Logo

Herkunft von Jagger

Der Ursprung des Nachnamens Jagger

Der Nachname Jagger ist ein ungewöhnlicher und faszinierender Name, der seine Wurzeln im frühen Mittelalter hat und insbesondere aus Yorkshire stammt. Dieser Name ist beruflicher Natur und leitet sich vom Beruf eines Jägers ab, der sich auf einen Hausierer, Fuhrmann, Fuhrmann oder Fuhrmann bezog. Der Begriff „Jagger“ selbst stammt aus der Yorkshire-Dialektform des mittelenglischen Wortes „jag“, was „Pack“ oder „Ladung“ bedeutet.

Viele moderne Träger des Nachnamens Jagger sind wahrscheinlich Nachkommen einer einzigen Familie, die ursprünglich aus einem Ort namens Staniland in der Gemeinde Halifax, Yorkshire, stammte. Die Entwicklung des Nachnamens kann anhand historischer Aufzeichnungen verfolgt werden, darunter Personen wie John Jagher (1379, Yorkshire) und Katerina Jeggar (1480, ebenda).

Frühe Ursprünge

Während der Regierungszeit von König Richard II., auch bekannt als „Richard von Bordeaux“ (1377–1399), belegen Aufzeichnungen die Hochzeit von Anthony Callis und Susan Jagger im Jahr 1625 in St. James's Clerkenwell, London. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine auf Einzelpersonen basierende Besteuerung einführten, wie beispielsweise die Kopfsteuer in England. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was häufig zu Abweichungen in der Schreibweise von ihren ursprünglichen Formen führte.

Der Nachname Jagger ist speziell mit einem Beruf verbunden und bezieht sich auf Personen, die mit Zugpferden zur Miete arbeiten. Es ist ein nordenglisches und schottisches Wort für einen Hausierer, Fuhrmann oder Fuhrmann. Der Name findet sich im West Riding of Yorkshire seit dem 14. Jahrhundert, mit verschiedenen Schreibweisen wie Jager und Jagher.

Historische Referenzen

Laut George Fraser Blacks „The Surnames of Scotland“ (1946) ist Jagger ein Yorkshire-Name nordenglischen und schottischen Ursprungs, der Personen zugeschrieben wird, die Hausierer, Karren oder Fuhrleute waren. Ähnliche Hinweise finden sich in Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ (1912) und Eric Rosenthals „South African Surnames“ (1965).

In historischen Aufzeichnungen wurden auch Adaptionen des Nachnamens Jagger, wie etwa Jackson, mit Verbindungen zum Vornamen Jack erwähnt. Jackson, was „Sohn von Jack“ bedeutet, hat eine komplexe Ableitung mit möglichen Verbindungen zu John oder Jacques (französisch für James). Der Nachname hat eine Vielzahl verschiedener Verkleinerungsformen und hat im Laufe der Geschichte bedeutende Persönlichkeiten hervorgebracht.

Bemerkenswerte Persönlichkeiten

Im Laufe der Jahrhunderte haben Personen, die den Nachnamen Jackson oder seine Varianten tragen, auf verschiedenen Gebieten bedeutende Beiträge geleistet. Von der Welt des Sports bis hin zu Politik und Unterhaltung hat der Name Jackson einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

John „Gentleman“ Jackson, ein berühmter Faustkämpfer, hielt acht Jahre lang die englische Meisterschaft und trainierte anschließend namhafte Persönlichkeiten wie Lord Byron. Peter Jackson, der erste große schwarze Boxer, war in Australien und im britischen Empire erfolgreich. Weitere prominente Persönlichkeiten sind Sir Stanley Jackson, ein englischer Test-Cricketspieler und politischer Führer, und der amerikanische Präsident Andrew Jackson, der den umgangssprachlichen Ausdruck „OK“ einführte.

Der Nachname Jackson wird auch mit Städten und geografischen Merkmalen auf der ganzen Welt in Verbindung gebracht, von den Vereinigten Staaten bis nach Australien und Südafrika. Mit einer bedeutenden Präsenz in verschiedenen Regionen ist Jackson nach wie vor ein gebräuchlicher Familienname mit einer reichen Geschichte und einem vielfältigen Erbe.

Schlussfolgerung

Der Familienname Jagger, der aus Yorkshire stammt und einen beruflichen Hintergrund repräsentiert, nimmt einen einzigartigen Platz in der Geschichte ein. Durch seine Entwicklung und Verbindungen zu verwandten Nachnamen wie Jackson hat der Name Jagger in verschiedenen Regionen und Branchen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Von seinen frühen Anfängen im Mittelalter bis zu seiner heutigen Präsenz weckt der Nachname Jagger bei Forschern und Enthusiasten gleichermaßen Faszination und Neugier.

Quellen:

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. „Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen“ (1896).

2. Schwarz, George Fraser. „The Surnames of Scotland“ (1946).

3. Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs“ (1912).

4. Rosenthal, Eric. „Südafrikanische Nachnamen“ (1965).

5. Lower, Mark Antony. „Patronymica Britannica“ (1860).

Länder mit der höchsten Präsenz von Jagger

Nachnamen, die Jagger ähneln

-->