Logo

Herkunft von Haw

Der Ursprung des Nachnamens Haw: Erforschung seiner Wurzeln

Der Nachname Haw ist ein interessanter Name mit zwei möglichen Ursprüngen. Die erste Möglichkeit besteht darin, dass es sich um einen Ortsnamen handelt, der darauf hinweist, dass der Träger in einem geschlossenen Gebiet in einem Wald lebte, das als „Haga“ bekannt ist. Dieses Wort scheint von den Wikingern entlehnt worden zu sein, da es erstmals im 8. Jahrhundert im Nordosten Englands erwähnt wird. Der zweite mögliche Ursprung ist ein von den Normannen eingeführter weiblicher Personenname – „Haueis“. Dieser Name leitet sich vom germanischen „Haduwidis“ ab, das sich aus den Elementen „Hadu“ für Kampf oder Streit und „widi“ für „breit“ oder „stark“ zusammensetzt.

Als persönlicher Name wird er erstmals 1208 als „Hawis“ in den Curia Rolls von Suffolk erwähnt. Der „moderne“ Nachname findet sich in den Schreibweisen von Haw, Haws und Hawes oder Hawyes. Die letzten beiden Formen sind möglicherweise Patronym, eine Kurzform von Haw(e) + Sohn, stammen aber wahrscheinlicher aus dem Dorf Hawes in North Yorkshire. Zu den frühen Beispielen für Aufzeichnungen gehören Peter in la Hawe aus Cambridge im Jahr 1279 und Thomas Haw aus Wakefield, Yorkshire in den Städtelisten von 1307. Zu den ersten Siedlern in den neuen amerikanischen Kolonien gehörte Reginoll Hawe, der am 15. Januar von London, England, aus segelte. 1634, Richtung Virginia. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Richard Haga und stammt aus dem Jahr 1179 in den Pfeifenlisten der Stadt Lincoln während der Herrschaft von König Edward I., bekannt als „Der Hammer der Schotten“ (1272-1307).

Nachnamen waren notwendig, als Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Herkunft des geografischen Ortes

Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab und bedeutet „am Haw“ und bezieht sich auf einen Garth-Hof oder ein Gehege. In Chaucers The Canterbury Tales wird „ein Polkat in seinem Hawe“ erwähnt. Dieser Name ist mit anderen lokalen Nachnamen wie Haworth, Hawley, Hawthorn und anderen verwandt. Der Nachname Haw kommt auch in verschiedenen Formen vor, wie zum Beispiel:

  • Alan del Hawes, Cambridgeshire, 1273. Hundred Rolls.
  • John de la Hawe, Huntingdonshire, ebenda.
  • Peter in le Hawe, Kent, ebenda.
  • Maurice atte-Hawe, Rektor von Frethorp, Norfolk, 1349: Geschichte von Norfolk.

Dieser geografische Ursprung des Nachnamens Haw führte im Laufe der Zeit zu verschiedenen Formen und Schreibweisen, die unterschiedliche Orte und Familiengeschichten widerspiegeln.

Ursprung des Ahnennamens

Ein weiterer Ursprung des Nachnamens Haw ist der Name eines Vorfahren, der auf „Sohn von Hawys“ hinweist und mit Avice verbunden ist. Der Personenname Hawys wird 1273 in den Hundred Rolls of Cambridgeshire erwähnt. Einige Beispiele für Personen mit diesem Vorfahrennamen sind:

  • Reginald fil. Hawise, Cambridgeshire, 1273. Hundred Rolls.
  • Richard Hawyse, Oxfordshire, ebenda.
  • Hawis de Stanweye, Norfolk, ebenda.

Vorfahrennamen dienten oft als Quelle für Nachnamen, und der Nachname Haw spiegelt diese Tradition wider, Personen anhand ihrer Abstammung und ihres Erbes zu identifizieren.

Schottische und englische Verbindungen

Der Nachname Haw hat auch Wurzeln in Schottland und England, wie aus verschiedenen Aufzeichnungen aus verschiedenen Regionen hervorgeht:

  • John Haw besaß vor 1494 Land in Glasgow.
  • Robert Haw war 1508 Pächter von Fruquhy.
  • Alexander Haw war 1512 Pächter des Bischofs von Glasgow.
  • John Haw residierte 1563 in Blainslie bei Melrose.

Diese Verbindungen zu verschiedenen Regionen in Schottland und England unterstreichen die weit verbreitete Präsenz des Nachnamens Haw und seiner Variationen.

Etymologie und Bedeutung

Verschiedenen Quellen zufolge stammt der Nachname Haw möglicherweise vom altenglischen und rußigen Wort „haugh“ ab, das sich auf tief gelegenes Gelände in der Nähe eines Flusses bezieht. Es wird manchmal mit „hough“ verwechselt, was „Hügel“ bedeutet. Diese etymologische Erkenntnis wirft Licht auf die möglichen Bedeutungen und Assoziationen des Nachnamens Haw.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Haw eine reiche Geschichte mit mehreren Ursprüngen und vielfältigen Verbindungen zu verschiedenen Regionen in England und Schottland hat. Seine Entwicklung im Laufe der Zeit spiegelt die komplexen Prozesse der Benennung, Abstammung und geografischen Lokalisierung wider. Indem wir die Wurzeln des Nachnamens Haw erforschen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für das komplexe Geflecht der Familiengeschichte und Identität.

Quellen:

  • Endell Bardsley, Charles Wareing. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen. 1896.
  • Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.
  • Smith, Elsdon Coles. Dictionary of American Family Names. 1956.
  • Lower, Mark Antony. PatronymicaBritannica. 1860.
  • Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen. 1857.

Länder mit der höchsten Präsenz von Haw

Nachnamen, die Haw ähneln

-->