Der Ursprung des Herce-Nachnamens: Eine umfassende Analyse
Der Nachname Herce stammt aus der Stadt Herce, von der auch der Name abgeleitet wurde. Es handelt sich um einen toponymischen Nachnamen, der Verbindungen zu verschiedenen Regionen hat, insbesondere zu Spanien. Eine bemerkenswerte Persönlichkeit, die mit dem Nachnamen in Verbindung gebracht wird, ist Mossén Diego d'Erce, der ein Solarhaus in Alfocea, Zaragoza, besaß, wie in der aragonesischen Fogueración von 1495 dokumentiert. Die Nachkommen von Mossén Diego d'Erce verbreiteten sich in verschiedenen Teilen der Welt, darunter Argentinien, Chile, die Vereinigten Staaten, die Philippinen, Mexiko und Peru.
Um den Adel zu beweisen, haben Personen mit dem Nachnamen Herce ihre Abstammung vor dem Gericht von Hidalgos der königlichen Kanzlei von Valladolid vorgelegt. Zu diesen Personen gehören Juan Erce aus Calahorra, La Rioja im Jahr 1690; Antón, Domingo und Pedro de Herce aus Quel, La Rioja 1560 und 1608; Juan Francisco de Herce aus Canales, ein Anwalt, im Jahr 1774; und Pedro de Herce aus Calahorra im Jahr 1538. Darüber hinaus bewiesen Juan Matías, Francisco, und Angel Herce y Barreta aus Llerena, Badajoz, 1778 vor der königlichen Kanzlei von Granada ihren Adel.
Eine der bemerkenswertesten Personen mit dem Nachnamen Herce ist Manuel de Herze Martínez Narbona, der aus Lumbreras, La Rioja, stammte. Er bewies seine Reinheit des Blutes, als er 1746 die Position des Beamten des Heiligen Offiziums der Inquisition von Lima innehatte.
Etymologische und historische Bedeutung
Der Nachname Herce ist baskischen Ursprungs und bedeutet übersetzt „Gemeindeland“ oder „Encino“. Im baskischen Kontext könnte Herce mit Eigentumsbesitz oder kommunalen Ressourcen in Verbindung gebracht werden, was die kulturelle Bedeutung von Land und Gemeinschaft für das baskische Volk widerspiegelt. Die alte Schreibweise von herse, die „Mann der Egge“ bedeutet, deutet auf eine Verbindung zu landwirtschaftlichen Praktiken und der Landbewirtschaftung hin.
Darüber hinaus gibt es beim Nachnamen Herce Variationen wie Hersin, Hersot, Herson und Herselin, bei denen es sich vermutlich um hypokoristische Formen oder Spitznamen handelt, die vom ursprünglichen Nachnamen abgeleitet sind. Der Begriff „Herse“ bezieht sich auch auf Weiler, insbesondere in den westlichen und zentralen Regionen, was auf eine geografische Verbindung mit ländlichen Siedlungen hinweist.
Politische Zugehörigkeit von Herce in den Vereinigten Staaten
In den Vereinigten Staaten wird der Nachname Herce mit bestimmten politischen Zugehörigkeiten in Verbindung gebracht. Während die genaue Art dieser Zugehörigkeiten variieren kann, deuten die durchschnittlichen Daten auf ein Muster der politischen Ausrichtung unter Personen mit dem Nachnamen Herce im Land hin. Diese Informationen bieten Einblicke in die soziale und politische Landschaft der Vereinigten Staaten sowie in die Vielfalt der Nachnamen und ihren historischen Kontext.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Herce eine reiche Geschichte und vielfältige Verbindungen zu verschiedenen Regionen, insbesondere in Spanien, hat. Von seinen Ursprüngen in der Stadt Herce bis zu seiner Verbreitung in verschiedenen Ländern hat sich der Familienname im Laufe der Zeit weiterentwickelt und angepasst. Aufgrund der Abstammung bemerkenswerter Personen und der etymologischen Bedeutung des Namens ist der Nachname Herce weiterhin ein interessantes Forschungsthema in der Genealogie und Familiengeschichte.
Bibliografische Referenzen
1. Dauzat, Albert. „Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France.“ 1951.
2. „Diccionario de Apellidos Vascos.“