Logo

Herkunft von Islip

Der Islip-Nachname: Seine geografischen Ursprünge zurückverfolgen

Der Nachname Islip ist ein englischer Ortsname, der aus Orten in Northamptonshire, Middlesex und möglicherweise Northumberland stammt. Die Ableitung stammt vom altenglischen „isl“ vor dem 7. Jahrhundert, das ursprünglich einen Teil des Flusses Nene beschrieb, plus „slaep“ – eine rutschige oder rutschige Stelle. Es wird angenommen, dass es sich bei der Übersetzung eher um einen „Landeplatz“ handelt, vielleicht um eine Helling, irgendwo, wo Boote oder Güter ans Ufer gezogen werden könnten. Frühe Namensverzeichnisse sind verwirrend, und es scheint, dass der Nachname in manchen Gegenden eine Kurzform von „Hislep, Heslep, Hislip und Heslop“ sein könnte, die ihrerseits ortsbezogen sind und den Wohnsitz auf einem mit Haselnussbäumen bedeckten Hügel beschreiben (Haesel). -Hop).

Frühe Aufzeichnungen und Genealogie

Zu den frühen Aufzeichnungen des Islip-Nachnamens gehören Personen wie Walter de Islep, der 1305 Rektor von Gresham in Norfolk war, und Beatricce Asleep, eine Pächterin von Kings Lynn in Norfolk im 2. Regierungsjahr von Edward VI 1549. Weitere Aufnahmen umfassen Bennett Islip, der John Withall am 3. Januar 1618 in St. Giles Cripplegate, London, heiratete, und Elizabeth Islip, die Benjamin Edwards am 31. März 1743 in Wellesbourne, Warwickshire, heiratete. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist Gilbert de Ytheslep aus dem Jahr 1273 in den Hundred Rolls of Oxfordshire, während der Herrschaft von König Edward I.

Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Geografische Bedeutung von Islip

Der Nachname Islip leitet sich von einem geografischen Ort ab und bezieht sich auf eine Gemeinde in Northamptonshire in der Nähe von Thrapston und eine Gemeinde in Oxfordshire, nicht weit von der Universitätsstadt entfernt. Der Name bezeichnet einen Ort am Rande oder Rand des Wassers, möglicherweise eine Insel. Der Geburtsort von Eadward dem Bekenner, Islip (Oxon), wird in historischen Urkunden und Dokumenten als bedeutender Ort in der englischen Geschichte erwähnt.

Andere Quellen wie Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ und Mark Antony Lowers „Patronymica Britannica“ bestätigen ebenfalls die Präsenz des Islip-Nachnamens in Gemeinden in Oxfordshire und Northamptonshire und betonen seine lokale Bedeutung.

Etymologie und Bedeutung

William Arthurs „An Etymological Dictionary of Family and Christian Names“ legt nahe, dass Islip mit dem englischen Begriff Gightslepe in Verbindung stehen könnte, der sich möglicherweise auf eine Station oder einen Landeplatz zum Ausruhen bezieht. Bernard Homer Dixons „Surnames“ und Henry Barbers „British Family Names: Their Origin and Meaning“ unterstreichen die geografische und historische Bedeutung des Islip-Nachnamens im Kontext englischer Ortsnamen.

Insgesamt hat der Islip-Nachname eine erhebliche historische und geografische Relevanz und spiegelt die Entwicklung englischer Nachnamen im Laufe der Zeit basierend auf unterschiedlichen Orten und Assoziationen wider.

Bibliographie

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. London, 1896.

2. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. London, 1912.

3. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. London, 1860.

4. Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen. London, 1857.

5. Dixon, Bernard Homer. Nachnamen. London, 1857.

6. Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. London, 1903.

Länder mit der höchsten Präsenz von Islip

Nachnamen, die Islip ähneln

-->