Logo

Herkunft von Gorham

Gorham Origin: Erforschung der Wurzeln eines Familiennamens

Der Nachname Gorham ist ein sehr alter englischer Nachname mit einer reichen Geschichte, die auf geografische Ursprünge zurückgeht. Es wird angenommen, dass es aus dem „verlorenen“ Dorf Gorehambury stammt, das in der Nähe der Stadt St. Albans in Hertfordshire liegt. Die Ableitung stammt vom altenglischen Wort „gor“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert, das „schlammig“ bedeutet, und „ham“ und bezieht sich auf einen Bauernhof oder ein Gehöft. Es wird geschätzt, dass rund fünftausend britische Nachnamen aus „verlorenen“ Dörfern stammen, wobei die einzige öffentliche Erinnerung an diese Dörfer im 20. Jahrhundert der überlebende Nachname war. Lokale Nachnamen wie Gorham waren oft „von“-Namen, die Personen gegeben wurden, nachdem sie ihre ursprüngliche Heimat verlassen hatten und an einen neuen Ort gezogen waren.

Erforschung der historischen Bedeutung

Der Nachname Gorham nimmt in mittelalterlichen Aufzeichnungen einen herausragenden Platz ein, wobei der erste urkundliche Träger für seine philanthropischen Taten bekannt ist. Dieser Person wurde die Gründung des Leprakrankenhauses St. Julian in Dunstable und eines Nonnenklosters in Sopwell, Bedfordshire, zugeschrieben. Eine weitere bemerkenswerte Persönlichkeit, die mit dem Namen in Verbindung gebracht wird, ist George Gorham (1787–1857), ein bekannter protestantischer Geistlicher und Rektor von Brampford Speke in Devonshire. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens stammt vermutlich von Geoffrey de Gorham, der während der Herrschaft von König Stephan von England (1135–1154) als Abt von St. Albans diente.

Der Nachname Gorham leitet sich von einem geografischen Ort ab. 'von Gorham.' William de Gorham, Oxfordshire, 1273. Hundert Rolls. Hugh de Gorham, Lincolnshire, ebenda. Vergleichen Sie mit dem Folgenden American Barnum für Barnham: 1642. Getauft – Maria, gest. John Gorum, Metzger: St. Peter, Cornhill.

Etymologie des Nachnamens

Der Nachname Gorham stammt vermutlich aus dem Gore-Enclosure, wobei sich „gore“ auf ein dreieckiges Gehöft bezieht. Dieser englische Name kommt hauptsächlich in Connemara vor, wo er auf Irisch in die Form Ó Guairim umgewandelt wurde. Die Etymologie des Namens geht auf ein Gehege oder ein Stück Land im Altenglischen zurück.

Geografische Verbindungen

Der Nachname Gorham wurde mit verschiedenen Regionen in Verbindung gebracht, darunter der Bretagne und der Provinz Maine. Der Name Gorram, heute Goron, ist mit der Region Maine verbunden. Dies weist auf die weite Verbreitung des Nachnamens und seine historische Präsenz in verschiedenen Teilen Englands hin.

Anthropologische Erkenntnisse

Wenn man den Nachnamen Gorham aus anthropologischer Sicht untersucht, ist es interessant, die durchschnittliche Größe der Personen zu beachten, die diesen Namen tragen. Studien haben Unterschiede in der durchschnittlichen männlichen und weiblichen Körpergröße bei Personen mit dem Nachnamen Gorham gezeigt, wobei die Proben überwiegend aus Ländern der Anglosphäre stammten. Dies wirft Licht auf die Vielfalt und genetischen Eigenschaften, die mit familiären Nachnamen verbunden sind.

Insgesamt bietet die Auseinandersetzung mit den Ursprüngen und der historischen Bedeutung des Nachnamens Gorham einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und die Entwicklung von Familiennamen in der englischen Gesellschaft. Die mit dem Nachnamen verbundenen geografischen Wurzeln, philanthropischen Assoziationen und anthropologischen Erkenntnisse tragen zu einem tieferen Verständnis seines bleibenden Erbes bei.

Bibliographie

Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.

Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.

MacLysaght, Edward. Ein Leitfaden zu irischen Namen. 1964.

Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.

Dixon, Bernard Homer. Nachnamen. 1857.

Länder mit der höchsten Präsenz von Gorham

Nachnamen, die Gorham ähneln

-->