Der Ursprung des Nachnamens Hartin
Der Nachname Hartin wird in mehreren Schreibweisen aufgezeichnet, darunter O'Hartigan, O'Hartagan, Hartegan, Hartigan und Hartin, und ist mit dem Nachnamen O'Hart verwandt. Es handelt sich um einen berühmten irischen Nachnamen, der vom alten gälischen Nachnamen O'hArtagain aus der Zeit vor dem 15. Jahrhundert abstammt und die Nachkommen des Sohnes von Art bedeutet, wobei Art möglicherweise eine Kurzform von Arthur ist. Der Clan soll Dalcassianer sein und stammt aus der Region Thomond, die die modernen Grafschaften Clare, Limerick und Tipperary umfasste.
Clan-Verlauf
Den irischen Etymologien des verstorbenen Professors Edward MacLysaght zufolge war der Clan im späten 20. Jahrhundert in der Grafschaft Limerick am bekanntesten, aber selbst dort sind sie nicht mehr zahlreich. Einer der berühmtesten ursprünglichen Träger des Namens war die Dichterin Cineth O'Hartegan, die vor über tausend Jahren im Jahr 975 n. Chr. starb, während Pater Matthew O'Hartigan 1643 im Namen des irischen Volkes ein katholischer Gesandter nach Frankreich war . In dieser sehr gefährlichen Zeit, als die religiösen Auseinandersetzungen in ganz Europa ihren Höhepunkt erreichten, setzte er sich auch für die Unterstützung verschiedener Exilanten ein, die nach Westindien deportiert worden waren. Zu den weiteren bemerkenswerten Trägern des Namens gehört der 34-jährige James Hartigan, ein früher Auswanderer aus der berüchtigten Hungersnot in den Jahren 1846–1848. Er war in den Passagierlisten für den Hafen von New York für die Jahre 1846 bis 1851 aufgeführt und reiste am 20. Juli 1846 mit dem Schiff „Elizabeth Denison of Liverpool“ ab, während Thomas Hartin am 15. Mai mit dem Schiff „Garrick“ abreiste. 1847, ebenfalls aus Liverpool.
Andere Hinweise auf den Nachnamen Hartin
Weitere Hinweise auf den Nachnamen Hartin umfassen die Erwähnung von Ó hArtáin als einen Namen, der sowohl in der Grafschaft Longford als auch in West Ulster vorkommt. Der Nachname hat in Irland eine lange Tradition religiöser Zugehörigkeit, wobei verschiedene mit dem Namen verbundene Personen eine wichtige Rolle bei katholischen Aktivitäten und Veranstaltungen im Land spielten.
Bibliographie
MacLysaght, Edward. „Ein Leitfaden zu irischen Namen.“ 1964.