Logo

Herkunft von Jannings

Jannings Herkunft: Eine Nachnamen-Perspektive

Der Nachname Jannings ist mittelalterlichen englischen Ursprungs und kommt hauptsächlich in Devon und Cornwall vor. Es leitet sich vom mittelenglischen Namen „Jan“ ab, einer Variante von John, der selbst aus dem Hebräischen stammt und „der Herr ist gnädig“ oder „Gnade des Herrn“ bedeutet. Er wurde von den Kreuzfahrern nach England zurückgebracht und begann sich dort zu verbreiten 12. Jahrhundert. Seine früheste Form in Europa war das lateinische „Johannes“, und erst im 17. Jahrhundert wurde es zu einem speziellen weiblichen Namen. In der modernen Sprache gehören zu den Variationen Jane, Jan, Jain(e), Jean, Jenn(e), Genn sowie Patronymformen mit der Bedeutung „Sohn von Jan“, wie Ja(y)nes, Jeynes, Jean(e)s , Jeens und Jenns.

Historische Aufzeichnungen

Eine frühe Erwähnung des Namens stammt aus Oxfordshire mit John Jane im Jahr 1548. Einige Aufzeichnungen in Devon umfassen die Taufen von Anne Jane im Jahr 1563 und Adrianus Jane im Jahr 1577. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens war die von Simon Ians im Jahr 1297 in den „Ministers Accounts of the Earldom of Cornwall“ während der Regierungszeit von König Edward I. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen weiterentwickelt, was zu unterschiedlichen Schreibweisen geführt hat.

Religiöses Engagement

Der Nachname Jannings hat in Irland religiöse Konnotationen, mit einigen Variationen in der Schreibweise, wie z. B. Janings oder Jansons. Im Laufe der Geschichte gab es zahlreiche Personen, die diesen Namen trugen und an religiösen Aktivitäten beteiligt waren, wie zum Beispiel der Pfarrer Nicholas Janing in Norfolk im Jahr 1346.

Zitat: „Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab. ‚der Sohn von John‘, eine Variante von Jennings (siehe), vom altfranzösischen Jenin, der Verkleinerungsform von Jean; v. Jane.“ – Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley.

Entwicklung der Rechtschreibung

Im Laufe der Jahre gab es verschiedene Schreibweisen und Anpassungen des Nachnamens, von Janings über Janne bis hin zu Janes, die Veränderungen in Sprache und Dialekt widerspiegelten. Diese Änderungen erfolgten, als Nachnamen stärker standardisiert und formalisiert wurden und die individuelle Identität und Abstammung widerspiegelten.

Herkunft des Namens

Der Nachname Jannings hat Wurzeln in verschiedenen Sprachen, mit Variationen je nach Region und Zeitabschnitt. Vom schwedischen „Jahn“ zum niederländischen „Janning“ hat der Name sprachliche Veränderungen erfahren, die die multikulturellen Einflüsse auf die englische Sprache und Kultur widerspiegeln.

Zitat: „Aus dem Schwedischen Jahn; aus dem Friesischen Jan; aus dem Dänischen Janniche; aus dem Niederländischen Janning; im Domesday Book Junain (?); ein persönlicher Name.“ – Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen (1857) von William Arthur.

Schlussfolgerung

Der Nachname Jannings hat eine reiche Geschichte, die im mittelalterlichen England verwurzelt ist und Verbindungen zu religiösen Persönlichkeiten und sprachlichen Entwicklungen aufweist. Von seinen Ursprüngen als „Sohn von Jan“ bis hin zu verschiedenen Schreibweisen und Anpassungen spiegelt der Name die Vielfalt und Komplexität englischer Nachnamen wider. Der Nachname Jannings führt sein Erbe fort und verbindet Menschen mit ihrer Vergangenheit und ihrem Erbe.

Referenzen: – Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley – Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison - Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower - Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung (1903) von Henry Barber

Länder mit der höchsten Präsenz von Jannings

Nachnamen, die Jannings ähneln

-->