Erforschung des Ursprungs des Humphris-Nachnamens
In vielen Schreibweisen aufgezeichnet, wie unten gezeigt, handelt es sich um einen englischen Nachnamen mit französischem Ursprung. Als Humfrey wurde es von den Normannen-Franzosen nach der berühmten Eroberung Englands im Jahr 1066 nach Großbritannien eingeführt. Der Name leitet sich von den Elementen „hun“ ab, was Bärenjunges bedeutet, und „frid“ – Frieden. St. Humfrey, der Bischof von Therouanne aus dem 9. Jahrhundert, hatte eine gewisse Anhängerschaft unter den normannischen Siedlern in England, was zweifellos zur Beliebtheit des Namens bei den gebildeten Bevölkerungsschichten wie Schreibern und Gelehrten in großen Häusern und Klöstern beitrug .
Als persönlicher Name erscheint er im Domesday Book von 1086 sowohl als Hunfridus als auch als Humfridus, dem frühesten bekannten erblichen Träger des Nachnamens. Dies wurde in verschiedene Formen wie Humphery, Humphry, Humfrey und Homfray modernisiert, während die Patronymformen mit einem abschließenden Possessiv-„s“ Humphreys, Humphris, Humphries, Humphriss, Humfress und Humpherson umfassen. Ein der Familie verliehenes Wappen zeigt einen schwarzen Löwen als Wächter auf einem silbernen Schild, dessen Arme aus drei Beinen bestehen, die am Oberschenkel fest verbunden sind, am Knie gebeugt sind und ordnungsgemäß gespornt sind. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England wurde dies manchmal als Poll Tax bezeichnet. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Die Entwicklung des Namens
Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab, „dem Sohn von Humphrey“. Die Schreibweise dieses Namens variierte stark, wobei das Aspirat oft weggelassen wurde. Es wird manchmal als Unfrey bezeichnet, was den üblichen Austausch von n und m in der Nomenklatur widerspiegelt.
Einige frühe Beispiele des Humphris-Nachnamens in historischen Aufzeichnungen sind:
- John Hunfray, Oxfordshire, 1273 in den Hundred Rolls
- Henry fil. Umfridi, Oxfordshire
- Peter Umfry, Oxfordshire
- Umfrey le Gerische, Oxfordshire
- Richard Humfrey, Oxfordshire
- Thomas Howmfra, Yorkshire, 1379
- Humfridus de Bassingbourn, erwähnt im Calendarium Rotulorum Patentium in Turri Londinensi
- John Humphreson, Gemeinde Winwick, 1603
Historische Referenzen
Bei der Untersuchung der Herkunft von Nachnamen haben Wissenschaftler verschiedene Erkenntnisse über den Namen Humphris geliefert:
A Dictionary of English and Welsh Surnames (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley liefert wertvolle Informationen zum Personennamen.
Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower legt nahe, dass Humphrey von Humfred abstammen könnte, was Hausfrieden bedeutet – ein Name, der Glück und Frieden bedeutet.
An Etymological Dictionary of Family and Christian Names (1857) von William Arthur erörtert die Verbreitung von Humphrey und Humphreys in verschiedenen Regionen Großbritanniens.
Homes of Family Names in Great Britain (1890) von Henry Brougham Guppy bietet Einblicke in die religiöse Zugehörigkeit, die mit dem Nachnamen Humphris in Irland verbunden ist.
Schlussfolgerung
Der Nachname Humphris repräsentiert mit seinen französischen Ursprüngen und englischen Adaptionen ein reiches Geflecht aus Geschichte und kulturellen Einflüssen. Von seiner Einführung durch die Normannen-Franzosen bis zu seiner Entwicklung in verschiedenen Schreibweisen und Formen hat dieser Nachname ein bleibendes Erbe in den Annalen der britischen Nomenklatur hinterlassen. Indem wir uns mit historischen Aufzeichnungen, Wappen und wissenschaftlichen Arbeiten befassen, können wir ein tieferes Verständnis der Komplexität und Nuancen des Humphris-Nachnamens und seiner Bedeutung im breiteren Kontext der Nachnamensforschung erlangen.
Indem wir die Wurzeln des Nachnamens Humphris untersuchen, entdecken wir nicht nur eine faszinierende Reise der sprachlichen Entwicklung, sondern gewinnen auch Einblicke in die Vernetzung verschiedener Kulturen und historischer Epochen. Während wir weiterhin die Ursprünge und Bedeutungen von Nachnamen erforschen, beleuchten wir das reiche Geflecht der menschlichen Geschichte und Identität weiter.
Quellen
- Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
- Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
- Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen. 1857.
- Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien. 1890.