Der Nachname Gritten: Ein tiefer Einblick in seine englischen Ursprünge
Der interessante Gritten-Nachname hat einen englischen Standortursprung von Gretton in Gloucestershire oder Shropshire oder Girton in Cambridgeshire oder Nottinghamshire. Die Ortsnamen wurden als „Gretona“ im „Registrum Monasterii de Winchelcumba“ (1175), „Grotintune“ im „Domesday Book von 1086“, „Gretton“ im „Diplomatarium Anglicum“ (1060) und „Gretone“ verzeichnet. sowie. Die Bestandteile des Namens sind das altenglische „greot“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert, was Kies bedeutet, sowie „tun“, eine Einfriedung oder Siedlung, daher „Siedlung auf Kiesboden“.
Ortsnamen wurden ursprünglich als Identifikationsmittel für diejenigen vergeben, die ihr Dorf oder ihren Herkunftsort verließen, um sich anderswo niederzulassen. Der Nachname wird erstmals in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts erwähnt (siehe unten). Engenulfus de Grettona wird in den „Pipe Rolls of Northamptonshire“ von 1172 erwähnt und Richard de Grittone erscheint in den „Hundred Rolls of Cambridgeshire“ (1279). In der modernen Sprache hat der Nachname viele verschiedene Schreibweisen, darunter Girton, Girtin, Gurton, Gritton, Gritten usw. Ein interessanter Namensgeber war William Gretton (1736-1813), der Master des Magdalene College in Cambridgeshire und Erzdiakon von Essex war.< /p>
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Godmarus de Gretton aus dem Jahr 1086 in der „Inquisitio Eliensis“ von Cambridgeshire, während der Herrschaft von König Wilhelm I., bekannt als „Wilhelm der Eroberer“, 1066–1087. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Grittens politische Zugehörigkeit in den Vereinigten Staaten
Vereinigte StaatenDurchschnittSehen Sie sich die parteiischsten Nachnamen in den Vereinigten Staaten an
Referenzen:
- Harrison, Henry. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs.
- Informationen aus historischen Aufzeichnungen und wissenschaftlicher Forschung zur Herkunft von Nachnamen.