Die Ursprünge des Hellings-Nachnamens
Der einzigartige Nachname Hellings hat seine Wurzeln im angelsächsischen Ursprung und leitet sich von einem Ortsnamen an einem von zwei Orten ab. Erstens könnte der Nachname von Helion Bumpstead in Essex stammen, das im Domesday Book von 1086 als „Bummesteda“ und „Bunsteda“ und in den Subsidy Rolls von 1238 als „Bumpsted Helyun“ verzeichnet war. „Bumstead“ ist eine verkürzte Form des altenglischen „bune“, was Schilf bedeutet, vor dem 7. Jahrhundert, mit „hamstede“, „Gehöft“. Der Ort wurde 1086 von Tihel de Helion (von „Hellean“ in der Bretagne) gegründet; daher „Helion Bumpstead“.
Zweitens könnte der Nachname aus Healing in Lincolnshire stammen und im Domesday Book als „Heg(h)elinge“ und in den Pipe Rolls von 1180 als „Hailinges“ verzeichnet sein; Der Ortsname leitet sich vom altenglischen Personennamen „Haegael“ ab, mit „-ing“, Volk, Stamm, daher „(Siedlung von) Haegels Volk“. Der Nachname wird erstmals im späten 12. Jahrhundert erwähnt (siehe unten), und die modernen Formen sind Helling und Hellings, wobei letzterer den Genitiv darstellt und „von Helion“ oder „der Heilung“ bedeutet. Ralph de Helling wird in den Pipe Rolls of Lincolnshire (1191) erwähnt. Zu den Aufzeichnungen des Nachnamens aus englischen Kirchenregistern gehören: die Taufe von Anthony, dem Sohn von Nathaniell Hellings, am 9. April 1617 in Tiverton, Devon; die Hochzeit von Margerie Helling und Michael Southwood am 27. April 1617 in Venn Ottery, Devon; und die Hochzeit von Henry Hellings und Elizabeth Starling am 2. September 1714 in Great Oakley, Essex. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Robert de Helion aus dem Jahr 1190 in den „Pipe Rolls of Essex“ während der Regierungszeit von König Richard I., bekannt als „Richard Löwenherz“, 1189–1199. Nachnamen wurden notwendig als Regierungen führten eine persönliche Besteuerung ein. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Das Vermächtnis der Familie Hellings
Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab, „der Sohn Hellens“, mit dem überschüssigen „g“ Helling und Hellings; vergleiche Jennings oder Hewling und Hewlings. Johannes Helyn, 1379: Kopfsteuer von Yorkshire. Margareta Helyn, 1379: ebenda. (ein Einheimischer. John de Helyne, Wiltshire, 1273. Hundred Rolls.
Zitat: – A Dictionary of English and Welsh Surnames (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley
Erkundung des Nachnamens Hellings in den Vereinigten Staaten
Da der Nachname Hellings seinen Ursprung in angelsächsischen Wurzeln hat, hat er sich auch in den Vereinigten Staaten einen Namen gemacht. Studien zur Herkunft des Nachnamens und zu Migrationsmustern haben gezeigt, dass der Name Hellings über den Atlantik getragen wurde und sich in der amerikanischen Landschaft etabliert hat. Auch wenn sich der Nachname im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat, um ihn an den amerikanischen Kontext anzupassen, bleibt seine historische Bedeutung in seiner ursprünglichen Bedeutung und seinem Erbe verwurzelt.
Untersuchungen zum Nachnamen Hellings in den Vereinigten Staaten haben ergeben, dass es eine Vielzahl unterschiedlicher Personen gibt, die diesen Namen tragen und von denen jede ihre eigene, einzigartige Geschichte zu erzählen hat. Von frühen Siedlern bis hin zu heutigen Nachkommen lebt das Erbe der Familie Hellings in verschiedenen Teilen des Landes weiter. Ob durch genealogische Aufzeichnungen oder persönliche Erzählungen, die Reise des Nachnamens Hellings in Amerika enthüllt eine reiche Fülle an Erfahrungen und Verbindungen.
Indem wir uns mit der Geschichte und den Ursprüngen des Nachnamens Hellings befassen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Komplexität und Nuancen, die unsere Identität prägen. Von der Bindung an die Vorfahren bis hin zum kulturellen Erbe geht die Bedeutung eines Nachnamens über die bloße Nomenklatur hinaus und verkörpert ein Erbe, das Generationen miteinander verbindet. Mit jedem Jahr hinterlässt der Name Hellings seine Spuren im kollektiven Gedächtnis derjenigen, die ihn tragen, und trägt ein Erbe der Widerstandsfähigkeit und des Stolzes weiter.
Bewahrung des Hellings-Vermächtnisses
Wenn wir über die Ursprünge des Nachnamens Hellings und sein bleibendes Erbe nachdenken, wird deutlich, dass die Geschichten und Erfahrungen der Vergangenheit die Erzählungen der Gegenwart prägen. Indem wir die historischen Wurzeln und die kulturelle Bedeutung des Namens Hellings aufdecken, ebnen wir den Weg für zukünftige Generationen, dieses reiche Erbe zu ehren und zu bewahren. Durch genealogische Forschung, mündliche Überlieferungen und gesellschaftliches Engagement können wir sicherstellen, dass das Erbe des Nachnamens Hellings in den Herzen und Gedanken aller, die es tragen, lebendig und lebendig bleibt.
Indem wir die Vielfalt und Widerstandsfähigkeit der Familie Hellings feiern, würdigen wir die Vorfahren, die den Weg für zukünftige Generationen geebnet haben. Ob durch jährliche Zusammenkünfte, Online-Ressourcen oder lokale Kulturerbeprojekte – die Hellings-Gemeinschaft kann zusammenkommen, um Geschichten auszutauschen, Wissen auszutauschen und Bindungen zu knüpfen, die über Zeit und Raum hinausgehen. Während wir weiterhin die Ursprünge und Bedeutungen erforschenMit dem Nachnamen Hellings führen wir ein Erbe der Stärke, Einheit und Ausdauer weiter, das uns dazu inspiriert, unsere Vergangenheit anzunehmen und unsere Zukunft mit Stolz zu gestalten.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Hellings ein reiches Geflecht aus Geschichte, Kultur und Erbe birgt, das sich über Kontinente und Generationen erstreckt. Von seinen angelsächsischen Ursprüngen bis zu seiner vielfältigen Präsenz in den Vereinigten Staaten verkörpert der Name Hellings weiterhin ein Erbe der Widerstandsfähigkeit, Stärke und des Stolzes. Indem wir uns mit den Ursprüngen und Bedeutungen des Nachnamens Hellings befassen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Geschichten und Erfahrungen, die unsere Identität geprägt und uns mit unserer Vergangenheit verbunden haben. Indem wir das Vermächtnis der Hellings ehren und für künftige Generationen bewahren, stellen wir sicher, dass die Bedeutung dieses Nachnamens als Beweis für den dauerhaften Geist der Familie, der Gemeinschaft und der Verwandtschaft bestehen bleibt.
Quellen:
1. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley