Der Jackman-Ursprung: Die Geschichte hinter dem Namen aufdecken
Aufgezeichnet als Jackman, Jakeman und möglicherweise auch als andere, ist der Nachname Jackman englischen Ursprungs, obwohl er wahrscheinlich einen gewissen französischen Einfluss aufweist. Es leitet sich vom französischen Personennamen Jacque ab, einer Form von John, und wurde nach der normannischen Eroberung im Jahr 1066 auf den britischen Inseln eingeführt. Das altenglische Suffix „mann“ wurde vor dem 6. Jahrhundert hinzugefügt, wobei letzteres „Freund“ bedeutet. oder „Berater“. Der Nachname wurde erstmals im Jahr 1296 erwähnt, als Robert Jakeman in den Subsidy Tax Rolls für Sussex erschien, während Robert Jackman 1379 in den Poll Tax Rolls für Yorkshire erschien.
Alderman Edward Jackman, High Sheriff von London, erhielt 1564 ein Wappen. Er besaß ausgedehnte Ländereien in Buckinghamshire, Essex, Hertfordshire und sogar bis nach Durham. Zu den frühen Beispielen des Nachnamens in erhaltenen Kirchenbüchern gehören William Jackman, ein Zeuge in St. Mary Colechurch am 27. Juni 1561, und Katherin Jakman, die am 13. Januar 1571 in St. Margaret Lothbury in der City of London getauft wurde. John Jackman aus Barbados gilt als „Meister“ von Pettard Cordeline, einem Anhänger des Herzogs von Monmouth, der nach seiner Gefangennahme im Jahr 1685 vom „blutigen“ Richter Jeffries als Sklave nach Westindien verbannt wurde.
Etymologie und Ursprung des Namens Jackman
Dieser Nachname leitet sich von einem Beruf ab. „Der Mann von Jack“, d. h. der Diener von Jack; vergleiche Addyman, Peterman, Matthewman. Es gibt keine Beweise dafür, dass Jackman ein Mann war, der eine Jacke trug, wie von Mr. Lower vorgeschlagen. Die verschiedenen Aufzeichnungen und Hinweise deuten darauf hin, dass der Name Jackman als eine Form von John oder Jacques entstand und das Suffix „mann“ auf eine Freundschafts- oder Dienerbeziehung hinweist.
In den skandinavisch geprägten Grafschaften, insbesondere in Yorkshire, war die Form des 14. Jahrhunderts normalerweise Jakman und bedeutete „Jack's Man (Diener)“. Der Nachname ist außerdem mit dem Kettenhemd oder der Jacke verbunden, die von Soldaten getragen werden, was zu der Bezeichnung „Jackman“ führt, um einen Soldaten in dieser Kleidung zu beschreiben.
Bemerkenswerte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Jackman
Der Nachname Jackson, der „Sohn von Jack“ bedeutet, ist eng mit dem Namen Jackman verwandt, da beide vom Vornamen Jack abgeleitet sind, der von John oder Jacques abgeleitet ist. Im Laufe der Geschichte haben Personen mit den Nachnamen Jackson und Jackman in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Beiträge geleistet.
John „Gentleman“ Jackson war ein berühmter Faustkämpfer, der acht Jahre lang die englische Meisterschaft hielt. Peter Jackson, der erste große schwarze Boxer, errang bedeutende Titel in Australien und im britischen Empire. Sir Stanley Jackson, ein englischer Test-Cricketspieler, wurde später Gouverneur von Bengalen und Vorsitzender der Konservativen Partei.
Der amerikanische Präsident Andrew Jackson hat den umgangssprachlichen Ausdruck „OK“ erfunden, und viele bedeutende geografische Orte auf der ganzen Welt tragen den Namen Jackson. Von Städten in Kanada bis hin zu Bergen in Australien und den Vereinigten Staaten hat der Nachname Jackson weltweit ein bleibendes Erbe hinterlassen.
Verbreitung und Beliebtheit des Nachnamens Jackman
Mit etwa 165.000 Namensvettern ist Jackson der 24. beliebteste Nachname in England und Wales. Der Name ist besonders in Gegenden wie Leeds, Sheffield, Teesside und Bradford verbreitet. Weltweit sind Jacksons in Auckland, Wellington und Sydney am weitesten verbreitet.
In den Vereinigten Staaten gibt es über 661.000 Personen mit dem Nachnamen Jackson, was ihn zum 17. beliebtesten Nachnamen des Landes macht. Der Name hat in verschiedenen Bundesstaaten und Städten in ganz Amerika Hochburgen, was seine weitverbreitete Präsenz und seinen Einfluss widerspiegelt.
Insgesamt hat der Nachname Jackman eine reiche Geschichte und vielfältige Ursprünge mit Verbindungen zu französischen und englischen Einflüssen. Durch bemerkenswerte Persönlichkeiten und weite Verbreitung hinterlässt der Name Jackman weiterhin Spuren auf der Weltbühne.
Quellen:
Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. London, 1896.
Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. London, 1912.
Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. New York, 1956.
Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. London, 1860.
Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. London, 1903.
Baring-Gould, Sabine. Familiennamen und ihre Geschichte. London, 1913.