Logo

Herkunft von Jinks

Der Ursprung des Nachnamens Jinks

Der Nachname Jinks mit seinen Variationen Jinkin(s) und Jinkinson ist in den West Midlands weit verbreitet und ist eine von „Jenk“ abgeleitete Patronymform, die „Sohn von Jenk“ bedeutet und durch das Suffix „-s“ gekennzeichnet ist. . Jenk selbst ist ein mittelenglischer Personenname, der aus „Jenkin“ hervorgegangen ist, indem das anglonormannische französische Diminutivsuffix „-in“ entfernt wurde. Jenkin ist eine Verkleinerungsform von John, die vom hebräischen Namen „Yochanan“ stammt, was „Jehova hat mir einen Sohn geschenkt“ bedeutet, ein in Europa während der gesamten christlichen Ära beliebter Name.

Die früheste Erwähnung von Jenkin als Personenname geht auf das Jahr 1260 zurück, wo „Janekyn“ de Sancto Lohamme im Kartellbuch der Oseney Abbey in Oxford erscheint. Der Nachname Jinks taucht erstmals 1296 in den Subsidy Rolls von Sussex auf und erwähnt einen Richard Janekyn. Weitere spätere Entwicklungen von Jenkin sind Jinkin, Jinkins und Jinkinson. Im Dezember 1639 heiratete Richard Jinks Elizabeth Taunton in St. Margaret's, Westminster, während Alice Jinks im Februar 1757 Job Reeder in St. Mary le Strand, Westminster, heiratete.

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens Jinks ist die von Jone Jinkes, die George Hall am 29. März 1573 in St. Dunstan's, Stepney, London, während der Herrschaft von Königin Elizabeth I. heiratete. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen Personennamen einführten Besteuerung, in England als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.

Entwicklung von Jenkin zu Jinks

Der Nachname Jinks leitet sich vom Namen des Vorfahren „Sohn von John“ ab, der aus der Verkleinerungsform Jenkin stammt, die sich später zu Jinkin und dann zu Jinkins entwickelte. Dieser Modifikationsprozess ist bei der Entwicklung von Nachnamen üblich, wo Namen phonetische Änderungen und Vereinfachungen erfahren. Die Umwandlung von Jenkin zu Jinks ähnelt anderen Nachnamensänderungen wie Dawks von Dawkins, Wilks von Wilkins, Perks von Perkins und Tonks von Tonkins.

Diese sprachliche Entwicklung lässt sich in historischen Aufzeichnungen beobachten, beispielsweise in der Heiratsurkunde von James Nicolls und Johanna Jinckson in Westminster in den Jahren 1577–1578 und in der Beerdigung von Mr. Bernard Jynkes, dem Pfarrer der St. Dionis Backchurch in London im Jahr 1603 und die Hochzeit von Robert Lymbarr und Ainye Jenckes im selben Jahr in Westminster.

Weitere Beispiele sind die Hochzeit von Robert Jenkes und Grace Halsey in den Jahren 1658–1659 und die Taufe von Francis, dem Sohn von Francis Jinckes, in St. Michael, Cornhill, im Jahr 1670. Diese Beispiele veranschaulichen den Übergang des Nachnamens Jinks durch verschiedene historische Ereignisse Ereignisse und Familienbeziehungen.

Moderne Interpretationen und Abkürzungen

Wie aus den Nachschlagewerken des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts hervorgeht, ist der Nachname Jinks in englischen und walisischen Nachnamen dokumentiert, wo er kurz als Abkürzung von Jenkins erwähnt wird. Die Abkürzung spiegelt die Vereinfachung und Kürzung von Nachnamen im Laufe der Zeit wider, die zu Abweichungen in der Schreibweise und Aussprache führte.

Darüber hinaus wird in „Patronymica Britannica“ von Mark Antony Lower der Nachname Jinks mit der politischen Zugehörigkeit in den Vereinigten Staaten in Verbindung gebracht. Dies weist auf die umfassenderen kulturellen Implikationen von Nachnamen und ihre Verbindungen zu historischen Kontexten und gesellschaftlichen Strukturen hin.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Jinks eine reiche Geschichte hat, die im mittelalterlichen England verwurzelt ist und deren Abstammung auf den persönlichen Namen Jenk und seine Verbindung zum populären Namen John zurückgeht. Durch sprachliche Transformationen und Patronymableitungen hat sich Jinks zu seiner modernen Form entwickelt, die die dynamische Natur der Nachnamensentwicklung über Jahrhunderte hinweg widerspiegelt.

Wie bei vielen Nachnamen trägt Jinks ein Erbe aus familiären Bindungen, gesellschaftlichen Veränderungen und kulturellen Einflüssen in sich, die seine Bedeutung und Bedeutung prägen. Indem wir den Ursprung des Nachnamens Jinks erforschen, gewinnen wir Einblicke in die Komplexität der Benennungspraktiken, der Sprachentwicklung und der historischen Bewahrung.

Quellen:

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. „Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen.“ 1896.

2. Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs.“ 1912.

3. Lower, Mark Antony. „Patronymica Britannica.“ 1860.

Länder mit der höchsten Präsenz von Jinks

Nachnamen, die Jinks ähneln

-->