Der Ursprung und die Geschichte des Nachnamens „Graf“
Bei der Betrachtung der Erklärung des Nachnamens Graf ist es wichtig zu beachten, dass es im Gegensatz zu den Nachnamen Bischof und Kaiser eine signifikante Variante zu berücksichtigen gilt. Im Mittelalter gab es Deichgrafen, Salzgrafen, Schuhgrafen; es handelte sich um Aufsichtsbeamte. Daher ist es nicht notwendig, an den Titel Graf zu denken, der unmöglich zu einem Nachnamen hätte werden können.
Herbert Maas
Graf, Grafe, Gräfe, Greve, Grewe, Grebe waren Titel für höhere (und niedrigere) Aufsichtsbeamte mit richterlichen Befugnissen. Diese Titel können mit Markgraf (der Statthalter einer Grenzmark), Pfalzgraf, Burggraf, Landgraf und anderen wie Zehntgraf, Zintgraf, Zinckgraf, Holzgraf, Salzgraf verglichen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Grebe und Grewe.
Hans Bahlow
Laut Hans Bahlow bezeichnete der Nachname Graf ursprünglich einen Richter und Verwalter in einem Bezirk im Auftrag des Königs. Es bezeichnete auch einen Gerichtsvorsitzenden, Richter, Dorfvorsteher oder örtlichen Richter, insbesondere in der Form von Grebe. Es könnte sich auch auf Vorgesetzte in verschiedenen Bereichen wie Burggraf, Deichgraf, Holzgraf und Salzgraf sowie auf Hausnamen wie „zum Graf(en)“ beziehen.
Unsere Familiennamen (1958) von Kaspar Linnartz
Im Buch von Kaspar Linnartz erwähnt er auch die ursprüngliche Bedeutung von Graf als Richter und Verwalter in einem Bezirk im Auftrag des Königs, bzw. als Gerichtsvorsitzender, Richter, Dorfvorsteher oder Ortsrichter. Der Nachname könnte auch mit verschiedenen Aufsichtsfunktionen verbunden sein, wie unter anderem Burggraf, Deichgraf, Holzgraf, Salzgraf, Zentgraf. Es könnte auch als Hausname wie „zum Graf(en)“ verwendet werden.
Religionszugehörigkeit des Namens Graf in Russland
Bei der Betrachtung der Religionszugehörigkeit in Russland kann der Nachname Graf auch eine religiöse Verbindung oder Identität darstellen. Dies zeigt die Vielfalt und historische Bedeutung dieses Nachnamens in verschiedenen kulturellen Kontexten.
Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison
Laut Henry Harrison hängt der deutsche Ursprung von Graf mit dem Titel Earl oder Count zusammen, der einen Aufseher in der Einrichtung eines Lords bezeichnet. Dies gibt Aufschluss über die mit dem Nachnamen verbundenen Verwaltungs- und Aufsichtsfunktionen.
Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith
Im Wörterbuch von Elsdon Coles Smith wird der Nachname Graf mit der durchschnittlichen Körpergröße von Männern und Frauen mit diesem Nachnamen in Verbindung gebracht. Dies bietet einen interessanten Einblick in die körperlichen Merkmale, die möglicherweise bei Personen mit diesem Nachnamen häufig vorkamen.
Emmanuelle Hubert
Im elsässisch-lothringischen Dialekt ist Graf gleichbedeutend mit „comte“ oder Graf. Es könnte als Spitzname für eine anmaßende Person oder als Spitzname für einen Diener verwendet werden. Dies zeigt die verschiedenen Konnotationen und Bedeutungen, die der Nachname in verschiedenen Regionen gehabt haben könnte.
Schlussfolgerung
Der Nachname Graf hat eine reiche Geschichte und vielfältige Bedeutungen, die von Verwaltungs- und Aufsichtsfunktionen bis hin zu Religionszugehörigkeiten und regionalen Dialekten reichen. Sein Ursprung lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, wo Personen mit diesem Nachnamen wichtige Autoritäts- und Verantwortungspositionen innehatten. Durch verschiedene Quellen und historische Kontexte können wir ein tieferes Verständnis für die Bedeutung des Nachnamens Graf und seine kulturellen Implikationen gewinnen.
Quellen:
1. Herbert Maas
2. Hans Bahlow
3. Unsere Familiennamen (1958) von Kaspar Linnartz
4. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison
5. Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith
6. Emmanuelle Hubert