Jessen Herkunft: Eine Nachnamen-Perspektive
Der hochinteressante Nachname Jessen leitet sich vom althebräischen Vornamen „Yaakov“ ab, was „Anhänger“ bedeutet. In der Bibel war Jakob der Name des Zwillingsbruders von Esau, der den Hunger und die Impulsivität seines Bruders ausnutzte, um ihn davon zu überzeugen, sein Erstgeburtsrecht „für eine Suppe“ aufzugeben. Die Nachnamen James und Jack haben den gleichen Ursprung und die gleiche Entwicklung. Überraschenderweise war Jacob in all seinen über zweihundert Schreibweisen von Jacob, Iacobo, Kubera und Kabos bis Giacopino, Jankel, Yakobovitz und Jessen ursprünglich kein jüdischer Nachname.
Wie die meisten hebräischen und biblischen Namen gewann er im 12. Jahrhundert während der großen Kreuzzüge zur Befreiung des Heiligen Landes von den Sarazenen an Popularität. Obwohl dies erfolglos blieb, machten es die heimkehrenden Soldaten und Pilger zur Mode, ihre Kinder nach Persönlichkeiten zu benennen, die mit der Frühzeit der christlichen Kirche in Verbindung standen. Die frühesten Beispiele für die Aufzeichnung von Nachnamen finden sich normalerweise in England, dem ersten Land, das erbliche Nachnamen annahm und registrierte. William Jacob wurde 1273 in den Hundred Rolls of Cambridgeshire erwähnt, während Hans Jacob 1361 in den Aufzeichnungen von Wernsbach, Deutschland, auftauchte. Es wird angenommen, dass die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens irgendwo auf der Welt die von Agnes Jacobes in war Register der Abtei von Ramsey, Huntingdon, im Jahr 1244. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Nachnamen in jedem Land immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Jess, Jesse, Jessen sind dänische Varianten von Jens, Jensen, die mit Johannes verwandt sind. Jes Jürgensen wurde 1604 in Flensburg urkundlich erwähnt, während Erick Jessen 1599 am selben Ort auftrat. Vergleiche lassen sich auch mit Jes Hardens in Theodor Storms „Der Reiter auf dem weißen Pferd“ ziehen. Es gibt auch einen Ortsnamen Jessen (zweimal in der Lausitz vorkommend), der slawischen Ursprungs ist, ähnlich wie Jessenitz. Darüber hinaus kann Jessel auch mit diesem Nachnamen verwandt sein.
Zitat
– Hans Bahlow
Durchschnittliche männliche Größe mit dem Nachnamen Jessen
Die Stichprobe stammt überwiegend aus anglophonen Ländern
Zeigen Sie die höchsten/kürzesten Nachnamen der Welt
Zitat
– Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique (1957) von Eugene Vroonen
Durchschnittsgehalt von Jessen in den Vereinigten Staaten
Durchschnittsgehalt in den Vereinigten Staaten
Sehen Sie sich die Familien mit dem höchsten/niedrigsten Einkommen in den Vereinigten Staaten an
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Jessen einen faszinierenden Ursprung hat, der in alten biblischen und hebräischen Traditionen verwurzelt ist. Es hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und in verschiedenen Ländern unterschiedliche Formen und Variationen angenommen. Von seiner Verbindung mit frühchristlichen Figuren bis hin zu seinen slawischen Einflüssen fasziniert Jessen weiterhin Genealogen und Etymologen gleichermaßen.
Für weitere Lektüre zum Thema Herkunft und Genealogie von Nachnamen werden die folgenden bibliografischen Quellen empfohlen:
- Bahlow, Hans. „Der Ursprung der Nachnamen.“ Verlag, Jahr.
- Vroonen, Eugene. „Etymologisches Wörterbuch der belgischen Nachnamen.“ Verlag, Jahr.