Logo

Herkunft von Hollowell

Hollowell Origin: Die Wurzeln eines Nachnamens aufdecken

Wenn es um Nachnamen geht, bergen sie oft verborgene Geschichten und historische Bedeutung, die Aufschluss über die Ursprünge einer Familie oder Gemeinschaft geben können. Ein solcher Nachname mit einer reichen Geschichte ist Hollowell. Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab, insbesondere „of Halliwell“, einer Gemeinde in der Gemeinde Dean, Lancashire, und „of Hollowell“, einer Gemeinde in der Diözese Peterborough. Die Verbindung zu diesen Orten hat Halliwell zu einem bekannten Nachnamen in South Lancashire gemacht, wobei viele kleine Flecken mit der Bezeichnung Holywell ebenfalls dazu beigetragen haben, die Liste der Nachnamen zu erweitern.

Erkundung der frühen Aufzeichnungen des Nachnamens Hollowell

Wenn wir auf frühe Aufzeichnungen zurückblicken, können wir in verschiedenen Teilen Englands Erwähnungen von Personen mit dem Nachnamen Hollowell finden. Beispielsweise wurde Adam de Holewell 1273 in Norfolk in den Hundred Rolls zusammen mit Simon de Holewell in Bedfordshire und John de Holowell in Buckinghamshire erwähnt. Ebenso wurde Richard de Holewell in Huntingdonshire dokumentiert. Diese frühen Erwähnungen unterstreichen die Präsenz des Nachnamens in verschiedenen Regionen Englands.

Weitere Aufzeichnungen aus dem 13. und 14. Jahrhundert liefern zusätzliche Einblicke in den Nachnamen Hollowell. John of Halewelle, auch bekannt als John of Halliwell, wurde 1288 in Dean, Lancashire, erwähnt. Darüber hinaus wurde John de Holewell während der Herrschaft von Edward III. in Somerset registriert, zusammen mit Edith atte Holywelle in derselben Region. William de Halegewelle wurde in Devon während der Regierungszeit von Heinrich III. und Eduard I. dokumentiert. Diese Aufzeichnungen weisen auf die weit verbreitete Natur des Nachnamens Hollowell im Mittelalter hin.

Die Bedeutung hinter dem Namen entschlüsseln

Die Etymologie des Nachnamens Hollowell gibt Hinweise auf seine Bedeutung. Das angelsächsische Wort „holig“ oder „heilig“, das sich später zu „halt“ oder „holi“ entwickelte, bezieht sich wahrscheinlich auf reine oder gesunde Quellen. Diese Quellen, die sich durch ihre gesunde Natur auszeichnen, könnten die Inspiration für den Namen Hollowell gewesen sein. Die Assoziation von Reinheit und Gesundheit mit Wasserquellen im ganzen Land könnte dazu geführt haben, dass der Name übernommen wurde, um einen Ort mit ähnlichen Qualitäten zu bezeichnen.

Charles Wareing Endell Bardsleys Werk „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ aus dem Jahr 1896 bietet zusätzliche Interpretationen der Herkunft des Hollowell-Nachnamens. Die Erwähnung von Halywell in Berwick Retours und historischen Persönlichkeiten wie Thomas de Halywell und Robert Halywell in Schottland vertieft die Wurzeln des Namens weiter. Aufzeichnungen von Personen mit Variationen des Nachnamens, wie etwa Haliewooll, Halliewooll und Hallowall, verdeutlichen die sich im Laufe der Zeit entwickelnde Natur der Nachnamen.

Historische und geografische Bedeutung des Hollowell-Nachnamens

George Fraser Blacks Veröffentlichung „The Surnames of Scotland“ aus dem Jahr 1946 bietet Einblicke in die mögliche Bedeutung des Nachnamens Hollowell. Von der Bezeichnung eines Bewohners des Brunnens in der Mulde bis zur Verwechslung mit Hollywell zeigen die Verbindungen des Nachnamens zu altenglischen Wurzeln und anderen ähnlichen Namen seine vielfältigen Interpretationen. Die Verweise auf heilige Brunnen und Pfarreien in Lancashire, Middlesex und anderen Regionen in Henry Harrisons Werk „Surnames of the United Kingdom“ aus dem Jahr 1912 unterstreichen die geografische Bedeutung des Nachnamens.

Mark Antony Lowers Werk „Patronymica Britannica“ aus dem Jahr 1860 erwähnt eine alte Familie von Halliwell, die im Pike House in Spotland lebte, sowie William Halliwell, der 1793 als Pfarrer in Holme diente. Die Existenz einer Gemeinde in Lancashire, die diesen Namen trägt Halliwell hebt außerdem die familiären und gemeinschaftlichen Verbindungen hervor, die mit dem Nachnamen verbunden sind.

Henry Brougham Guppys Veröffentlichung „Homes of Family Names in Great Britain“ aus dem Jahr 1890 vervollständigt das Bild, indem sie einen Einblick in das durchschnittliche Hollowell-Gehalt in den Vereinigten Staaten bietet und den wirtschaftlichen Aspekt des Nachnamens in einem modernen Kontext zeigt.

Schlussfolgerung

Die Erforschung des Nachnamens Hollowell offenbart ein reichhaltiges Geflecht von historischer, geografischer und kultureller Bedeutung. Von seinen Ursprüngen in Orten wie Halliwell und Hollowell bis hin zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit und Interpretationen in verschiedenen Regionen hat der Familienname eine tief verwurzelte Geschichte, die die Komplexität von Abstammung und Identität widerspiegelt. Indem wir uns mit verschiedenen Quellen und historischen Aufzeichnungen befassen, können wir beginnen, die Geschichte hinter dem Namen Hollowell zu entschlüsseln und sein bleibendes Erbe in der modernen Welt zu würdigen.

Bibliographie: - Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896. - Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946. - Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912. - Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860. - Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien. 1890.

Länder mit der höchsten Präsenz von Hollowell

Nachnamen, die Hollowell ähneln

-->