Der Ursprung des Ince-Nachnamens
Der Nachname Ince hat einen interessanten Ursprung und stammt aus Orten in Cheshire und Lancashire. Die Ableitung stammt vom walisischen Wort „ynys“, was Insel oder Wiese bedeutet. Der Name passt gut zu Ince in Cheshire, einer Insel im Tiefland entlang des Mersey River. Die im Domesday Book von 1086 verzeichnete Schreibweise ist Inise, die sich durch Ines und Ynes zu ihrer heutigen Form entwickelte. Im Mittelalter verließen viele Menschen ihre Heimat auf der Suche nach Arbeit und nahmen zur Identifikation ihre früheren Dorfnamen an.
Frühe Aufzeichnungen und Variationen
Zwei frühe Aufzeichnungen des Namens in Cheshire umfassen Anne Ince, die am 6. April 1579 in Nantwich getauft wurde, und William Ince, der Jane Maddock am 21. Juni 1583 ebenfalls in Nantwich heiratete. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist John de Ince aus dem Jahr 1401, ein Zeuge im „Assize Rolls, Lancashire“ während der Regierungszeit von König Heinrich IV., bekannt als „Heinrich von Bolingbroke“, von 1399 bis 1413. Nachnamen wurden notwendig als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist.
Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte. Das älteste Solarhaus von Ince befindet sich in Berástegi im Bezirk Tolosa in der Provinz Guipúzcoa. In Navarra gibt es einen Ort namens Intza, der mit dem Nachnamen in Zusammenhang stehen könnte. Der baskische Philologe Querexeta vermutet, dass Inza/Insa vom baskischen Wort „juncal“ abstammt, was Grasland oder Efeu bedeutet.
Historische Assoziationen
Die Generalversammlungen von Guilúzcoa qualifizierten den Adel von Martín de Inza im Jahr 1620 in Villarreal; das von Martín und Francisco de Inza in San Sebastián im Jahr 1724; und das von Bartolomé und Miguel Ochoa de Inza in Oñate im Jahr 1672.
Geografische Bedeutung
Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab, insbesondere von Ince, einer Gemeinde acht Meilen von Chester entfernt und einer Gemeinde in der Gemeinde Wigan, Lancashire. Der Name ist mit Orten in Chester und Lancaster sowie Lancashire verbunden.
Nachnamensanalyse
Der Nachname Ince hat verschiedene Bedeutungen und Assoziationen. In skandinavischen Ursprüngen wird es mit „in der Halle“ in Verbindung gebracht, während es in keltischen Ursprüngen mit dem Wort Innes in Verbindung gebracht werden könnte, was Insel bedeutet. In kornischen Regionen leitet sich der Nachname Enys auch vom Wort „ynys“ ab, was eine Inselverbindung widerspiegelt.
In England hatten die Inces, die ihren Namen von der Gemeinde Cheshire erhielten, im 17. Jahrhundert herausragende Positionen inne, beispielsweise als Bürgermeister von Chester. Der Nachname hat tiefe historische Wurzeln und geografische Verbindungen und spiegelt die reiche kulturelle Vielfalt der Region wider.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Ince einen vielfältigen und faszinierenden Ursprung hat, der in geografischen Gebieten in Cheshire und Lancashire verwurzelt ist. Vom walisischen Wort für Insel oder Wiese bis hin zu baskischen Einflüssen hat sich der Nachname im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und spiegelt historische Migrationen und persönliche Identifikationen wider. Der Nachname Ince vermittelt einen Sinn für Geschichte und Erbe und verbindet den Einzelnen mit seinen angestammten Wurzeln und den Gemeinschaften, aus denen er stammt.
Bibliographie
- Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).
- Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912).
- Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica (1860).
- Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung (1903).
- Baring-Gould, Sabine. Familiennamen und ihre Geschichte (1913).
- Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien (1890).