliebtheit des Namens könnte durch die damaligen Mysterienspiele beeinflusst worden sein.
Weitere Erforschung des Nachnamens Jobe
Historisch gesehen wurde der Nachname Jobe mit verschiedenen Personen und Familien in verschiedenen Regionen in Verbindung gebracht, was die unterschiedlichen Ursprünge und Wege dieses Nachnamens verdeutlicht. Von biblischen Wurzeln bis hin zu mittelalterlichen Assoziationen spiegelt die Entwicklung des Jobe-Nachnamens die historischen und sozialen Kontexte der Zeit wider.
Während der Nachname Jobe weiterhin in verschiedenen Regionen und Gemeinschaften Anklang findet, bieten seine reiche Geschichte und Entwicklung einen Einblick in die Komplexität der Herkunft des Nachnamens und des familiären Erbes. Durch die Erzählungen bemerkenswerter Persönlichkeiten und Ahnenlinien entfaltet die Geschichte des Jobe-Nachnamens eine Erzählung von Widerstandsfähigkeit, Adel und dauerhaftem Erbe.
Indem wir uns mit den Ursprüngen und historischen Kontexten des Jobe-Nachnamens befassen, entwirren wir ein Geflecht miteinander verbundener Erzählungen, die sich über Jahrhunderte und Kontinente erstrecken und das bleibende Erbe dieses angesehenen Nachnamens hervorheben.
Quellen:
Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch vonEnglische und walisische Nachnamen. 1896.
Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.
Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.
Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen. 1857.