Der Ursprung des Nachnamens Hatchett
Der Nachname Hatchett ist ein interessanter und ungewöhnlicher Name mittelalterlichen englischen Ursprungs mit zwei möglichen Ursprüngen. Laut dem berühmten viktorianischen Etymologen Canon Charles Bardsley ist der Name eine Verkleinerungsform des alten Personennamens „Arcard“. Eine häufigere Erklärung ist jedoch, dass es sich vom französischen Wort „hache“ ableitet, das während der normannischen Eroberung im Jahr 1066 eingeführt wurde. Wenn dies der Fall ist, handelte es sich wahrscheinlich um einen Berufsnamen für einen Axtmacher oder möglicherweise einen Axtbenutzer. Das spätere mittelenglische Wort „Hatchet“ hatte eine etwas andere Bedeutung und bezog sich auf eine kurzstielige Variante, die normalerweise im Einhandkampf verwendet wird, und könnte daher mit einem Soldaten in Verbindung gebracht werden, der eine solche Waffe benutzte.
Frühe Aufzeichnungen und bemerkenswerte Träger
Zu den frühen Aufzeichnungen des Nachnamens gehören Richard Archard aus Yorkshire im Jahr 1273 und Johannes Hatchet in den Kopfsteuerlisten von York im Jahr 1379. Ein bemerkenswerter Träger, der in der Nationalbiographie aufgeführt ist, war Charles Hatchett (1765–1847), ein Chemiker und Schatzmeister von Er schrieb 1836 eine Abhandlung mit dem Titel „Spikenard of the Ancients“. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens war die von Henry Achet aus Huntingdonshire in den Hundred Rolls dieser Grafschaft im Jahr 1272, während der Regierungszeit von King Eduard I. von England, 1272–1307. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England manchmal als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab, „dem Sohn von Achard“. Vergleichen Sie mit Hatchett Birkett für Birkhead oder Blackett für Blackhead. Diese Korruption ist weit verbreitet.
Andere historische Aufzeichnungen umfassen:
- Henry Achard, Huntingdonshire, 1273. Hundred Rolls.
- Richard Achard, Yorkshire, ebenda.
- Achard de Ramisby: Pfeifenrolle, 11. Heinrich II.
- Achard le Feyre. Heinrich III. Auszug aus Rotulis Finium in Turri Londinensis.
- Isabella Achard, 27 Edward I: Calendarium Genealogicum: Heinrich III.-Edward I.
Etymologische Quellen
Verschiedenen Quellen zufolge hat der Nachname Hatchett Wurzeln in verschiedenen Sprachen und Kulturen. Das „aspirate“ wurde üblicherweise Namen hinzugefügt, die mit einem Vokal begannen, was eine gängige Praxis war. Die anglo-französisch-teutonische Verbindung von „Hache“ wird oft zitiert, zusammen mit anderen Variationen wie Hachette und Hacket. Der Nachname könnte auch altnordischen, schwedischen, dänischen, deutschen, flämischen, französischen oder niederländischen Ursprungs sein.
Es ist interessant festzustellen, dass die Verwendung des Instruments, des Beils, möglicherweise auch den Nachnamen beeinflusst hat. Voltaire erwähnt einen Großwesir der Türkei namens Alep Baltagi, benannt nach „baIta“, was „Beil“ bedeutet, da türkische Sklaven, die Holz für Fürsten schlugen, mit diesem Namen bezeichnet wurden. Die englische Familie Hatchett hat ihren Namen möglicherweise auch von der Verwendung des Beils abgeleitet. In historischen Aufzeichnungen wurden Varianten des Namens ohne Präfixe gefunden.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Hatchett ein reiches und vielfältiges Erbe mit Ursprüngen im mittelalterlichen England und Einflüssen aus verschiedenen Sprachen und Kulturen hat. Von beruflichen Wurzeln bis hin zu abgeleiteten Bedeutungen im Zusammenhang mit Waffen hat sich der Nachname im Laufe der Zeit weiterentwickelt, um verschiedene Aspekte des Lebens und der Gesellschaft widerzuspiegeln. Das Studium von Nachnamen liefert wertvolle Einblicke in historische Trends, sprachliche Zusammenhänge und individuelle Identitäten. Der Nachname Hatchett ist ein faszinierendes Beispiel für die Komplexität und Vielfalt der Herkunft des Nachnamens.
Quellen
- Charles Wareing Endell Bardsley. (1896). Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen.
- Henry Harrison. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs.
- Mark Antony Lower. (1860). Patronymica Britannica.
- Voltaire. Karl XII.
- Henry Barber. (1903). Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung.