Der Ursprung des Nachnamens Hanley
Der Nachname Hanley ist ein angesehener irischer Familienname, abgeleitet von der alten gälischen Schreibweise von O'hAinle, abgeleitet vom Wort „ainle“, was Schönheit oder Anmut bedeutet. Traditionelle irische Nachnamen werden oft von Clanhäuptlingen, verehrten Ältesten oder einigen berühmten Kriegern übernommen, meist mit dem Präfix O', was Enkel oder männlicher Nachkomme von bedeutet, oder Mac, was Sohn von bedeutet. Sie sind oft ziemlich „robust“ und im Gegensatz zu diesem Nachnamen körperlich komplementär; Grafschaft Roscommon, wo der Ort Doohyhanly nach ihnen benannt ist.
Die Septe war ein Zweig des Königshauses O'Conor, dessen letzter Hochkönig von Irland Rory O'Conor war (1166–1175). In Pettys berühmter „Volkszählung“ von Irland im Jahr 1659 wurde der Nachname auf die Grafschaft Roscommon beschränkt, aber später gründete sich eine Familie mit diesem Namen in der Grafschaft Cork, wo O'Hanley abwechselnd Hanley, Henley, Henly, Hendley und Henely geschrieben wurde, ohne das O'-Präfix. Ein bemerkenswerter früher Träger des Namens war Samuel O'Hanley, der Bischof von Dublin (1096 - 1111), während Martin Hanley neun Jahrhunderte später im März im Alter von 22 Jahren das Schiff „Liverpool“ von Liverpool nach New York begab 13, 1846. Er gehörte zu mehreren Namen, die in den Jahren 1846–1851 als Hungersnot-Einwanderer nach Amerika kamen. Das Hanley-Wappen zeigt einen grünen Schild mit einem silbernen Eber zwischen zwei silbernen Pfeilen.
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Donal O'Hanley aus dem Jahr 1085 in den alten Kirchenbüchern von Dublin (1022–1166). Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Nachnamen in allen Ländern oft weiterentwickelt, was zu erstaunlichen Varianten der ursprünglichen Schreibweise geführt hat.
Geografischer Standort
Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab: Hanley, Gemeinden in Staffordshire, Worcestershire und Lincolnshire; 'von Handley, 'Gemeinden in Cheshire und Dorset.
Einige frühe Aufzeichnungen und Vorkommen des Namens Hanley umfassen:
- Tristram de Hanle, Suffolk, 1273
- William de Hanleye, Salop
- Warin de Hannclaye, Lincolnshire
- Robertus de Hannclay, 1379: Kopfsteuer von Yorkshire
- Peter de Hanlay, 1379
- Willelmus de Hanlay, 1379
- 1605: Thomas Hanley und Hester Gosson; Ehelizenz (London)
- 1611: Robert Handley aus Manchester: Testamente in Chester
- 1619: John Hannleighe, Dorset: Register der Universität Oxford
Bemerkenswerte Varianten und Ursprünge des Hanley-Nachnamens
Verschiedene Quellen und Wörterbücher geben Aufschluss über die Ursprünge und Variationen des Hanley-Nachnamens:
Zitat aus A Dictionary of English and Welsh Surnames von Charles Wareing Endell Bardsley: „Ein nicht ungewöhnlicher Name im Stewartry. Aus dem Irischen O hAinle, ‚Nachkomme von Ainle‘, mit aufdringlichem d.“
George Fraser Black erwähnt in The Surnames of Scotland, dass Hanle aus mehreren Orten in England stammen könnte. Paganus de Hanle war Zeuge einer Bestätigung durch Robert de Quinci unter Wilhelm dem Löwen.
Der Nachname von Schottland erwähnt auch einen englischen Ursprung, der zu Hanley gehört: 1 At the High Lea, 2 the Cock-Lea, und Hanley, Worcestershire, kommt in einer angelsächsischen Urkunde als Heánleá vor.
Zusätzliche Quellen wie Surnames of the United Kingdom, A Guide to Irish Names und Dictionary of American Family Names bieten Einblicke in die Connacht-September, die Migration in die Grafschaft Cork und einen dort gegründeten Familienzweig.
Patronymica Britannica, An Etymological Dictionary of Family and Christian Names, Surnames, and Homes of Family Names in Great Britain trägt auch zu verschiedenen Aspekten des Hanley-Nachnamens, seinen Varianten und möglichen Ursprüngen bei.
Schlussfolgerung
Der Familienname Hanley hat eine reiche und vielfältige Geschichte, die ursprünglich aus Irland stammt und sich in verschiedenen Teilen Englands verbreitet hat. Von einer gälischen Bedeutung von Schönheit oder Anmut bis hin zu geografischen Orten wie Hanley in verschiedenen Landkreisen hat sich der Nachname im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt, was zu zahlreichen Varianten geführt hat. Heute trägt der Name Hanley das Erbe alter Verbindungen zu königlichen Familien und Migrationen in neue Länder und spiegelt die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit des irischen Volkes wider.
Quellen:
1. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley
2. The Surnames of Scotland (1946) von George Fraser Black
3. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison
4. A Guide to Irish Names (1964) von Edward MacLysaght
5. Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith