Logo

Herkunft von Huggard

Die Ursprünge des Nachnamens Huggard

Der Nachname Huggard leitet sich von einem Spitznamen ab, der auf dem mittelalterlichen Vornamen „Hu(gh)e“ basiert, der von den Normannen nach der Eroberung von 1066 in England eingeführt wurde. Der Name setzt sich aus germanischen Elementen zusammen und bedeutet „umarmen“, heart, mind, spirit, zusammen mit der französischen abwertenden Endung „-ard“, die typischerweise an einen Vornamen angehängt wird, um einen Nachnamen zu bilden. Alternativ könnte der Name vom altfranzösischen Personennamen „Huard“ (selbst vom altdeutschen „Hugihard“) abgeleitet sein, was „herzhaft“ bedeutet. Der Name aus dieser letztgenannten Quelle ist im Domesday Book von 1086 als „Huardus, Houart“ verzeichnet.

Frühe Aufzeichnungen und bemerkenswerte Zahlen

Der Familienname Huggard taucht erstmals Mitte des 16. Jahrhunderts in historischen Aufzeichnungen auf. One Miles Huggarde oder Hoggarde (um 1557) war dafür bekannt, Gedichte und andere Materialien gegen die Reformation sowie andere kontroverse Werke in Prosa und Versen zu schreiben. Die früheste Erwähnung des Namens in Londoner Kirchenregistern stammt vom 4. November 1623, als ein Thomas Huggard Mary Woodhouse in der St. Dunstan's Church in Stepney heiratete. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens stammt von Richard Huggard aus dem Jahr 1535 und wurde im „Calendar of Lincolnshire Wills“ während der Regierungszeit von König Heinrich VIII. (1509–1547) gefunden.

Familiäre Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen persönliche Steuermaßnahmen einführten, wie zum Beispiel die Poll Tax in England. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.

Mögliche Ableitungen

Laut Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) könnte der Nachname vom Beruf des „Schweinehirten“ abgeleitet sein. Es wird vermutet, dass der Name des Malers William Hogarth ursprünglich Hoggart war, was auf eine Verbindung zum Beruf hinweist. Die Etymologie könnte auch auf einen lokalen Bezug zurückzuführen sein, etwa auf ein Gehege für zusammenklappbare Lämmer, wie durch den Dialektbegriff „hoggarth“ nahegelegt, oder auf die niederländischen Wörter, die „hohe Natur oder Gesinnung“ bedeuten.

George Fraser Blacks „The Surnames of Scotland“ (1946) erwähnt einen Ort in Westmoreland, der mit dem Nachnamen in Zusammenhang steht, während Mark Antony Lowers „Patronymica Britannica“ (1860) ihn mit Hochmut und Natur oder Gesinnung auf Niederländisch in Verbindung bringt.

Regionale Unterschiede und bemerkenswerte Zahlen

Der Name Hogarth wird mit Kendal in der Grafschaft Westmoreland in Verbindung gebracht und kommt auch in Northumberland, den North und East Ridings von Yorkshire vor, wobei er in diesen Regionen oft als Hoggart erscheint. Im East Riding von Yorkshire war Hoggard im letzten Jahrhundert der Nachname von drei Bürgermeistern von Beverley, wie in Poulsons „Beverlac“ erwähnt. Darüber hinaus war Hoggard laut Harl vor 200 Jahren der Name mehrerer Grundbesitzer von Nottinghamshire. MS., 6846.

Henry Brougham Guppys „Homes of Family Names in Great Britain“ (1890) bietet Einblicke in die regionale Verbreitung und Verbreitung des Huggard-Nachnamens in den Ländern der Anglosphäre und hebt Unterschiede in der Körpergröße und anderen Merkmalen zwischen Personen hervor, die den Namen tragen.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Huggard eine reiche und abwechslungsreiche Geschichte hat, die in mittelalterlichen Vornamen, Berufen und Orten verwurzelt ist. Von seinen normannischen Ursprüngen bis zu seinem Auftreten in verschiedenen Regionen Englands und Schottlands hat der Familienname Veränderungen und Anpassungen erfahren, die die Entwicklung der Nachnamen im Laufe der Zeit widerspiegeln. Durch die Untersuchung der Etymologie und der mit dem Namen verbundenen historischen Aufzeichnungen gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Komplexität und Nuancen der Herkunft von Nachnamen und ihre Bedeutung in der genealogischen Forschung.

Quellen

Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. London, 1896. Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860. Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen. 1857. Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien. 1890.

Länder mit der höchsten Präsenz von Huggard

Nachnamen, die Huggard ähneln

-->