Der Ursprung des Huey-Nachnamens
Der Nachname Huey hat eine reiche und komplexe Geschichte mit zwei unterschiedlichen Ursprüngen, die sich gelegentlich überschneiden. Im Allgemeinen leiten sich die Schreibweisen Huey und Huie von den französisch-flämischen Hugenotten Hue, Huet und Hughe ab, Namen, die in Riestaffs Generalwappen (um 1580) für die Bezirke Normandie, Tournaise und Brügge heraldisch verzeichnet sind. Alle diese Namen haben einen gemeinsamen Ursprung im ursprünglichen Personennamen „Hugh“, der „Herz und Verstand“ bedeutet. Die Hugenottenform des Namens wird erstmals 1671 in Schottland erwähnt, als Agnes Hui am 21. Dezember 1671 in Kilmarnock, Ayr, getauft wurde. Eine frühere Aufnahme vom 4. Februar 1657 zeigt jedoch, wie Margrett Huway (auch Dinkel geschrieben) James Gibsch in der Kathedrale von Derry heiratet.
In einem anderen möglichen Ursprung könnte sich der Name aus dem gälischen „Mac Dhuibh“ entwickelt haben, was „Sohn des Schwarzen“ bedeutet, obwohl dies noch unbewiesen ist. Das erste aufgezeichnete Vorkommen des Nachnamens ist das von Thomas Huey, der Marion Wilsone 1677 in Beith, Aryshire, während der Herrschaft von König Charles II., auch bekannt als „The Merry Monarch“ von 1660 bis 1695, heiratete. Nachnamen wurden als Regierungen notwendig führte die persönliche Besteuerung ein, in England als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Etymologie des Nachnamens
Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab und bedeutet „Sohn von Hugh“ und der Koseform Hughey. Die Gestalt war Hew ebenso vertraut wie Hugh. Der Nachname Huey hat sich in Philadelphia stark verbreitet, bleibt aber in England selten. Zu den frühen Aufzeichnungen des Nachnamens gehört eine Heiratsurkunde für William Hughie und Anne Keynsham in London aus dem Jahr 1588. Eine weitere Aufzeichnung zeigt die Hochzeit von William Bray und Sarah Hewey in St. George, Hanover Square im Jahr 1796.
Historische Referenzen
Verschiedene historische Quellen geben Einblicke in den Ursprung und die Variationen des Nachnamens Huey. Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) erwähnt Hughey und Hughie als Varianten des Namens. Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ (1912) legt nahe, dass der Nachname ein Nachkomme von „little Ugh“ (Geist) und eine Variante von Hoey ist. Elsdon Coles Smiths „Dictionary of American Family Names“ (1956) befasst sich mit der Etymologie und Verbreitung des Nachnamens in den Vereinigten Staaten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Huey ein reiches historisches Erbe mit Wurzeln in französisch-flämischer Hugenotten-Abstammung und möglicherweise gälischen Ursprüngen in sich trägt. Die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit spiegelt das komplexe Geflecht aus Migration, Mischehen und gesellschaftlichen Veränderungen wider, das Familiennamen in verschiedenen Regionen geprägt hat. Durch die Erforschung des Ursprungs und der Etymologie des Nachnamens Huey gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Vernetzung von Familien und die vielfältigen kulturellen Einflüsse, die zum Reichtum der Nachnamen beitragen.
Bibliographie
1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. London, 1896.
2. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. London, 1912.
3. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. New York, 1956.