Die Ursprünge des Nachnamens Halloway
Der faszinierende Nachname Halloway hat verschiedene Schreibweisen wie Allaway, Aloway, Alway, Alaway, Allawy, Alleway, Elloway und Halloway. Es gibt zwei mögliche Ursprünge. Erstens kann es schottischen Ursprungs sein und sich von mehreren Orten namens Alloway, Alloa oder Alva ableiten, zum Beispiel Alloway in der ehemaligen Grafschaft Aysshire, die alle vom gälischen „allmhagh“ abstammen, was „felsige Ebene“ bedeutet. Zweitens könnte es angelsächsischen Ursprungs sein, abgeleitet vom altenglischen Personennamen „Aethelwig“ vor dem 7. Jahrhundert, zusammengesetzt aus den Elementen „oethel“, was „edel“ bedeutet, und „Periwig“, Schlacht.
Der Nachname stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert (siehe unten), und weitere frühe Aufzeichnungen umfassen einen Richard Aawy (1260) im „Eynsham Cartulary“. Zu den Aufzeichnungen aus Londoner Kirchenbüchern gehören die Hochzeit von John Allowaye und Margaret Langshawe am 20. Juni 1587 in St. Michael's, Bassishaw, und die Taufe von David Allaway am 12. November 1637 in St. Margaret's, Westminster. Ein einer Allaway-Familie verliehenes Wappen zeigt einen durch einen blauen und schwarzen Bogen geteilten Schild, drei ausgelöschte Eberköpfe zwischen zwei silbernen sechszackigen Sternen. Das Wappen besteht aus zwei gekreuzten schwarzen Ankern und einer Taube, die in ihrem Schnabel einen eigentlichen Olivenzweig hält. Das Motto „Dei Dono sum quod sum“ bedeutet übersetzt „Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin.“
Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Roger Alewy aus dem Jahr 1200 in den „Pipe Rolls of Middlesex“ während der Herrschaft von König John, bekannt als „Lackland“, 1198–1216. Nachnamen wurden notwendig als Regierungen führten eine persönliche Besteuerung ein. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Nachnamen in jedem Land weiterentwickelt, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Abgeleitet von einem geografischen Ort
Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab und bedeutet „vom hohlen Weg“ oder „heiliger Weg“. Beispiele für frühe Aufzeichnungen des Nachnamens Halloway sind Johannes de Holeweye in Wiltshire im Jahr 1273, William de Holeweye in Warwickshire, William Holeweye in Somerset im 1. Jahr von Edward III. und die Hochzeit von Michael Baynes und Sibill Holloway in London im Jahr 1581.< /p>
Bemerkenswerte Erwähnung in historischen Quellen
Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley
Dieses umfassende Wörterbuch bietet wertvolle Einblicke in die Herkunft und Bedeutung des Nachnamens Halloway und beleuchtet seine historische Präsenz in verschiedenen Regionen.
Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower
Dieses Werk ist eine weitere wichtige Quelle, die den Nachnamen Halloway erwähnt. Es befasst sich mit der Genealogie und Herkunft verschiedener Nachnamen in Großbritannien und bietet ein tieferes Verständnis ihres historischen Kontexts.
Religionszugehörigkeit in Irland
Die religiöse Zugehörigkeit des Nachnamens Halloway in Irland ist von besonderem Interesse. Die Untersuchung der Religionszugehörigkeit von Personen mit diesem Nachnamen kann Einblicke in die kulturelle und soziale Dynamik der irischen Bevölkerung geben.
Insgesamt hat der Nachname Halloway eine reiche Geschichte und vielfältige Ursprünge, die sowohl Schottland als auch England umfassen. Durch die Untersuchung historischer Aufzeichnungen und genealogischer Quellen können wir die Geschichten und Hinterlassenschaften der Personen aufdecken, die diesen Nachnamen trugen, und so Licht auf ihr Leben und ihren Beitrag zur Gesellschaft werfen.