Logo

Herkunft von Jackson

Herkunft des Nachnamens Jackson: Erkundung der Wurzeln

Der Nachname Jackson ist mit seinen verschiedenen Schreibweisen wie Jacson, Jagson und Jaxon ein berühmter englischer und gelegentlich schottischer Nachname. Es handelt sich um einen Patronym-Nachnamen, der von den Personennamen Jaques oder John abgeleitet ist, die beide vom althebräischen „Yochanan“ abstammen, was „Jehova hat mir einen Sohn geschenkt“ bedeutet. Der Name als Personenname wurde erstmals im 12. Jahrhundert von heimkehrenden Kreuzfahrern aus dem Heiligen Land eingeführt und erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Zu den frühen Aufzeichnungen gehören Beispiele wie William Jagge und Robert Jacke in den Pfeifenlisten der Grafschaften Huntingdonshire und Staffordshire aus dem Jahr 1251 bzw. 1302.

Mittelalterliche Beispiele für das etwas spätere Patronym sind: Adam Jakson, Zeuge vor dem Schwurgericht von Staffordshire im Jahr 1351, Willelmus Jacson oder Jackson, der 1379 in den Kopfsteuererklärungen von Yorkshire aufgeführt wurde, und Andrew Jacson, dem die Staatsbürgerschaft verliehen wurde Stadt Aberdeen, Schottland, im Jahr 1409. Ein früher Siedler in den Kolonien der Neuen Welt war Henry Jackson, der im Alter von 29 Jahren im Hafen von London das Schiff „Elizabeth and Ann“ bestieg und im April 1635 nach Virginia segelte.

Erkundung früher Aufzeichnungen

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens stammt von Adam Jackson in den Subsidy Rolls von Suffolk aus dem Jahr 1327, während der Herrschaft von König Edward III. von England (1327–1377). Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Nachnamen in jedem Land weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Im Mittelalter wurde der Name Jack oft als Verkleinerungsform von James und nicht von John verwendet, sodass der Nachname Jackson auch als „Sohn von James“ angesehen werden kann. Obwohl der Name historisch gesehen in England häufiger vorkommt als in Schottland, ist er auch in schottischen Aufzeichnungen präsent.

Frühe Hinweise auf Variationen des Nachnamens Jackson tauchten in verschiedenen Regionen auf. Beispielsweise wurde William Jacson 1409 als Bürger von Aberdeen zugelassen, und in verschiedenen schottischen Aufzeichnungen aus dem 15. bis 17. Jahrhundert werden Personen mit dem Nachnamen Jaksone oder Jakson erwähnt.

Berühmte Träger des Namens Jackson

Zu den bemerkenswerten Personen, die den Nachnamen Jackson tragen, gehört Andrew Jackson (1767–1845), der siebte Präsident der Vereinigten Staaten von 1828 bis 1836. Er erlangte den Status eines Nationalhelden für seine erfolgreiche Verteidigung von New Orleans gegen die Briten im Jahr 1815. Der Nachname Jackson wurde mit verschiedenen prominenten Persönlichkeiten, darunter Sportlern, Politikern und Entertainern, in verschiedenen historischen Epochen und an verschiedenen geografischen Orten in Verbindung gebracht.

Einige bemerkenswerte Träger des Jackson-Nachnamens sind John „Gentleman“ Jackson, ein bekannter Bare-Knuckle-Boxer des frühen 19. Jahrhunderts, und Peter Jackson, der erste große schwarze Boxer, der in Australien und im Britischen Empire mehrere Titel gewann Ende des 19. Jahrhunderts. Der Nachname Jackson wurde in verschiedenen Bereichen wie Sport, Politik und Unterhaltung vertreten.

Geografische Verbreitung und Popularität

Der Nachname Jackson ist in ganz England weit verbreitet, mit Konzentrationen in nördlichen Regionen jenseits des Humber und Dee, insbesondere in Grafschaften wie Cumberland, Westmoreland, Lancashire, Yorkshire und Cheshire. Der Name ist auch in den Midlands und im Süden Schottlands vertreten, mit etablierten Gemeinden in Renfrewshire und angrenzenden Gebieten.

International hat sich der Nachname Jackson in Ländern wie den Vereinigten Staaten, Kanada, Neuseeland, Südafrika und Australien verbreitet, wo er einen Platz in Ortsnamen, geografischen Merkmalen und persönlichen Identitäten gefunden hat. Die Beliebtheit des Nachnamens Jackson spiegelt sich in seiner Präsenz in verschiedenen Regionen der Welt wider.

Schlussfolgerung

Die Geschichte und Herkunft des Jackson-Nachnamens spiegeln ein reiches Geflecht persönlicher und familiärer Identitäten wider, die sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt haben. Von seinen frühen Wurzeln im mittelalterlichen England bis zu seiner weiten Verbreitung in der Neuzeit ist der Nachname Jackson weiterhin ein Symbol für vielfältige Herkunft und kulturelle Verbindungen.

Quellen:

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).

2. Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands (1946).

3. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912).

4. MacLysaght, Edward. Ein Leitfaden zu irischen Namen (1964).

5. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen (1956).

6. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica (1860).

7. Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen (1857).

8. Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung (1903).

9. Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien (1890).

10. Verstappen, Peter. Verschiedene Quellen zur Herkunft und Geschichte von Nachnamen.

Länder mit der höchsten Präsenz von Jackson

Nachnamen, die Jackson ähneln

-->